Takayasu-Arteriitis
Synonyme: Takayasu-Krankheit
Definition
Takayasu-Arteriitis
- Die Takayasu - Arteriitis ist eine granulomatöse Entzündung der Aorta und ihrer Hauptäste
- Fortschreiten bis zum Gefäßverschluss der betroffenen Gefäße möglich
Takayasu-Arteriitis
Ätiologie
Takayasu-Arteriitis
- Die Ursachen der Takayasu - Arteriitis sind unbekannt
- ->Riesenzellarteriitis der Aorta und ihrer Hauptäste
Takayasu-Arteriitis Epidemiologie zu:
Takayasu-Arteriitis
Epidemiologie
Takayasu-Arteriitis
- meist Patienten vor dem 40.Lj
- Inzidenz der Takayasu - Arteriitis liegt unter 1:100.000 / J
- w > m
Takayasu-Arteriitis Differentialdiagnosen zu:
Takayasu-Arteriitis
Differentialdiagnosen
Takayasu-Arteriitis
- Koronare Herzerkrankung
- Stadium I der arteriellen Verschlusskrankheit der Hirnarterien
- Stadium IV der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium II der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Transitorisch-ischämische Attacke
Takayasu-Arteriitis Anamnese zu:
Takayasu-Arteriitis
Anamnese
Takayasu-Arteriitis
Bei der Takayasu - Arteriitis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Claudicatio- intermittens-Schmerzen der Arme?
- Raynaud-Symptomatik?
- Fieber?
- Müdigkeit?
- Gewichtsverlust?
- Sehstörungen?
- KHK-Symptome?
Takayasu-Arteriitis Diagnostik zu:
Takayasu-Arteriitis
Diagnostik
Takayasu-Arteriitis
Zur diagnostischen Abklärung der Takayasu - Arteriitis sind relevant:
- Anamnese
- Doppler-Sonografie
- CT/MR-Angiografie
- Labor: BSG oft >50mm/h
Vorliegen von mind. 3 Kriterien nach dem American College of Rheumatology:
- Claudicatio intermittens der oberen/ unteren Extremitäten
- Alter<40
- Pulsabschwächung der A.brachialis
- Blutdruckdifferenz>10mmHg zwischen beiden Armen
- Gefäßgeräusche auskultierbar
- Pathologisches Angiogramm ohne Arteriosklerosezeichen
Takayasu-Arteriitis Klinik zu:
Takayasu-Arteriitis
Klinik
Takayasu-Arteriitis
Die Takayasu - Arteriitis kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- schleichender Beginn: Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Arthralgien
- okklusives Stadium:
- Pannikulitis
- Erythema nodosum
- Raynaud-Syndrom
- Claudicatio intermittens -Schmerzen
- ev. Sehstörungen
- Gesichtsfeldausfälle
- Schlaganfall
Takayasu-Arteriitis Therapie zu:
Takayasu-Arteriitis
Therapie
Takayasu-Arteriitis
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Takayasu - Arteriitis umfassen:
1. Immunsuppression
Glukokortikoide, Methotrexat (Reservemittel: Cyclophosphamid, Anti-TNF-Therapie)
2. ASS
3.Beseitigung der Stenose
PTCA, Stentsetzung, Gefäßchirurgische Intervention
Takayasu-Arteriitis Komplikationen zu:
Takayasu-Arteriitis
Komplikationen
Takayasu-Arteriitis
Bei der Takayasu - Arteriitis kommen folgende Komplikationen vor:
- KHK
- Schlaganfall
Takayasu-Arteriitis Zusatzhinweise zu:
Takayasu-Arteriitis
Zusatzhinweise
Takayasu-Arteriitis
- Von der Takayasu - Arteriitis ist meist die linke A.subclavia betroffen
Takayasu-Arteriitis Literaturquellen zu:
Takayasu-Arteriitis
Literaturquellen
Takayasu-Arteriitis
- Herold, Gerd und Mitarbeiter (2009)- Herold Innere Medizin –Köln
- MLP Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Buchta M, Höper DW, Sönnichsen A (2006)- Das Hammerexamen- Elsevier, München
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Takayasu-Arteriitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Takayasu-Arteriitis
- Koronare Herzerkrankung
- Polymyalgia rheumatica und Arteriitis temporalis Horton
- Stadium I der arteriellen Verschlusskrankheit der Hirnarterien
- Stadium II der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium IV der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Transitorisch-ischämische Attacke
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen