Symmetrischer Naevus flammeus
Synonyme: medianer Naevus flammeus, medianes Feuermal, medialer Naevus vinosus, medianer Portweinfleck, Storchenbiss
Definition
Symmetrischer Naevus flammeus
Fehlbildung der dermalen Kapillaren
Symmetrischer Naevus flammeus
Ätiologie
Symmetrischer Naevus flammeus
- angeborene Erweiterung der feinsten Hautkapillaren
- als Ursache wird ein lokaler Gefäßrezeptormangel vermutet, der die Gefäßkonstriktion verhindert
Symmetrischer Naevus flammeus Epidemiologie zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Epidemiologie
Symmetrischer Naevus flammeus
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Symmetrischer Naevus flammeus Differentialdiagnosen zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Differentialdiagnosen
Symmetrischer Naevus flammeus
Symmetrischer Naevus flammeus Anamnese zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Anamnese
Symmetrischer Naevus flammeus
- Wann ist die Hautveränderung erschienen?
- medial (z.B. Nacken) oder symmetrisch (Gesicht, Oberlider) lokalisierte, scharf begrenzte, unregelmäßig-großflächige, wegdrückbare rote Flecke? Symptome?
- Hat sich der Befund ausgebreitet oder verändert? Verlauf?
- Irritationen? Blutungen?
- Frühere Hauterkrankungen? Bekannte Grunderkrankungen? Erkrankungen bei Angehörigen?
- Medikamenteneinnahme? Mit welchem Erfolg?
Symmetrischer Naevus flammeus Diagnostik zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Diagnostik
Symmetrischer Naevus flammeus
- Anamnese
- klinisches Bild
- mit dem Glasspatel wegdrückbar
- Histopathologie:
- erweiterte, aber zumindest nicht vermehrte Kapillaren und kleine Venen
- frühe Läsionen zeigen oft auch keine pathologischen Veränderungen
- bei alten Läsionen: knotige angiomatöse Anteile
Symmetrischer Naevus flammeus Klinik zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Klinik
Symmetrischer Naevus flammeus
- diskrete mediane bzw. symmetrische Naevi flammei sind bei zwei Drittel aller Kinder bei der Geburt vorhanden
- Lokalisation: meist am Kopf (Nacken oder Gesicht)
- Effloreszenzen: medial (z.B. Nacken) oder symmetrisch (Gesicht, Oberlider) lokalisierte, scharf begrenzte, unregelmäßig-großflächige, wegdrückbare rote Flecke; diffuse oder teleangiektatische Rötung (Naevus teleangiectaticus)
- Besonderheit: die betroffenen Kapillaren besitzen eine gewisse Reagibilität: die Naevi flammei wechseln oft erheblich ihre Farbintensität je nach Umgebungstemperatur und psychischer Lage
Symmetrischer Naevus flammeus Therapie zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Therapie
Symmetrischer Naevus flammeus
- einige Monate bis Jahre abwarten, da eine spontane Rückbildung einsetzen kann
- bei schweren Verläufen: Camouflage (wasserfeste Abdeckung), Laser-Behandlung (Farbstoff-. Argonlaser), keine Röntgenbestahlung, evtl. operative Maßnahmen
Prognose:
- diskrete mediane bzw. symmetrische Naevi flammei bilden sich innerhalb eines Jahres bis auf wenige Ausnahmen (Unna-Politzer-Nackennävus, "Storchenbiss") spontan wieder zurück
Symmetrischer Naevus flammeus Komplikationen zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Komplikationen
Symmetrischer Naevus flammeus
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Symmetrischer Naevus flammeus Zusatzhinweise zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Zusatzhinweise
Symmetrischer Naevus flammeus
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Symmetrischer Naevus flammeus Literaturquellen zu:
Symmetrischer Naevus flammeus
Literaturquellen
Symmetrischer Naevus flammeus
- Ingrid Moll (2005), Duale Reihe, Dermatologie, Thieme Verlag, 6. Auflage
- Ertan Mayatepek (2007), Pädiatrie, Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- F.-C. Vogeler, K Gottschalk (2007), Das zweite- kompakt: Dermatologie, Augenheilkunde, HNO, Springer Verlag
- Josef Smolle, Frank H. Mader (2004), Beratungsproblem Haut, Springer Verlag, 2. Auflage
- Peter Fritsch (2004), Dermatologie Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas., Springer Verlag, 2. Auflage
- Konrad Bork, Wolfgang Bräuninger (2004), Hautkrankheiten in der Praxis: Diagnostik und Therapie, Schattauer Verlag, 3. Auflage
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Symmetrischer Naevus flammeus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Symmetrischer Naevus flammeus
- Melanom der Mundschleimhaut
- Angiokeratome
- Angiosarkome
- Apokriner Nävus
- Asymmetrischer Naevus flammeus
- Infantiles Hämangiom
- Kaposi-Sarkom
- Melanosis naeviformis
- Naevus coeruleus
- Naevus flammeus
- Nävus Ito
- Nävus Ota
- Nävuszellnävus
- Pigmentnaevus
- Sarkoidose
- Seniles Hämangiom
- Symmetrischer Naevus flammeus
- Hämangioendothelimose
- Munro-Nävus
- Porokeratotischer ekkriner Nävus
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen