Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Definition
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Ein enges Becken der Mutter hat im Verhältnis zum kindlichen Kopf zu kleine Beckenmaße, in diesem Fall ist der längsovale Beckenausgang im Verhältnis zu klein.
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Ätiologie
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Ursachen der Verengung des Beckenausgangs sind:
Funktionell:
- Ursache ist die Kopfgröße bzw die Kopfform
Anatomisch:
- Die Miutter hat anatomisch ein verengtes Becken
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Epidemiologie zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Epidemiologie
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- 3-5% aller Schwangeren haben eine Verengung des Beckenausganges
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Differentialdiagnosen zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Differentialdiagnosen
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Verengung der Beckenmitte als Ursache für eine pathologische Geburt
- Verengung des Beckeneingangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Anamnese zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Anamnese
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Allgemeinbefinden gut?
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Diagnostik zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Diagnostik
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Bestimmung der Beckenmaße
- CTG
- Fetale Blutgasanalyse
- Fruchtwasserinspektion
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Klinik zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Klinik
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Distanz zwischen Tubera ischiadica beträgt <8cm
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Therapie zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Therapie
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Überwachung des Fetus
- Kristeller-Handgriff
- Forceps- oder Vakuumextraktion
- Evtl. Sectio
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Komplikationen zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Komplikationen
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Geburtsverlangsamung
- Geburtsstillstand
- Asphyxie
- Azidose
- Lage- und Einstellungsanomalien
- Geburtsverletzungen
- Amnioninfektionssyndrom
- Dammriss
- Uterusruptur
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Zusatzhinweise zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Zusatzhinweise
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Verengung des Beckenausganges.
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt Literaturquellen zu:
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Literaturquellen
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- Goerke K, Steller J, Valet A (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Diedrich K, Holzgreve W, Jonat W et al. (2000)- Gynäkologie und Geburtshilfe- Springer, Heidelberg
- Pschyrembel (2002)-klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Assoziierte Krankheitsbilder zu Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Beckenendlage
- Geburtsrisiken bei verengtem Becken
- Regelwidrige Einstellung zum Beckenausgang
- Regelwidrige Einstellung zum Beckeneingang
- Schulterdystokie
- Vorliegen, Vorfall der Nabelschnur
- Zervixdystokie
- Schulterdystokie
- Verengung der Beckenmitte als Ursache für eine pathologische Geburt
- Verengung des Beckenausgangs als Ursache für eine pathologische Geburt
- Verengung des Beckeneingangs als Ursache für eine pathologische Geburt
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen