Tethered-Cord-Syndrom
Definition
Tethered-Cord-Syndrom
meist angeborene Fehlbildung des Rückenmarks im Sinne einer Verlängerung des Conus medullaris und Verwachsung des Filum terminale mit den Rückenmarkshäuten, in 20% Assoziation mit einer Myelomeningozele
Tethered-Cord-Syndrom
Ätiologie
Tethered-Cord-Syndrom
- kongenital
- selten posttraumatisch oder postoperativ
Tethered-Cord-Syndrom Epidemiologie zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Epidemiologie
Tethered-Cord-Syndrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Tethered-Cord-Syndrom Differentialdiagnosen zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Differentialdiagnosen
Tethered-Cord-Syndrom
- Querschnittslähmungen
- Spina bifida occulta
- Spina bifida mit Meningo- und Meningomyelozele
- Syringomyelie
Tethered-Cord-Syndrom Anamnese zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Anamnese
Tethered-Cord-Syndrom
- Muskelschwäche/Muskelschwund (v.a. der unteren Extremität)?
- Sensibilitätsstörungen, Querschnittssyndrom mit sensiblem Niveau?
- Blasen-/Mastdarmstörungen?
- Fußdeformitäten?
- weitere Betroffene in der Familie?
Tethered-Cord-Syndrom Diagnostik zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Diagnostik
Tethered-Cord-Syndrom
- neurologische Untersuchung: Hinweis auf Myelomeningeozele (Hypertrichose, Hyperpigmentierung, Dermalsinus am lumbosakralen Übergang), Sensibilitätstestung, Reflexstatus, Kraftprüfung
- Bildgebung: Rö-Wirbelsäule, spinales MRT, evtl. Myelographie
- Neurophysiologie: EMG, SSEP (evtl. pathologische Latenzen)
- konsiliarische Untersuchungen: Urologie, Gynäkologie, Orthopädie, Neurochirurgie
Tethered-Cord-Syndrom Klinik zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Klinik
Tethered-Cord-Syndrom
- Blasen-/Mastdarmstörungen
- Potenzstörungen bei Männern
- Fußdeformität (Hohlfuß)
- Muskelatrophie der Beine
- positive Pyramidenbahnzeichen
- Areflexie
- Schmerzen und Parästhesien lumbosakral
- trophische Störungen
- evtl. begleitende Myelomeningozele
Tethered-Cord-Syndrom Therapie zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Therapie
Tethered-Cord-Syndrom
- frühzeitige operative Dekompression (Laminektomie)
- symptomatisch: Baclofen bei Spastik, Ergo-/Physiotherapie, Selbstkatheterisierung
Tethered-Cord-Syndrom Komplikationen zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Komplikationen
Tethered-Cord-Syndrom
- irreversible Querschnittssymptomatik
Tethered-Cord-Syndrom Zusatzhinweise zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Zusatzhinweise
Tethered-Cord-Syndrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Tethered-Cord-Syndrom Literaturquellen zu:
Tethered-Cord-Syndrom
Literaturquellen
Tethered-Cord-Syndrom
1. Grehl H, Reinhardt F (2008) - Checkliste Neurologie, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Tethered-Cord-Syndrom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Tethered-Cord-Syndrom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen