Stumpfes Kehlkopftrauma
Synonyme: Trachealabriss, Larynxtrauma, äußeres Larynxtrauma, Larynxverletzung, Kehlkopfverletzung, Kehlkopffraktur
Definition
Stumpfes Kehlkopftrauma
Beim stumpfen Kehlkopftrauma handelt es sich um eine Verletzung des Larynx durch stumpfe Gewalteinwirkung.
Stumpfes Kehlkopftrauma
Ätiologie
Stumpfes Kehlkopftrauma
Ursachen des stumpfen Kehlkopftraumas sind:
- Verkehrsunfälle
- Faust- oder Handkantenschläge
- Strangulation
Stumpfes Kehlkopftrauma Epidemiologie zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Epidemiologie
Stumpfes Kehlkopftrauma
Es liegen keine epidemiologischen Daten zum stumpfen Kehlkopftrauma vor.
Stumpfes Kehlkopftrauma Differentialdiagnosen zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Differentialdiagnosen
Stumpfes Kehlkopftrauma
Stumpfes Kehlkopftrauma Anamnese zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Anamnese
Stumpfes Kehlkopftrauma
Beim stumpfen Kehlkopftrauma ist wichtig zu wissen:
- Hergang des Vorfalls (Fremdverschulden)
- Veränderung der Stimme?
- Schmerzen?
- Atemnot?
- Aushusten von Blut?
- weitere Symptome?
- Verlauf?
Stumpfes Kehlkopftrauma Diagnostik zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Diagnostik
Stumpfes Kehlkopftrauma
Von diagnostischer Relevanz sind beim stumpfen Kehlkopftrauma:
- Anamnese
Inspektion/Palpation:
- äußere Verletzungen, z.B.:
- Würgemale?
- Prellmarken?
- Blutungen?
- ausreichende Atmung?
- Stufenbildung im Kehlkopfskelett?
- Krepitationen?
- Luftemphysem an Hals, Nacken oder Gesicht?
Laryngoskopie:
Je nach Ausmaß der Gewalteinwirkung
- Ödeme
- Hämatome
- Blutungen
- Strukturveränderungen des Kehlkopfskelettes
- Lumenverlegung
ggf. Röntgen:
- Emphysem?
- Pneumothorax?
- Pneumomediastinum?
weitere Untersuchungen:
- ggf. CT:Frakturen?
- ggf. Dokumentation
Stumpfes Kehlkopftrauma Klinik zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Klinik
Stumpfes Kehlkopftrauma
Symptome beim stumpfen Kehlkopftrauma können sein:
- Bei Abriss der Trachea vom Larynx entwickelt wich sofort Atemnot.
- Hämatome und Ödeme verlegen das Lumen des Kehlkopfes allmählich.
- Bei Perforation von Kehlkopf und/oder Trachea inkl. Schleimhaut kann sich entwickeln:
- Luftemphysem
- Pneumomediastinum
- Pneumothorax
- Ösophagotracheale Fistel
- Neben Larynx und Trachea können auch weitere Organe lädiert sein:
- N. laryngeus recurrens
- Ösophagus
- etc.
Prognose:
- abhängig vom Ausmaß der Verletzung und
- Mitbeteiligung anderer Organe.
Stumpfes Kehlkopftrauma Therapie zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Therapie
Stumpfes Kehlkopftrauma
Therapeutische Maßnahmen beim stumpfen Kehlkopftrauma sind:
bei Atemnot Sicherung der Atemwege:
- Intubation, wenn möglich unter Laryngoskopischer Sicht.
- Tracheo- oder Koniotomiebereitschaft
weitere Maßnahmen je nach Schweregrad:
- auch bei leichteren Traumen Überwachung des Patienten
- hochdosiert Glukokortikoide bei Schwellungen
- Antiphlogistikum
- Eiskrawatte
- Antibiotische Infektionsprophylaxe
- Operativer Verschluss von Fistelungen
- Schienung von dislozierten Frakturen
- Stillen von starken oder persistierenden Blutungen
- Ananstomierung von abgerissener Trachea
- Revisionsversuch von strukturellen Defekten
Stumpfes Kehlkopftrauma Komplikationen zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Komplikationen
Stumpfes Kehlkopftrauma
Mögliche Komplikationen eines stumpfen Kehlkopftraumas sind:
Atemnot durch z.B.
- Abriss von Larynx und Trachea
- Kehlkopfödem
- Kehlkopfhämatom
- Aspiration von Blut
- Verlegung des Kehlkopfes durch Knorpelteile
weitere Komplikationen:
- Rekurrenzparese
- Stimmstörungen
- narbige Larynxstenosen
Stumpfes Kehlkopftrauma Zusatzhinweise zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Zusatzhinweise
Stumpfes Kehlkopftrauma
Es liegen derzeit keine zusätzlichen Hinweise zum stumpfen Kehlkopftrauma vor.
Stumpfes Kehlkopftrauma Literaturquellen zu:
Stumpfes Kehlkopftrauma
Literaturquellen
Stumpfes Kehlkopftrauma
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2005.
- Berghaus/Rettinger/Böhme: Duale Reihe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Hippokrates Verlag, Stuttgart. 1996.
- Boenninghaus/Lenarz: HNO. 13. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg. 2007.
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Stumpfes Kehlkopftrauma
Assoziierte Krankheitsbilder zu Stumpfes Kehlkopftrauma
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen