Synechie der kleinen Labien
Synonyme: Labiensynechie
Definition
Synechie der kleinen Labien
- die Labiensynechie ist eine relativ häufig auftretende sekundäre Verklebung der Labia minora
Synechie der kleinen Labien
Ätiologie
Synechie der kleinen Labien
- als Ursache wird der Mangel an Östrogenen in der Ruheperiode in Kombination mit paralbialer Smegmaansammlung vermutet
- diese kann zu subakuter Entzündung mit nachfolgender Erodierung der Ränder der kleinen Labien un zu sekundärer Ahäsion führen
Synechie der kleinen Labien Epidemiologie zu:
Synechie der kleinen Labien
Epidemiologie
Synechie der kleinen Labien
- kommt relativ häufig vor
- betroffen sind insbesondere Mädchen zwischen dem 1. und 6. Lj.
Synechie der kleinen Labien Differentialdiagnosen zu:
Synechie der kleinen Labien
Differentialdiagnosen
Synechie der kleinen Labien
- Lichen sclerosus et atrophicus vulvae
- Vulvovaginitis
- Vulvovaginale Kandidose
- Urethritis, Vulvovaginitis
- Unspezifische Vulvovaginitis
- Lichen sclerosus und atrophicus
- Sexueller Missbrauch
Synechie der kleinen Labien Anamnese zu:
Synechie der kleinen Labien
Anamnese
Synechie der kleinen Labien
- Inspektion
- Blickdiagnostik
- häutige Verbindung der kleinen Labien?
- Raphe im Zentrum?
- evtl. Verschluss des Vestibulum vaginae?
- Harnrückstauung?
- Harnwegsinfekte?
- Vulvovaginitiden?
Synechie der kleinen Labien Diagnostik zu:
Synechie der kleinen Labien
Diagnostik
Synechie der kleinen Labien
- Blickdiagnostik
Synechie der kleinen Labien Klinik zu:
Synechie der kleinen Labien
Klinik
Synechie der kleinen Labien
- es findet eine häutige Verbindung zwischen den kleinen Labien mit einer Raphe im Zentrum
- im Extremfall kann diese Veränderung zum kompletten Verschluss des Vestibulum vaginae führen, so dass bei der Miktion der Urin teilweise retrograd läuft
- durch den urethrovaginalen Reflux können Harnwegsinfekte, aber auch Vulvovaginitiden entstehen
Synechie der kleinen Labien Therapie zu:
Synechie der kleinen Labien
Therapie
Synechie der kleinen Labien
- ein konservatives Vorgehen ist meist erfolgreich
- mit einem Wattetupfer (Q-Tip) werden unter sanftem Druck östrilhaltige Cremes lokal in der Raphe aufgetragen
- in den meisten Fällen löst sich schon nach wenigen Applikationen die Synechie
- eine kurze Nachbehandlung mit östrogenhaltigen Cremes wird prophylaktisch empfohlen
- in der Ausnahme werden therapieresistente Fälle gesehen, die einer operativen Therapie zugeführt werden müssen
- CO2-Laserbehandlung unter kolposkopischer Sicht
- bei fokussiertem Laserstrahl wird die Synechie gelöst
- dabei ist darauf zu achten, daß das Gewebe hinter der Synechie gelegenen Vestibulum vaginae nicht verletzt wird
Synechie der kleinen Labien Komplikationen zu:
Synechie der kleinen Labien
Komplikationen
Synechie der kleinen Labien
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Synechie der kleinen Labien Zusatzhinweise zu:
Synechie der kleinen Labien
Zusatzhinweise
Synechie der kleinen Labien
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Synechie der kleinen Labien Literaturquellen zu:
Synechie der kleinen Labien
Literaturquellen
Synechie der kleinen Labien
- E. Schönau, E.G. Naumann, A. Längler, J. Beuth - Pädiatrie: konventionelle und komplementäre Therapie - Urban u. Fischer
- V. Küppers, H.G. Bender - Blickdiagnostik Vulva - Urban u. Fischer
- W. Kiess, A. Merkenschlager, R. Pfäffle, W. Siekmeyer - Therapie in der Kinder- und Jugendmedizin - Urban u. Fischer
Synechie der kleinen Labien
Assoziierte Krankheitsbilder zu Synechie der kleinen Labien
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen