Zervixrisse
Synonyme: Gebärmutterhalsriss; Verletzung Cervix uteri
Definition
Zervixrisse
Zervixriss: Verletzung der Zervix, meist blutend, möglich bei Spontangeburt oder bei Zangengeburt [3]
Zervixrisse
Ätiologie
Zervixrisse
Vorkommen Zervixriss [2]
- Möglich bei Spontangeburt
- Möglich bei Zangengeburt [3]
- Häufige Ursache von postpartalen Blutungen
Zervixrisse Epidemiologie zu:
Zervixrisse
Epidemiologie
Zervixrisse
Ein Zervixriss [2]
- Gehört zu den traumatischen Geburtsverletzungen
- Traumatische Geburtsverletzungen sind in ca. 10% der Fälle Ursache postpartaler Blutungen
Zervixrisse Differentialdiagnosen zu:
Zervixrisse
Differentialdiagnosen
Zervixrisse
- Atonische Nachblutung
- Postpartale Blutungen und atonische Nachblutungen
- Scheidenriss
- Uterusruptur
- Labienrisse und Klitorisrisse
- Dammriss
- Atonische Nachblutung
Zervixrisse Anamnese zu:
Zervixrisse
Anamnese
Zervixrisse
Anamnese bei Zervixriss
- Wie verlief die Geburt allgemein?
- Kam es zu einer „überstürzten“ oder sehr schnellen Geburt?
- Musste die Geburt aus kindlicher Sicht (Herztöne) schnell beendet werden?
- Musste eine vaginal- operative Entbindung z.B. durch Zangengeburt stattfinden?
- Gab es schon vorherige Geburten?
- Verliefen vorheriger Geburten problemlos?
- Kam es bei evtl. vorherigen Geburten zu Blutungen, die schwer zu stillen waren?
- Wurden diese Blutungen operativ behandelt (auch genäht)?
- Gab es Voroperationen an der Gebärmutter?
- Bestanden Vorerkrankungen der Gebärmutter (z.B. Myome)?
- War das geborene Kind der Norm entsprechen groß, oder evtl. zu groß (> 4000g)?
- Kam es zu Problemen unter der Geburt wie z.B. Schulterdystokie?
- Hat eine Geburt aus Beckenendlage stattgefunden?
Zervixrisse Diagnostik zu:
Zervixrisse
Diagnostik
Zervixrisse
Diagnostik Zervixriss [2]
- Geburt genau analysieren → Anamnese!
- Andere Ursachen der Blutung ausschließen
- Spekulumeinstellung
Zervixrisse Klinik zu:
Zervixrisse
Klinik
Zervixrisse
Klinik bei Zervixriss [2]
- Verstärkte Blutung nach Geburt
- Evtl. auch kleine Zervixrisse ohne Blutung möglich
- Vorangehende vaginal- operative Entbindung (z.B. Vakuumextraktion) [3]
Zervixrisse Therapie zu:
Zervixrisse
Therapie
Zervixrisse
Behandlung Zervixriss [2]
- Blutungsquelle genau feststellen
- Andere Ursachen ausschließen
- Optimale Sichtverhältnisse und Behandlungsmöglichkeit schaffen
- Zeitnahe chirurgische Versorgung, Naht
- Evtl. Regionalanästhesie verstärken oder Intubationsnarkose durch Anästhesisten
- Volumensubstitution
Zervixrisse Komplikationen zu:
Zervixrisse
Komplikationen
Zervixrisse
Komplikationen bei Zervixriss: [2]
- Andere Ursachen der Blutung werden übersehen
- Zu großer Blutverlust
- Fehlerhafte Nahttechnik kann zu Hämatombildung oder verdecktem Blutverlust führen
Zervixrisse Zusatzhinweise zu:
Zervixrisse
Zusatzhinweise
Zervixrisse
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zu Zervixrissen.
Zervixrisse Literaturquellen zu:
Zervixrisse
Literaturquellen
Zervixrisse
- Benninghoff, Anatomie, Makroskopische Anatomie, Embyologie und Histologie des Menschen, Band 2, Herausgeber D. Drenckhahn und W. Zenker, Urban& Schwarzenberg 1994
- Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG), Interdisziplinäre Expertengruppe, Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen, AWMF 015/063, Stand August 2010
- Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG), Vaginal- operative Entbindungen, AWMF- Register Nr. 015/023, Stand 12/2007
Zervixrisse
Assoziierte Krankheitsbilder zu Zervixrisse
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen