Sturge-Weber-Krankheit
Synonyme: Enzephalotrigeminale Angiomatose, Neuroangiomatosis encephalofacialis
Definition
Sturge-Weber-Krankheit
Die Sturge-Weber-Krankheit ist eine enzephalotrigeminale Angiomatose mit Visus- und Intelligenzminderung und typischem Nävus ohne kausale Therapie.
Sturge-Weber-Krankheit
Ätiologie
Sturge-Weber-Krankheit
Die Ursachen der Sturge-Weber-Krankheit sind:
- kongenital
- meist spontanes Auftreten
- selten familiäre Häufung
Sturge-Weber-Krankheit Epidemiologie zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Epidemiologie
Sturge-Weber-Krankheit
Genaue epidemiologische Daten zur Sturge-Weber-Krankheit sind zur Zeit nicht verfügbar.
- Schätzung einer Prävalenz von 1 zu 230.000 Einwohnern
Sturge-Weber-Krankheit Differentialdiagnosen zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Differentialdiagnosen
Sturge-Weber-Krankheit
- Neurofibromatose vom zentralen Typ
- Morbus von Recklinghausen
- Von-Hippel-Lindau-Syndrom
- Neurofibromatose
- Neurofibromatose Typ II
- Neurofibromatose Typ I
- Tuberöse Hirnsklerose
- Hämangioblastom bei Hippel-Lindau-Krankheit
Sturge-Weber-Krankheit Anamnese zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Anamnese
Sturge-Weber-Krankheit
Bei der Sturge-Weber-Krankheit sind folgende Informationen von Bedeutung:
- kongenitaler Nävus flammeus im Bereich des Trigeminus?
- Visusminderung?
- Buphtalmus?
- intelektuelle Minderbegabung?
- Epilepsie?
Sturge-Weber-Krankheit Diagnostik zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Diagnostik
Sturge-Weber-Krankheit
Zur diagnostischen Abklärung der Sturge-Weber-Krankheit sind relevant:
- Hemiparese und Hemianopsie bei 1/3
- augenärztliches Konsil
- EEG
- kraniales Röntgen
- CT/MRT
- intrakranielle Verkalkungen
- Schädelhypertrophie der betroffenen Seite
- charakteristischer Nävus
Sturge-Weber-Krankheit Klinik zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Klinik
Sturge-Weber-Krankheit
Die Sturge-Weber-Krankheit kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- kongenitaler Nävus flammeus im Bereich des Trigeminus?
- Visusminderung?
- Buphtalmus?
- intelektuelle Minderbegabung?
- Epilepsie?
Sturge-Weber-Krankheit Therapie zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Therapie
Sturge-Weber-Krankheit
Bei der Sturge-Weber-Krankheit ist keine kausale Therapie bekannt.
Sturge-Weber-Krankheit Komplikationen zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Komplikationen
Sturge-Weber-Krankheit
Bei der Sturge-Weber-Krankheit kommen folgende Komplikationen vor:
- Komplikationen der Epilepsie
- Vaskuläre Ereignisse
Sturge-Weber-Krankheit Zusatzhinweise zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Zusatzhinweise
Sturge-Weber-Krankheit
Zur Sturge-Weber-Krankheit liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Sturge-Weber-Krankheit Literaturquellen zu:
Sturge-Weber-Krankheit
Literaturquellen
Sturge-Weber-Krankheit
- Karow T, Lang R (2009) - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- Masuhr K F, Neumann M (2005) - Neurologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
alle Angaben ohne Gewähr
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Sturge-Weber-Krankheit
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sturge-Weber-Krankheit
- Morbus von Recklinghausen
- Neurofibromatose
- Neurofibromatose Typ I
- Neurofibromatose Typ II
- Neurofibromatose vom zentralen Typ
- Tuberöse Hirnsklerose
- Hämangioblastom bei Hippel-Lindau-Krankheit
- Von-Hippel-Lindau-Syndrom
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen