Trichomonadenkolpitis
Synonyme: Vaginitis, Kolpitis, Trichomonadenvaginitis, Trichomoniasis, Trichomonas vaginalis, Trichomonose
Definition
Trichomonadenkolpitis
Unter einer Trichomonadenkolpitis versteht man eine Entzündung der Vagina, meist auch der Vulva (Vulvovaginitis) durch Trichomonas vaginalis hervorgerufen
Trichomonadenkolpitis
Ätiologie
Trichomonadenkolpitis
- Schädigung der physiologischen Scheidenflora z.B durch Antibiotika, Fremdbesiedlung, Scheidenspülungen
- Prädisponierend wirken: Diabetes mellitus, Immunsuppression, HIV, Leukämien, Tumoren, Schwangerschaft
Keime der Trichomonadenkolpitis:
- Trichomonas vaginalis (begeißelte Protozoon)
- häufig und weltweit vorkommend
- Übertragung durch Geschlechtsverkehr
Trichomonadenkolpitis Epidemiologie zu:
Trichomonadenkolpitis
Epidemiologie
Trichomonadenkolpitis
- 170 Mio. Neuinfektionen weltweit
- In entwickelten Ländern 5-20% der Frauen infiziert
Trichomonadenkolpitis Differentialdiagnosen zu:
Trichomonadenkolpitis
Differentialdiagnosen
Trichomonadenkolpitis
- Zervixkarzinom
- Endometriumkarzinom
- Atrophische Vaginose
- Bakterielle Kolpitis
- Candidamykose der Vagina
- Gonorrhoe
- Chlamydien
- Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Trichomonadenkolpitis Anamnese zu:
Trichomonadenkolpitis
Anamnese
Trichomonadenkolpitis
- Fluor? Geruch, Konsistenz, Farbe?
- Juckreiz?
- Schmerzen?
- Dyspareunie?
- Dysurie?
- Medikamentenanamnese?
- Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus?
Trichomonadenkolpitis Diagnostik zu:
Trichomonadenkolpitis
Diagnostik
Trichomonadenkolpitis
- gynäkologische Untersuchung: Rötung? Fluor? Kratzspuren?
- Abstrichentnahme und Nativpräparat unter Mikroskop: typische Form und taumelnde Bewegung
- Kultureller Erregernachweis
Trichomonadenkolpitis Klinik zu:
Trichomonadenkolpitis
Klinik
Trichomonadenkolpitis
- Fluor genitalis: schaumig, übel riechend, grünlich
- quälender Juckreiz
- brennede Schmerzen
- Dyspareunie
- Evtl. Dysurie
Trichomonadenkolpitis Therapie zu:
Trichomonadenkolpitis
Therapie
Trichomonadenkolpitis
- Metronidazol z.B. Clont 2x4 Tabletten im Abstand von 6 Stunden am 1. Tag (=2g), dann 1x4 Tabletten am nächsten Morgen
- Partnermitbehandlung
- Bei Rezidiv 7-10 Tage Behandlung
Schwangerschaft:
- lokal antiseptisch mit z.B. Nifuratel, Inimur
- ab 14. SSW auch Clotrimazol lokal
Trichomonadenkolpitis Komplikationen zu:
Trichomonadenkolpitis
Komplikationen
Trichomonadenkolpitis
- aszendierende Infektion bis hin zu Sterilität oder Peritonitis
- in Schwangerschaft vorzeitiger Blasensrung, Amnioninfektion, Abort bzw. Frühgeburtenrisiko
Trichomonadenkolpitis Zusatzhinweise zu:
Trichomonadenkolpitis
Zusatzhinweise
Trichomonadenkolpitis
Physiologie:
- saures Schiedenmilieu (pH 4)
- aufrecht erhalten durch Lactobacillus acidophilus (Döderlein-Bakterien)
- gefördert durch Zervix- und Vaginalsekret
Trichomonadenkolpitis Literaturquellen zu:
Trichomonadenkolpitis
Literaturquellen
Trichomonadenkolpitis
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Kayser FH, Bienz KA, Eckert J, Zinkernagel RM (2001)- Medizinische Mikrobiologie- Thieme, Stuttgart
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Trichomonadenkolpitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Trichomonadenkolpitis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen