Tracheomalazie
Synonyme: Luftröhrenerweichung, tracheomalacia
Definition
Tracheomalazie
Bei der Tracheomalazie handelt es sich um eine Fehlbildung des knorpeligen Anteils der Trachea (langstreckiges oder umschriebenes Vorkommen)
Tracheomalazie
Ätiologie
Tracheomalazie
Bei der Tracheomalazie ist folgende Ätiologie möglich
- isoliertes Auftreten
ODER bei
- Ösophagusatresie
- tracheoösophagealer Fistel
- nach Langzeitbeatmung
- bei Kindern mit Bindegewebserkrankungen
- Assoziation mit Laryngo- oder Bronchomalazie
Der Druck umliegender Strukturen erzeugt hierbei eine Kompression der Trachealringe, was zur Tracheomalazie führt. Des Weiteren ist die Tracheomalazie evtl. mit weiteren Fehlbildungen assoziiert.
Tracheomalazie Epidemiologie zu:
Tracheomalazie
Epidemiologie
Tracheomalazie
Zur Epidemiologie der Tracheomalazie liegen derzeit keine Daten vor.
Tracheomalazie Differentialdiagnosen zu:
Tracheomalazie
Differentialdiagnosen
Tracheomalazie
- Makroglossie
- Primäre Trachealstenose
- Gefäßdysplasien
- Laryngomalazie
- Laryngozelen
- Diaphragma laryngis
- Tracheale Malformationen
Tracheomalazie Anamnese zu:
Tracheomalazie
Anamnese
Tracheomalazie
Für die Anamnese der Tracheomalazie sind zu beachten:
- inspiratorische Stenosegeräusche?
- exspiratorischer Stridor?
- Husten?
- Einziehungen?
- Tachydyspnoe?
- Zyanose?
Tracheomalazie Diagnostik zu:
Tracheomalazie
Diagnostik
Tracheomalazie
Die Diagnostik der Tracheomalazie erfolgt auf Grundlage von:
- starre Tracheoskopie mit MRT oder CT
- flexible Endoskopie
- Röntgen
- MRT
- CT
- Angiographie
Tracheomalazie Klinik zu:
Tracheomalazie
Klinik
Tracheomalazie
Klinisch äußert sich die Tracheomalazie wie folgt:
- inspiratorische Stenosegeräusche
Bei intrathorakalen Stenosen:
- exspiratorischer Stridor
- Husten
- Einziehungen
- Tachydyspnoe
- Zyanose
Tracheomalazie Therapie zu:
Tracheomalazie
Therapie
Tracheomalazie
Für die Therapie der Tracheomalazie gilt:
Bei unkomplizierten Formen:
- abwartendes Verhalten
Bei schweren Fällen:
- CPAP (continuous positive airway pressure)
Selten:
- Tracheotomie
- operativ
Operative Möglichkeiten:
- Dekompression
- Tracheaplastik
- Tracheaquerresektion (mit End-zu-End-Anastomose)
- zusätzlich Physiotherapie
Tracheomalazie Komplikationen zu:
Tracheomalazie
Komplikationen
Tracheomalazie
Komplikationen der Tracheomalazie können sein:
- Dyspnoe
- Tod durch Ersticken
Tracheomalazie Zusatzhinweise zu:
Tracheomalazie
Zusatzhinweise
Tracheomalazie
Derzeit sind keine weiteren Zusatzhinweise zur Tracheomalazie vorhanden.
Tracheomalazie Literaturquellen zu:
Tracheomalazie
Literaturquellen
Tracheomalazie
- (2007) Mayatepek E. - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- (2007) Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- (2006) Friedrich Carl Sitzmann - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- (2008) Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban&Fischer Verlag
- (2007) Kerbl, Kurz, Roos, Wessel - Checkliste Pädiatrie- Thieme
Tracheomalazie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Tracheomalazie
- Bronchusanomalien
- Diaphragma laryngis
- Gefäßdysplasien
- Laryngomalazie
- Laryngozelen
- Primäre Trachealstenose
- Makroglossie
- Tracheale Malformationen
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen