Verletzungen der Speicheldrüsen
Synonyme: Speicheldrüsenverletzung, offenes Speicheldrüsentrauma, Verletzung der Ohrspeicheldrüse
Definition
Verletzungen der Speicheldrüsen
- Traumatische Läsion der Speicheldrüsen.
- Aufgrund ihrer relativ exponierten Lage ist fast immer die Gl. parotis betroffen
Verletzungen der Speicheldrüsen
Ätiologie
Verletzungen der Speicheldrüsen
z.B.:
- Verkehrsunfall
- Stich- oder Schnittverletzung
- Schussverletzung
Verletzungen der Speicheldrüsen Epidemiologie zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Epidemiologie
Verletzungen der Speicheldrüsen
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Verletzungen der Speicheldrüsen Differentialdiagnosen zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Differentialdiagnosen
Verletzungen der Speicheldrüsen
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Verletzungen der Speicheldrüsen Anamnese zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Anamnese
Verletzungen der Speicheldrüsen
- Hergang des Vorfalls (Fremdverschulden?)
- weitere Verletzungen/Symptome?
Verletzungen der Speicheldrüsen Diagnostik zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Diagnostik
Verletzungen der Speicheldrüsen
Inspektion:
- Blutungen?
- Inspektion Mundhöhle: Ausmaß der Verletzung
- Verschmutzung/Fremdkörper?
- Enden von abgerissenen Fazialisästen sichtbar?
- weitere Verletzungen vorhanden?
weitere Untersuchungen:
- Unfallchirurgisches Konsil bei Polytraumatisierung
- klinische Prüfung des N. fazialis
- Sondierung des Ausführungsganges: Durchtrennung?
Verletzungen der Speicheldrüsen Klinik zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Klinik
Verletzungen der Speicheldrüsen
- Klinik abhängig von Ausmaß der Verletzung
- Blutungen im Parotisbereich sind i.d.R. nicht lebensbedrohend.
- Fazialisfunktion bei Reanastomose gute Prognose
- Unentdeckte Fazialis- oder Ausführungsgangläsionen sowie Infektion können zu Komplikationen führen.
Verletzungen der Speicheldrüsen Therapie zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Therapie
Verletzungen der Speicheldrüsen
Hinweis: Durch ungezielte Ligaturen oder Nähte kann eine Fazialisläsion verursacht oder zementiert werden
Allgemein:
- Reinigung und Desinfektion der Wunde
- Antibiotikaschutz: z.B. Aminopenicillin + beta-Laktamaseinhibitor
- Stillen von Blutungen gezieltes Abbinden des Gefäßes.
Bei Ausführungsgangläsion:
- Reanastomose von Ausführungsgangstümpfen über eingeführten Katheter oder Sonde.
- Ggf. Verlagerung einer äußeren Speichelfistel nach innen.
- Bei Therapieresistenten Speichelfisteln evtl. Verminderung der Speichelproduktion durch Röntgenbestrahlung.
Bei Fazialisläsion:
- Aufsuchen und Reanastomose der Enden
- Ggf. Einbringen eines Nerventransplantates, z.B. von N. auricularis magnus
Verletzungen der Speicheldrüsen Komplikationen zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Komplikationen
Verletzungen der Speicheldrüsen
- Hämatom
- Infektion mit Abszessbildung
- äußere Speichelfistel
- bleibende Fazialisläsion
Verletzungen der Speicheldrüsen Zusatzhinweise zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Zusatzhinweise
Verletzungen der Speicheldrüsen
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Verletzungen der Speicheldrüsen Literaturquellen zu:
Verletzungen der Speicheldrüsen
Literaturquellen
Verletzungen der Speicheldrüsen
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2005.
- Berghaus/Rettinger/Böhme: Duale Reihe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Hippokrates Verlag, Stuttgart. 1996.
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Verletzungen der Speicheldrüsen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Verletzungen der Speicheldrüsen
- Akute Sialadenitis
- Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- Adenokarzinom
- Azinuszelltumor
- Chronische Sialadenitis der Glandula submandibularis
- Epitheloidzellige Sialadenitis
- Karzinom im pleomorphen Adenom
- Mucoepidermoidtumor
- Myoepitheliale Sialadenitis
- Parotitis epidemica
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
- Radiogene Sialadenitis
- Zystadenolymphom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen