Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Synonyme: SCLE
Definition
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- Form des kutanen Lupus erythematodes
- typischweise treten ringförmige psoriasiforme Herde am Thorax sowie an Armen und Händen auf
- zusätzlich besteht eine ausgeprägte Sonnensensitivtät
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Ätiologie
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- als Auslöser postuliert man extensive Sonnenexposition, die eine Immunreaktion in der betroffenen Haut nach sich zieht
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Epidemiologie zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Epidemiologie
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- betrifft vor allem Frauen im mittleren Lebensalter
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Differentialdiagnosen zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Differentialdiagnosen
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Anamnese zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Anamnese
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- Inspektion
- Histologie
- R0/SS-A-Antikörper meist positiv
- Sonnenexposition?
- ringförmige psoriasiforme Herde?
- Lokalisation -> lichtempfindliche Stellen?
- keine Narbenbildung
- Hypopigmentierung nach Abheilung?
- am Kopf evtl. nichtvernarbende Alopezie?
- extrakutane Manifestation?
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Diagnostik zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Diagnostik
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- die Diagnose wird über das klinische Bild und über die Histologie gestellt
- im Unterschied zum Chronisch-kutanem Lupus erythematodes (CCLE) findet man keine follikuläre Pfropfbildung und keine Narbenbildung
- Stattdessen sind beim SCLE die R0/SS-A-Antikörper in ca. 80% der Fälle positiv
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Klinik zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Klinik
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- klinisch zeigen sich ringförmige psoriasiforme Herde, die v.a. im Bereich der Brust, an den Armen und am Handrücken lokalisiert sind
- disseminierte, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte Erythem
- keine Vernarbung
- charakteristische Hypopigmentierungen nach Abheilung der Herde
- bei Beteiligung des Kopfes kommt es zu einer nichtvernarbenden Alopezie
- extrakutaner Manifestation: geringfügiger systemischer Befall mit Arthralgien, Myalgien und Serositis
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Therapie zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Therapie
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- externe Therapie: Lichtschutz und Glukokortikoide (topisch oder intraläsional)
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Komplikationen zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Komplikationen
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Zusatzhinweise zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Zusatzhinweise
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Subakut-kutaner Lupus erythematodes Literaturquellen zu:
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Literaturquellen
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- M. Buchta, D.W. Höper, A. Sönnichsen - Das Hammerexamen: Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung - Urban u. Fischer
- P. Altmeyer, K. Hoffmann - Basiswissen Dermatologie: Eine vorlesungsbegleitende Darstellung - W3l GmbH
- Schaps, Kessler, Fetzner - Das Zweite-Kompakt: Dermatologie, Augenheilkunde, HNO - Springer Verlag
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Assoziierte Krankheitsbilder zu Subakut-kutaner Lupus erythematodes
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen