Terminalphase
Definition
Terminalphase
Stunden bis Tage vor dem Todeseintritt. Vgl. Finalphase.
Terminalphase
Ätiologie
Terminalphase
- Organausfälle, Störungen der Gerinnung und hämatopoetische Insuffizienz resultieren aus Bedingungen einer zum Tode führenden Grunderkrankung.
- Die Eigentümlichkeit der Grunderkrankung geht in der Terminalphase in eine Symptomenkomplex über, der zwar führende und wiederkehrende Probleme zeigen kann (Maligner Pleuraerguss), dessen Auswirkungen (Atemnot) jedoch beeinflussbar sind.
- Bei der Todesfeststellung können Kausalketten anhand der in den Dokumentationen erkennbaren Sterbeverläufe für die Leichenschau katamnestisch nachvollzogen werden (Koma --> Urämie --> Glomerulonephritis)
Terminalphase Epidemiologie zu:
Terminalphase
Epidemiologie
Terminalphase
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Terminalphase Differentialdiagnosen zu:
Terminalphase
Differentialdiagnosen
Terminalphase
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Terminalphase Anamnese zu:
Terminalphase
Anamnese
Terminalphase
- Konsummierende Grunderkrankung
- Noxen
- Zyklische, palliative Behandlungen (CTX, Bestrahlungen)
- Dauer der Erkrankung
- Veränderung des Verlaufes
- Arzneimittel und Dosisverlauf
Terminalphase Diagnostik zu:
Terminalphase
Diagnostik
Terminalphase
- Leitsymptombasiert
Terminalphase Klinik zu:
Terminalphase
Klinik
Terminalphase
- Hämatopoeitische Insuffizienz: Störungen der Blutbildung in den drei Stammlinien
- Disseminierte intravasale Gerinnung (Hämorrhagie, Multi-Organ-Versagen
- Organausfälle (Perikarderguss, Einflussstauung, Leberversagen)
Terminalphase Therapie zu:
Terminalphase
Therapie
Terminalphase
- Zielvorstellungen des Patienten
- Therapiewünsche
- Festlegen von Begrenzungen (Soll beatmet werden?)
- Aufklären über die Unheilbarkeit
Problemorientierte Therapie
- Neuropathischer Schmerz ("Knochenschmerz"): WHO-Stufe-III-Therapie, Antiepilepitka, Antidepressiva
- Anpassung der Pharmaka an die absehbare oder eingetretene Störung der oralen Aufnahme (Transdermal/nasale Opiate, parenterale kontinuierliche Schmerztherapie)
- Atemnot: Sauerstoffgabe, Intubation
- Erbrechen bei Hyperkalziämie: Aufkärung zur Terminalphase
- Geruchsentwicklung bei Weichteilmetastasen: systemische Therapie mit Metronidazol, Durftlampe, pflegerische Maßnahmen
- Kardiovaskuläre Dekompensation: bei unerwartetem Ereignis aktive Intensivmedizin, bei maligner Grunderkrankung und zusätzlicher kardialer Erkrankung Therapiebeschränkung
- Leberversagen: Diät, Diuretika, Laxantien
- Nierenversagen bei extrarenaler Grunderkrankung: natürlichen Verlauf begleiten bei Spsis, Blutung, Exsikkose, Leberinsuffizienz. Dialyse bei renalem stadienhaftem Verlauf mit ausreichender Funktion der übrigen Organsysteme.
Terminalphase Komplikationen zu:
Terminalphase
Komplikationen
Terminalphase
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Terminalphase Zusatzhinweise zu:
Terminalphase
Zusatzhinweise
Terminalphase
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Terminalphase Literaturquellen zu:
Terminalphase
Literaturquellen
Terminalphase
1. Bausewein, C. et al.: Leitfaden Palliativmedizin, Urban & Fischer München 2007.
- (2008) Kloke M, Reckinger K, Kloke O - Grundwissen Palliativmedizin - Deutscher Ärzte Verlag
- (2009) Werni-Kourik M, Likar R, Strohscheer I - Palliativmedizin - Uni Med. Bremen
- (2007) Bausewein C, Roller S, Voltz R - Leitfaden Palliativmedizin - Palliative Care - Urban & Fischer Verlag
- (2007) Aulbert E, Nauck F, Radbruch L - Lehrbuch der Palliativmedizin - Schattauer Verlag
Terminalphase
Assoziierte Krankheitsbilder zu Terminalphase
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Palliativmedizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen