Zwergfadenwurminfektion
Synonyme: Strongyloidose
Definition
Zwergfadenwurminfektion
- durch Strongyloides verursachte Darmerkrankung
Zwergfadenwurminfektion
Ätiologie
Zwergfadenwurminfektion
- Die Entwicklung des Strongyloides stercoralis findet im Menschen als auch außerhalb des Menschen statt
- feuchte Erde -> Larven -> Durchdringung in die menschliche Haut -> Blut-> Lunge -> Reifung -> obere Atemwege -> Verschluckung -> oberer Gastrointestinaltrakt -> Duodenum -> Eier werden von Weibchen ins Darmlumen abgegeben -> Larven schlüpfen im Darm
- Präpatenzzeit: 28 Tage
- fäkalorale Autoinfektion oder über Migration ins Intestinum durch das Gewebe möglich
- Dabei sind Larven bis zu 5 cm/h schnell
Zwergfadenwurminfektion Epidemiologie zu:
Zwergfadenwurminfektion
Epidemiologie
Zwergfadenwurminfektion
- Entwicklung nur in feuchten und > 15° C warmen Erdboden
- weltweite Prävalenz: ca. 350 Mio. Menschen
Zwergfadenwurminfektion Differentialdiagnosen zu:
Zwergfadenwurminfektion
Differentialdiagnosen
Zwergfadenwurminfektion
- Spulwurminfektion
- Peitschenwurminfektion
- Hakenwurminfektion
- Trichinose
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
Zwergfadenwurminfektion Anamnese zu:
Zwergfadenwurminfektion
Anamnese
Zwergfadenwurminfektion
- papulöse Dermatitis?
- asthmatoide Beschwerden?
- blutigen Durchfälle?
Zwergfadenwurminfektion Diagnostik zu:
Zwergfadenwurminfektion
Diagnostik
Zwergfadenwurminfektion
- wechselnde Eosinophilie
- Der Nachweis von Larven im Stuhl
- Antikörpernachweisverfahren
Zwergfadenwurminfektion Klinik zu:
Zwergfadenwurminfektion
Klinik
Zwergfadenwurminfektion
- papulöse Dermatitis
- asthmatoide Beschwerden
- bei geringer Parasitenbelastung: asymptomatisch
- bei starkerem Befall:
- blutigen Durchfälle
- Bei Immunsupprimierten:
- massive Vermehrung im gesamten Körper auch ZNS-befall
Zwergfadenwurminfektion Therapie zu:
Zwergfadenwurminfektion
Therapie
Zwergfadenwurminfektion
- einmalige Gabe von Ivermectin 200 μg/kg (max. 12 mg)
[4]
Zwergfadenwurminfektion Komplikationen zu:
Zwergfadenwurminfektion
Komplikationen
Zwergfadenwurminfektion
- Strongyloides-Hyperinfektionssyndrom = lebensbedrohlich
Zwergfadenwurminfektion Zusatzhinweise zu:
Zwergfadenwurminfektion
Zusatzhinweise
Zwergfadenwurminfektion
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Zwergfadenwurminfektion Literaturquellen zu:
Zwergfadenwurminfektion
Literaturquellen
Zwergfadenwurminfektion
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Zwergfadenwurminfektion
Assoziierte Krankheitsbilder zu Zwergfadenwurminfektion
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen