Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Synonyme: Cobalamin-Mangel, perniziöse Anämie, Morbus Biermer, Vitamin-B12-Mangel-Anämie, megaloblastäre Anämie
Definition
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Vitamin B₁₂ wird auch als Cobalamin bezeichnet. Es kommt meist im wasserlöslichen Komplex der B-Vitamine vor; also mit Vitamin B₁ (Thiamin), Vitamin B₂ (Riboflavin), Nicotinamid, Folsäure, Panthothensäure, Vitamin B₆ (Pyridoxin) und Vitamin H (Biotin).
Deshalb ist eine Avitaminose eines einzelnen Vitamins dieses Komplexes selten.
Ein Mangel an Vitamin B₁₂ kann zu einer Kernreifungsstörung der Myelopoese und somit zum Auftreten von Megaloblasten führen. Außerdem kommt es zu neurologischen und gastrointestinalen Symptomen [1].
So kann es durch einen Mangel an Vitamin B₁₂ zu einer megaloblastären Anämie kommen [1].
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Ätiologie
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Vitamin B₁₂ ist ein essentielles Coenzym der DNS- Synthese. Im menschlichen Kolon kann Vitamin B₁₂ nicht resorbiert werden. Deshalb muß es mit der Nahrung zugeführt werden, z.B. durch Eier, Leber, Fleisch und Milch [1].
- Speicherung: ca. 2mg in der Leber; ca. 2 mg außerhalb der Leber [1].
- Normaler Vitamin B₁₂- Spiegel im Serum eines Erwachsenen: 210-910 pg/ml.
- Der Tagesbedarf an Vitamin B₁₂ eines Erwachsenen beträgt 5-8 µg.
- Bei Schwangeren und stillenden Müttern wir eine Tageszufuhr von 8-12 µg empfohlen [2].
Ursachen eines Vitamin B₁₂- Mangels [3]:
- Schwangerschaft: erhöhter Bedarf
- Unausgewogene Ernährung/ Diät/ Vegetarier
- Esstörungen (Bulimie, Magersucht)
- Rauchen
- Alkohol
- Orale Kontrazeptiva („Pille“)
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Gastritis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen) → z. B. kann das Vitamin nicht aus dem Nahrungseiweiß gelöst werden, oder es fehlt der Intrinsic Faktor)
- Chronische Lebererkrankungen (verminderte Speicherkapazität)
- Nierenfunktionsstörungen/Dialyse
- Fischbandwurm
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Epidemiologie zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Epidemiologie
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Epidemiologie eines Vitamin B₁₂- Mangels allgemein [1]:
- Megaloblastische Anämien entstehen am häufigsten durch Vitamin B₁₂- Mangel
- Ca. 9 Fälle pro 100.000 Einwohner pro Jahr
- Häufigeres Vorkommen im höheren Lebensalter [3]
- Marker für Vitamin B₁₂- Mangel im Blut [3] [4]: Homocystein, Methylmalonat, Cystathion, 2-Methyl-Zitronensäure
- Neueste Studie [4]: vermutlich schädigen hohe Homocysteinwerte, die bei einem Mangel an Vitamin B₁₂ enstehen, die weiße Substanz des Gehirns: Infarkte werden begünstigt.
- Nach Wilbourn (2000) zählt dieser Mangel zu den häufigsten erworbenen Ursachen für Polyneuropathien mit Axonverlust [5].
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Differentialdiagnosen zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Differentialdiagnosen
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
- Folsäuremangel in der Schwangerschaft
- Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft
- Polyneuropathie bei Vitaminmangel und Malresorption
- Medikamentös ausgelöste Polyneuropathie
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Anamnese zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Anamnese
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Spezielle Anamnese bei V.a. Vitamin B₁₂- Mangel in der Schwangerschaft:
Bestehen Symptome wie z.B. [5]?
- Verminderte Leistungsfähigkeit?
- Müdigkeit?
- Blässe?
- Kribbeln (in den Beinen? Evtl. Ödeme?)
- Gefühl des "Ameisenlaufens"?
- Wärme- und Kälteparästhesien (unangenehmes Gefühl bei Wärme oder Kälte)?
- Stechen?
- Elektrisierende Impulse?
- Pelzigkeits- und Taubheitsgefühle?
- Gefühl des Eingeschnürtseins?
- Schwellungsgefühle?
- Gefühl des unangenehmen Drucks?
- Gefühl, wie auf Watte zu gehen?
- Gangunsicherheit, insbesondere bei Dunkelheit?
- Fehlende Temperaturempfindungen (Verletzung, ohne es wirklich zu bemerken?)
- Schmerzlose Wunden (finden häufig kleinere Verletzungen statt, ohne es zu bemerken?)
- Veränderungen der Schleimhaut (glatte rote Zunge, Zungenbrennen)?
Bestehen Motorische Reiz- und Ausfallerscheinungen, z.B. [5]?
- Muskelzucken?
- Muskelkrämpfe?
- Muskelschwäche (besteht z.B. Schwäche den Arm zu heben)?
- Muskelatrophie (haben sich Arm oder Beinumfang in letzter Zeit im Umfang verändert)?
Weitere Anamnese
- War der bisherige Schwangerschaftsverlauf komplikationsfrei (Mutterpass begutachten!)?
- Welche Komplikationen traten auf?
- Wann war die letzte Ultraschallvorsorge- Untersuchung (Mutterpass)?
- In welcher Schwangerschaftswoche befindet sich die Patientin?
- Wie sieht die Nahrungsaufnahme der Patientin aus (regelmäßig, ausgewogen)?
- Fieber?
- Übelkeit?
- Inappetenz?
- Erbrechen?
- Vorerkrankungen (speziell Bulimie, Magersucht, Erkrankungen des Magen- Darmtraktes)
- Operationen (evtl. im Magen- Darm- Trakt)?
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Diagnostik zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Diagnostik
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
1. Anamnese: Symptome bei Vitamin B12- Mangel:
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Müdigkeit
- Blässe
- Veränderungen der Schleimhaut (glatte rote Zunge, Zungenbrennen)
- Gangunsicherheit (spinale Ataxie)
- Paresen (Pyramidenbahnzeichen)
- Polyneuropathie: Parästhesien an Händen und Füssen
- Evtl. psychotische Symptome
2. Labor bei Vitamin B₁₂- Mangel:
- Megalozytäre Anämie
- MCV ↑
- MCH ↑
- Normale Hämoglobinkonzentration
- Leukopenie
- Thrombopenie
- Vitamin B₁₂- Konzentration im Plasma vermindert
evtl. Knochenmarkpunktion (bei Schwangeren nur, wenn keine andere Möglichkeit besteht):
- Erythropoetische Hyperplasie
Schilling- Test (bei Schwangeren nicht zu empfehlen):
- Nachweis einer Resorptionsstörung durch radioaktive Testsubstanzen
Gastroskopie (Schwangere nur wenn nötig)
- Ausschluss einer chronisch atrophischen Typ A-Gastritis
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Klinik zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Klinik
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Klinische Symptome bei Vitamin B12-Mangel in der Schwangerschaft bei voll ausgeprägtem Vitamin B₁₂- Mangel [1]:
Hämatologische Symptomatik
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Müdigkeit
- Blässe
Gastrointestinale Symptomatik
- Atrophische Autoimmungastritis
- Veränderungen der Schleimhaut (glatte rote Zunge, Zungenbrennen)
Neurologische Symptomatik [1][5]
- Gangunsicherheit (spinale Ataxie)
- Paresen (Pyramidenbahnzeichen)
- Polyneuropathie: Parästhesien an Händen und Füssen
- Evtl. psychotische Symptome
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Therapie zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Therapie
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Therapie eines Vitamin B₁₂- Mangelszustandes allgemein und in der Schwangerschaft [1] [6]:
Parenterale Substitution:
- Substitution von Hydroxokobalamin (langsamere Ausscheidung)
- i.v.: initial 1000 µg pro Woche für 3 Wochen, dann Erhaltungsdosis 1.000 µg alle 3 Monate i.m. (zusätzlich Kalium und Eisen substituieren wegen gesteigerter Thrombopoese)
Orale Substitution:
- Cyanocobalamin-Tropfen 50 µg 2-4 Tropfen täglich zur Prävention eines Vitamin B₁₂- Mangels bei Mangelernährung; Cave: Tropfen enthalten Alkohol!
- Cynaocobalamin- Filmtabletten 10 µg einmal täglich bei Störungen der Hämatopoese durch Vitaminmangel, Resorption durch andere Medikamente evtl. eingeschränkt
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Komplikationen zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Komplikationen
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Zur Zeit sind keine Komplikationen beim Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft bekannt.
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Zusatzhinweise zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Zusatzhinweise
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Bei der Therapie eines Vitamin B12- Mangelzustandes mit Dragees oder Filmtabletten kann es zu einer gestörten Resorption kommen durch [6]:
- Colchicin
- Alkohol
- Aminoglycoside
- Aminosalicylsäure
- Antiepileptika
- Biguanide
- Chloramphenicol
- Kaliumsalze
- Methyldopa
- magensäurehemmende Mittel (z.B. Pantoprazol, Omeprazol)
- Neomycin
Bei Anwendung der Infusionslösung:
- Wirkungsverlust durch Zumischung anderer Arzneistoffe möglich
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft Literaturquellen zu:
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Literaturquellen
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
- Herold Innere Medizin 2010
- Pschyrembel, Medizinisches Wörterbuch
- Artikel Ärztezeitung 31.10.2011, Vitamin- B- Mangel immer noch verbreitet,nach: 1) S. J. Lewis et al., Mol Psychiatry 11 (2006) 352-360; 2) J.van Meurs et al., NEJM 350 (2004)2033-2041; 3) R.McLean et al., NEJM 350 (2004) 3042-3049
- Artikel Ärztezeitung 16.11.2011, Vitamin B-12-Mangel läßt Gehirn schrumpfen von Thomas Müller, über Studie Dr. Christine C. Tangney, Rush University Medical Center Chicago, Illinois (Neurology 2011; 77:1276-1282)
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinien der DGN 2008; Diagnostik bei Polyneuropathien; Federführend Prof. Dr. D. Heuß, Neuromuskuläres Zentrum, Neurologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen; PD Dr. S. Renaud, Neurologische Klinik Universitätsspital Basel; Prof.Dr. C. Sommer, Neurologische Klinik Universität Würzburg
- Rote Liste 2008, Herausgeber Rote Liste GmbH, Frankfurt/ Main
Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
Assoziierte Krankheitsbilder zu Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft
- Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft
- Folsäuremangel in der Schwangerschaft
- Alpha-Thalassämie bei Schwangeren
- Beta-Thalassämie bei Schwangeren
- Fruchtwasserembolie
- Hämophilie A
- Hämophilie B
- Idiopathische Thrombozytopenien in der Schwangerschaft
- Sichelzellanämie
- Thrombozytopenien durch Medikamente
- Verbrauchskoagulopathie
- Verlustkoagulopathie
- Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen