Varikosis Stadium III nach Marshall
Synonyme: Varizen, Varikose, Krummadern, Krampfadern
Definition
Varikosis Stadium III nach Marshall
Bei der Varikosis im Stadium III nach Marschall handelt es sich um eine Erkrankung des oberflächlichen epi- und transfaszialen Venensystems, bei der es zu einer knotigen Schlängelung der Gefäße kommt. In diesem Stadium kann es zu Ödemen, Hautindurationen und Pigmentierungen kommen.
Varikosis Stadium III nach Marshall
Ätiologie
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zu den Ursachen der Varikosis zählen [2]:
- familiäre Prädisposition
- Alter
- Schwangerschaft, hormoneller Einfluss
- stehende/sitzende Tätigkeit
- Übergewicht
2 Formen der Varikosis werden unterschieden [2; 15]:
- primäre Varikose (95%): idiopathische Klappenfunktionsstörung
- sekundäre Varikose (5%): erworben, Folge einer Phlebothrombose/ im Rahmen eines postthrombotischen Syndroms
Varikosis Stadium III nach Marshall Epidemiologie zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Epidemiologie
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zur Epidemiologie der Varikosis [2; 13]:
- ca. 1/3 der Erwachsenen hat eine Klappeninsuffizienz in wenigstens einem Venensegment
- >80% der Erwachsenen: kleine Varizen
- bis zu 20% der Erwachsenen: Stammvarikose
- Frauen häufiger betroffen (w:m=3:1)
- Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter
- Erstmanifestation: meist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr
Varikosis Stadium III nach Marshall Differentialdiagnosen zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Differentialdiagnosen
Varikosis Stadium III nach Marshall
- Arterielle Embolie
- Thrombophlebitis migrans
- Thrombophlebitis superficialis
- Sekundäre Varikose
- Primäre Varikose
- Ulcus cruris venosum
- Tiefe Beinvenenthrombose in der Schwangerschaft
- Oberflächliche Thrombophlebitis
- Ödeme
- Lungenembolie Schweregrad IV
- Lungenembolie Schweregrad III
- Lungenembolie Schweregrad II
- Lungenembolie Schweregrad I
- Thrombophlebitis
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium III nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium II nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium I nach Widmer
- Varikosis Stadium IV nach Marshall
- Varikosis Stadium II nach Marshall
- Varikosis Stadium I nach Marshall
- Stadium I der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium IV der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium II der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Medikamentöse Osteoporose
- Allergische Reaktion
- Lymphödem
Varikosis Stadium III nach Marshall Anamnese zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Anamnese
Varikosis Stadium III nach Marshall
Bei der Varikosis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Welche Beschwerden bestehen? Seit wann?
- Sichtbare blaue Äderchen an den Beinen?
- bläuliche Knoten an den Beinen?
- Spannungsgefühl, Schweregefühl der Beine?
- Juckreiz oder Druckgefühl an den Beinen?
- Fuß- oder Wadenkrämpfe nachts?
- diffus lokalisierter Extremitätenschmerz?
- schwellen die Beine abends an? Besserung im Liegen?
- Tagesrhythmik der Beschwerden? Zunahme der Beschwerden bei warmem Wetter?
- Zunahme der Beschwerden im Stehen?
- Besserung im Liegen oder beim Laufen?
- Vorerkrankungen? Schon einmal ein Beinvenengerinnsel gehabt?
- familiäre Belastung mit Krampfadern?
- Welche Medikamente werden eingenommen? Einnahme von Hormonpräparaten?
Varikosis Stadium III nach Marshall Diagnostik zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Diagnostik
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zur Diagnose der Varikosis wird benötigt [2]:
- Anamnese
- körperliche Untersuchung:
- Inspektion: bläuliche Knoten? geschlängelte Adern?geschwollene Beine?
- Palpation: Umfangsdifferenz, Überwärmung?
- erweiterte Venen lassen sich ausstreichen, wenn keine postphlebitischen Veränderungen bestehen
- Blow-out-Phänomen: wegdrückbare Vorstülpung der Haut über insuffizienten Perforansvenen
- Faszienlücke unter insuffizienten Perforansvenen tastbar
- Venenfunktionstests:
- Trendelenburg-Test: zum Nachweis insuffizienter Venenklappen
- Perthes-Test: Überprüfung der Durchgängigkeit der tiefen Venen
- Ultraschalluntersuchung: tiefe Venen durchgängig? Venenklappen der Stammvenen (in)suffizient? (farbdopplersonographische Darstellung eines Farbwechsels!)
- Bestimmung des distalen Insuffizienzpunktes zur Stadieneinteilung (Punkt, an dem die Klappen der erkrankten Stammvenen wieder schließen, Drainage in tiefes Venensystem kann erfolgen)
- Gefäßkomprimierbarkeit bei der Kompressionssonographie bedeutet freie Leitvenendurchgängigkeit
- unauffällige Venenwand der tiefen Venen (im Gegensatz zum postthrombotischen Syndrom)
- evtl. aszendierende Pressphlebographie
Varikosis Stadium III nach Marshall Klinik zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Klinik
Varikosis Stadium III nach Marshall
Die klinische Symptomatik der Varikosis:
4 klinische Stadien nach Marshall [2]:
- I: keine Beschwerden, kosmetisch störend
- II: Stauungsgefühl, nächtliche Krämpfe, Parästhesien
- III: Ödem, Hautinduration, Pigmentierung, abgeheiltes Ulcus cruris
- IV: Ulcus cruris venosum
Erscheinungsformen [2]:
- Stammvarikosis:
variköse Veränderungen der V. saphena magna und/oder parva - Perforansvarikosis:
betroffen ist die Verbindung zwischen oberflächlichem und tiefem Venensystem - Seitenastvarize
- Retikuläre Varizen:
netzartige Erweiterung subkutaner Venen, vor allem in der Kniekehle und an der Außenseite der Beine - Besenreiservarikosis:
intradermale Venenerweiterungen, vor allem auf der Rückseite des Oberschenkels
Varikosis Stadium III nach Marshall Therapie zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Therapie
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zu den Therapiemöglichkeiten bei der Varikosis zählen:
Asymptomatische Patienten:
Konservative Therapieoptionen:
- Kompressionsstrümpfe, mehr Laufen und Liegen als Sitzen und Stehen [12]
- evtl. kalte Beingüsse zur Verbesserung der Durchblutung
Bei symptomatischen Patienten zusätzlich:
Chirurgische Therapieoptionen [2; 14]:
- bei symptomatischer Varikosis operative Beseitigung insuffizienter epi- und transfaszialer Venenabschnitte - unter der Voraussetzung, dass das tiefe Venensystem frei durchgängig ist
- Methoden: Crossektomie (Unterbindung aller Venenäste am Venenstern), Venenstripping, Ligatur aller insuffizienten Perforansvenen, separate Entfernung einzelner Venenkonvolute, die präoperativ am stehenden Patienten markiert wurden
- Sklerosierung mit Polidocanol [11]
- Lasertherapie: ambulante Durchführung möglich
- meist handelt es sich um eine lindernde Behandlung (keine Heilung der Grunderkrankung)
Therapieziel einer primären Varikose: Beseitigung der venösen Hypertonie um Folgeschäden zu vermeiden
Varikosis Stadium III nach Marshall Komplikationen zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Komplikationen
Varikosis Stadium III nach Marshall
Komplikationen der Varikosis [2]:
- häufigste Komplikation: Entwicklung einer chronisch venösen Insuffizienz
- Entwicklung eines Ulcus cruris
- Varikophlebitis
- Ruptur eines Varizenknotens und Blutung
- tiefe Venenthrombose und Lungenembolie
Varikosis Stadium III nach Marshall Zusatzhinweise zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zusatzhinweise
Varikosis Stadium III nach Marshall
Zusatzhinweise zur Varikosis [2]:
Neben der klinischen Stadieneinteilung gibt es eine weitere Einteilung, die sich nach dem distalen Insuffizienzpunkt richtet (nach Hach, 1996):
- I - nur Mündungsklappe insuffizient
- II - Reflux bis oberhalb des Kniegelenks
- III - Varize bis unterhalb des Kniegelenks
- IV - Varize bis zum Sprunggelenk reichend
Varikosis Stadium III nach Marshall Literaturquellen zu:
Varikosis Stadium III nach Marshall
Literaturquellen
Varikosis Stadium III nach Marshall
- (2009) Arasteh K, Baenkler H W, Bieber C - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Gerd Herold Verlag
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H P, Trentz O - Chirurgie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Siewert J R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J R - Chirurgie - Springer
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer
- (2007) AWMF-Leitlinie - Sklerosierungsbehandlung der Varikose - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
- (2009) AWMF-Leitlinie - Phlebologischer Kompressionsverband (PKV) - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
- (1994) Callam M J - Epidemiology of varicose veins - Br J Surg
- (1999) Dwerryhouse S - Stripping the long saphenous vein reduces the rate of reoperation for recurrent varicose veins: five-year results of a randomized trial.
- (1989) Belcaro G - Blood flow in the perimalleolar skin in relation to posture in patients with venous hypertension - Ann Vasc Surg
Varikosis Stadium III nach Marshall
Assoziierte Krankheitsbilder zu Varikosis Stadium III nach Marshall
- Lungenembolie Schweregrad I
- Lungenembolie Schweregrad II
- Lungenembolie Schweregrad III
- Lungenembolie Schweregrad IV
- Medikamentöse Osteoporose
- Stadium I der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium II der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium IV der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Tiefe Beinvenenthrombose in der Schwangerschaft
- Oberflächliche Thrombophlebitis
- Thrombophlebitis
- Thrombophlebitis migrans
- Thrombophlebitis superficialis
- Allergische Reaktion
- Arterielle Embolie
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium I nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium II nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium III nach Widmer
- Lymphödem
- Ulcus cruris venosum
- Varikosis Stadium I nach Marshall
- Varikosis Stadium II nach Marshall
- Varikosis Stadium IV nach Marshall
- Ödeme
- Primäre Varikose
- Sekundäre Varikose
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen