Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Synonyme: Le Fort-Frakturen
Definition
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Brüche des Viszerokraniums, die ganz nach Ausdehnung und Lokalisation eingeteilt werden
zu den zentralen Mittelgesichtsfrakturen zählen:
- die basale Absprengungen (LeFortI)
- die pyramidale Absprengungen (LeortII)
- die nasoorbitoethmoidale Fraktur
- die Nasenskelettfraktur
- die Saggitalfraktur der Maxilla
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Ätiologie
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Gewalteinwirkung (meist Sport- & Verkehrsunfälle, Stürtze, Rohheitsdelikte)
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Epidemiologie zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Epidemiologie
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Differentialdiagnosen zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Differentialdiagnosen
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Blow-Out-Fraktur
- Mittelgesichtsfrakturen
- Frakturen der Schädelbasis
- Orbitawandfraktur
- Nasenbeinfraktur
- Verletzungen der knorpligen Nase
- Nasenbeinfraktur
- Schädelbasisfrakturen
- Frakturen der Nase
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Anamnese zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Anamnese
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Unfallhergang? Schwellung? Blutungen? Schmerzen? Doppelbilder? Sensibilitätsstörungen (auch der Zähne)? Okklusion?
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Diagnostik zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Diagnostik
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Paplpation
- Nasennebenhöhlenaufnahme (NNH)
- Aufbissaufnahme
- axiale Schädelaufnahme ("Henkeltopfaufnahme")
- axiale & koronare Computertomogramme
- 3D-CT
- anteriore Rhinoskopie
- Visusprüfung
- Test auf austretenden Liquor
- "Eyelash-traction-test"
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Klinik zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Klinik
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Dislokation
- abnorme Beweglichkeit
- Krepitation
- Schwellung
- Hämatome
- Blutung
- Sensibilitätsstörungen
- Okuläre Symptome (z.B.Diplopie)
- Rhinoliquorrhöe
- gestörte Okklusion
- gedämpfter Klopfschall der Zähne
- Hyposphagma
- Kieferklemme
- Bulbusverlagerung
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Therapie zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Therapie
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
offene od. geschlossene Reposition der Fragmentstücke intra- & extraorale Schienenverbände Mini- od. Mikroplattenosteoynthese Orbitabodenplastik (z.B. PDS-Folie) Einbringen von Knochentransplantate bei ausgedehnten Defektfrakturen
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Komplikationen zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Komplikationen
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Ex-/Enophtalmus
- Doppelbilder durch Einklemmung der Augenmuskeln im Bruchspalt
- Orbitaemphysem
- Austritt von Liquor bei Beteiligung der Schädelbasis/Cellulae ethmoidales
- Nervenläsionen
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Zusatzhinweise zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Zusatzhinweise
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Zentrale Mittelgesichtsfraktur Literaturquellen zu:
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Literaturquellen
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
- Schwenzer, Ehrenfeld - Spezielle Chirurgie, Bd. 2 (3. Auflage) - Thieme
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Assoziierte Krankheitsbilder zu Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen