Varizella-Zoster-Virus
Synonyme: Varicella, Windpocken, VZV, chicken pox
Definition
Varizella-Zoster-Virus
- Hochkontagiöse, durch Primär Kontakt mit dem Varizella Zoster Virus verursachte Infektionskrankheit, mit Stammbetontem, juckendem, vesikulärem Exanthem sowie Enanthem
Varizella-Zoster-Virus
Ätiologie
Varizella-Zoster-Virus
- Erreger: Varizellen-Zoster-Virus
- Infektion: aerogene Tröpfcheninfektion
- Infektiosität: 1Tag vor auftreten der Bläschen bis zum Abfall des Schorfs
Varizella-Zoster-Virus Epidemiologie zu:
Varizella-Zoster-Virus
Epidemiologie
Varizella-Zoster-Virus
- Hoher Kontagionsindex (90%)
- >95% der Erwachsene haben Antikörper gegen VZ-Virus
- Erkrankungsgipfel 2-6 LJ
Varizella-Zoster-Virus Differentialdiagnosen zu:
Varizella-Zoster-Virus
Differentialdiagnosen
Varizella-Zoster-Virus
Varizella-Zoster-Virus Anamnese zu:
Varizella-Zoster-Virus
Anamnese
Varizella-Zoster-Virus
- Seit wann?
- Immunsupression?
- Fieber?
- Kopfschmerzen?
- Ohren Schmerzen?
- Juckreiz?
- Husten? Auswurf?
Varizella-Zoster-Virus Diagnostik zu:
Varizella-Zoster-Virus
Diagnostik
Varizella-Zoster-Virus
- Erregernachweis: PCR
- AK Nachweis: IgM-AK oder > 4 facher Titeranstieg von IgG in 2 Proben
Varizella-Zoster-Virus Klinik zu:
Varizella-Zoster-Virus
Klinik
Varizella-Zoster-Virus
- Der Verlauf bei Immunkompetenten ist unkompliziert
- Fieber
- generalisiertes vesikuläres Exanthem
- Polymorphes Bild "Sternhimmel" durch schubweisen Verlauf
- Roseolen-Papeln-Bläschen-Krusten
- Keine Narben Außer durch Kratzen
- befall: Rumpf, Kopf,Mundschleimhaut
- Oft Juckreiz
Varizella-Zoster-Virus Therapie zu:
Varizella-Zoster-Virus
Therapie
Varizella-Zoster-Virus
- Bei unkomplizierten Verlauf:Symptomatisch
- Ev. Sedativa/Antihistaminika, Fingernägel schneiden
- Kein Besuch öffentlicher Einrichtungen 1 woche lang nach Beginn des Exanthems
- Aktive Immunisierung (Abgeschwächter VZV-Lebendimpfstoff): Standardimpfung für alle Kinder und Jugendliche
- Zinkhaltige Schüttelmixturen
- Bei komplizierten Verläufe Aciclovir i.v.
Varizella-Zoster-Virus Komplikationen zu:
Varizella-Zoster-Virus
Komplikationen
Varizella-Zoster-Virus
- Bakterielle Superinfektion des Exanthems
- Otitis media
- Meningeale Reizung(günstige Prognose)
- Akute zerebellare Ataxie(günstige Prognose)
- Selten Enzephalitis(ungünstige Prognose)
- Varizellenpneumonie
- Thrombozytopenie
- Bei Abwehrschwäche:schwerer Verlauf und Befall der Innere Organe
Varizella-Zoster-Virus Zusatzhinweise zu:
Varizella-Zoster-Virus
Zusatzhinweise
Varizella-Zoster-Virus
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Varizella-Zoster-Virus Literaturquellen zu:
Varizella-Zoster-Virus
Literaturquellen
Varizella-Zoster-Virus
- Ania Carolina Montau, Intensivkurs Pädiatrie, 4. Auflage, Urban und Fischer,2007, München
- Gerd Herold, Innere Medizin Herold,2008, Köln
Varizella-Zoster-Virus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Varizella-Zoster-Virus
- Akute bakterielle Meningitis
- Akute Meningitis durch Pneumokokken
- Akute Meningitis durch Pseudomonas
- Akute Meningitis durch Staphylokokken
- Aviäre Influenza
- Haemophilus influenzae-lnfektion
- Influenza
- Influenza A - H1N1
- Medikamentöse Osteoporose
- Typhus
- Virale Meningitis
- 3-Tage-Fieber
- Medikamentös induzierte Diabetesformen
- Parainfluenza
- Akute allergische Kontaktdermatitis
- Akute Urtikaria
- Allergische Reaktion
- Atopische Dermatitis
- Bakterielle Konjunktivitis
- Chronische Urtikaria
- Eczema herpeticatum
- Enzephalitis
- Erythema exsudativum multiforme
- Erythema multiforme
- Herpangina
- Herpes simplex
- Herpes-simplex-Virus
- HIV-Infektion und AIDS
- Infektiöse Mononukleose
- Insektengiftallergie
- Kawasaki-Syndrom
- Masern
- Mumpsvirus
- Mykotische Vulvovaginitis
- Perinatal erworbene Infektionen
- Purpura Schönlein-Henoch
- Ringelröteln
- Ringelröteln
- Röteln
- Scharlach
- Seborrhoisches Ekzem
- Varizella-Zoster-Virus
- Varizellen
- Varizellen-Zoster-Virus-Infektionen
- Windeldermatitis
- Arzneimittelexanthem
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen