Thrombophlebitis superficialis
Synonyme: Varikophlebitis, oberflächliche Thrombophlebitis, Venenentzündung
Definition
Thrombophlebitis superficialis
Die Thrombophlepitis ist eine akute Thrombose der oberflächlichen Venen mit einer Entzündungsreaktion der Gefäßwand. Sie tritt häufig im Bereich einer Varikosis auf.
Bei der Thrombophlebitis superficialis tritt erst die Entzündung, dann Thrombose auf. Bei der Varikothrombose erst die Thrombose und dann die Entzündung.
Thrombophlebitis superficialis
Ätiologie
Thrombophlebitis superficialis
- Varikosis
- Trauma
- Medikamente
- Tumoren (paraneoplastisches Syndrom)
- Venenkatheter
- Adipositas
- Thrombophlebitis saltans sive migrans
- M.Mondor: idiopathische Thrombophlebitis
- erhöhte Thromboseneigung im Wochenbett
- Protein S- Mangel
- Protein C- Mangel
- Antithrombinmangel
- Faktor-V-Leidern
- Thromboembolische Erkrankungen in der Vergangenheit
Thrombophlebitis superficialis Epidemiologie zu:
Thrombophlebitis superficialis
Epidemiologie
Thrombophlebitis superficialis
gehäuft bei
- Alter > 60
- männlichem Geschlecht
- durchgemachter TVT
Thrombophlebitis superficialis Differentialdiagnosen zu:
Thrombophlebitis superficialis
Differentialdiagnosen
Thrombophlebitis superficialis
- Tiefe Beinvenenthrombosen
- Metabolische Pannikulitis
- Pannikulitis bei Vaskulitis
- Physikalische Pannikulitis
- Pannikulitis durch Arzneimittel
- Lupus-Pannikulitis
- Sklerodermie-Pannikulitis
- Pannikulitis bei rheumatoider Arthritis
- Erythema nodosum
- Infektiöse Pannikulitis
- Erysipeloid
- Erysipel
- Tiefe Beinvenenthrombose im Wochenbett
- Tiefe Beinvenenthrombose in der Schwangerschaft
- Reaktive Arthritis und Reiter-Syndrom
- Erysipel
- Lymphangitis
- Arthritis urica
Thrombophlebitis superficialis Anamnese zu:
Thrombophlebitis superficialis
Anamnese
Thrombophlebitis superficialis
- Wann ist die Hautveränderung erschienen?
- Lokalisation?
- Was für Beschwerden? schmerzhafter derber Venenstrang?
- Rötung? Schwellung?
- vorbestehende Varizen der V. saphena magna und parva sowie deren Seitenäste?
- Venülen? Katheter an der Entzündungsstelle?
- Thromboembolische Ereignisse in der Vergangenheit?
- Vorherige Erkrankungen? bekannte Hauterkrankungen? Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen?
- Medikamenteneinnahme?
Thrombophlebitis superficialis Diagnostik zu:
Thrombophlebitis superficialis
Diagnostik
Thrombophlebitis superficialis
Die diagnostische Abklärung einer Thrombophlebitis superficialis umfasst:
- Anamnese
- Klinik (Inspektion, Palpation)
- Labor: eventuell BSG und Leukozyten erhöht
- Duplex-Sonographie zum Ausschluss eines Thrombuszapfens aus der V. saphena magna über die Crosse in die V. femoralis superficialis
Thrombophlebitis superficialis Klinik zu:
Thrombophlebitis superficialis
Klinik
Thrombophlebitis superficialis
Bei der Thrombophlebititis superficialis können ein oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
- meist plötzlich auftretende, schmerzhafte Schwellung oberflächlicher Venenabschnitte, aber auch im Bereich von Varizen (Varikophlebitis)
- Haut ist gerötet
- Tastbefund: derber Strang oder Knoten in der Tiefe
- keine Schwellung der Extremität (DD: TVT)
- bei schwereren Verlaufsformen: Fieber, Blutbildveränderungen
Thrombophlebitis superficialis Therapie zu:
Thrombophlebitis superficialis
Therapie
Thrombophlebitis superficialis
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Thrombophlebitis superficialis umfassen:
- keine Bettruhe
- Heparinsalbe
- Alkoholwickel
- 24 h Kompressionsverband
- nachts Hochlagerung
- evtl. Stichinzision und Auspressen von Koageln
- Antikoagulation bei bettlägrigen Patienten
- Bei Fieber Staphylokken-wirksames Antibiotikum
- zusätzlich Gabe von Antiphlogistika wie Indometacin oder Acetylsalicylsäure
- bei Thrombophlebitis der V. saphena magna: Low-dose-Heparinisierung
Prophylaxe:
- Thromboseprophylaxe post partum mit niedermolekularem Heparin für 6-8 Wochen bei Frauen mit bekanntem hereditären Thromboserisiko
Thrombophlebitis superficialis Komplikationen zu:
Thrombophlebitis superficialis
Komplikationen
Thrombophlebitis superficialis
- Tiefe Venenthrombose
- lokale Abszessbildung
- Ulzeration
- lokale Nekrose
- bakterielle Infizierung, Sepsis
Thrombophlebitis superficialis Zusatzhinweise zu:
Thrombophlebitis superficialis
Zusatzhinweise
Thrombophlebitis superficialis
Sonderformen
Phlebitis migrans (saltans):
- rezidivierende Thrombophlebitis wechselnder Lokalisation an nicht varikös veränderten Venen
- Frühstadium einer Thrombangitis obliterans
- v.a. Männer betroffen
- Auslösefaktoren: Infekte, Autoimmunkrankheiten, maligne Tumore
- Begleitsymptome: Störung des Allgemeinbefindens, Fieber
Mondor Krankheit
- Thrombophlebitis der V. thoracoepigastrica
- seltene Form unklarer Ätiologie
- bei subakuter Entzündung: derber Strang am seitlichen Thorax palpabel
Kranzfurchen-Phlebitis im Sulcus coronarius penis
Thrombophlebitis superficialis Literaturquellen zu:
Thrombophlebitis superficialis
Literaturquellen
Thrombophlebitis superficialis
- (2007) Gerd Herold - Innere Medizin - Köln
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg, 5. Auflage
- (2002) Constantin E. Orfanos, Claus Garbe - Therapie der Hautkrankheiten - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2005) Peter Altmeyer, Klaus Hoffmann - Basiswissen Dermatologie: Eine vorlesungsbegleitende Darstellung - W3l GmbH Verlag
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
- (2007/08) Haag, Hanhart, Müller - Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- (2008) K.Goerke, J.Steller, A.Valet- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- (2002) Pschyrembel -klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
- (2000) Diedrich K, Holzgreve W, Jonat W et al. - Gynäkologie und Geburtshilfe- Springer, Heidelberg
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Thrombophlebitis superficialis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Thrombophlebitis superficialis
- Tiefe Beinvenenthrombose im Wochenbett
- Tiefe Beinvenenthrombose in der Schwangerschaft
- Tiefe Beinvenenthrombosen
- Pannikulitis bei rheumatoider Arthritis
- Reaktive Arthritis und Reiter-Syndrom
- Thrombophlebitis migrans
- Arthritis urica
- Erysipel
- Erysipel
- Erysipeloid
- Erythema nodosum
- Lupus-Pannikulitis
- Lymphangitis
- Mondor-Krankheit
- Infektiöse Pannikulitis
- Metabolische Pannikulitis
- Pannikulitis bei Vaskulitis
- Pannikulitis durch Arzneimittel
- Physikalische Pannikulitis
- Sklerodermie-Pannikulitis
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen