Stomatitis herpetica
Synonyme: stomatitis aphtosa, gingivostomatitis herpetica, gingivostomatitis aphtosa
Definition
Stomatitis herpetica
- Eine Stomatitis herpetica ist eine durch (Re-)Infektion mit Herpes-simplex-Virus I (HSV I) verursachte Entzündung im vestibulum oris und der vorderen Mundhöhle.
- mit Bildung von
- Bläschen
- Aphten
- Allgemeinsymptomen.
Stomatitis herpetica
Ätiologie
Stomatitis herpetica
Ursache der Stomatitis herpetica ist eine Tröpfchen- oder Schmierinfektion mit HSV I oder Reaktivierung einer vorrangegangenen Infektion mit HSV I
Stomatitis herpetica Epidemiologie zu:
Stomatitis herpetica
Epidemiologie
Stomatitis herpetica
Die STomatitis herpetica kommt in allen Altersklassen vor. Prmärinfektion vor allem im Kindesalter.
Stomatitis herpetica Differentialdiagnosen zu:
Stomatitis herpetica
Differentialdiagnosen
Stomatitis herpetica
- Stomatitis ulcerosa
- Pemphigus herpetiformis
- Lichen ruber planus
- Varizellen
- Morbus Behcet
- Angina herpetica
- Herpes labialis
- Herpes zoster (Nase und Mittelgesicht)
- Erythema exsudativum multiforme
- Stomatitis scorbutica
Stomatitis herpetica Anamnese zu:
Stomatitis herpetica
Anamnese
Stomatitis herpetica
Bei der Stomatitis herpetica ist wichtig zu wissen:
- starkes Krankheitsgefühl?
- Mundgeruch?
- brennende Schmerzen?
- ev. Fieber?
- Speichelfluss?
- schmerzhafte regionale Lymphknoten?
Stomatitis herpetica Diagnostik zu:
Stomatitis herpetica
Diagnostik
Stomatitis herpetica
Von diagnostischer Relevanz bei der Stomatitis herpetica sind:
- Anamnese
Inspektion:
- zunächst vereinzelte Bläschen
- dann Errosionen (Aphten) mit
- weißlich-gelbem Fibrinbelag
- rotem Rand
- Mitbetroffenheit der Nase?
weitere Untersuchungen:
- Palpation: regionale Lymphknoten sind schmerzhaft geschwollen.
- serologischer Nachweis von HSV I.
Stomatitis herpetica Klinik zu:
Stomatitis herpetica
Klinik
Stomatitis herpetica
Klinisch äußert sich die Stomatitis herpetica folgendermaßen:
- Ausheilung in der Regel in 8 bis 10 Tagen.
- Es bleibt eine Rezidivneigung bestehen.
Stomatitis herpetica Therapie zu:
Stomatitis herpetica
Therapie
Stomatitis herpetica
Therapeutische Möglichkeiten der Stomatitis herpetica sind:
- weiche, nicht scharf gewürzte Kost.
- Trotz Schmerzen ausreichend trinken (z.B. Tee).
- Ggf. unterstützende parenterale Flüssigkeitsgaben.
- desinfizierende Behandlung der Bläschen und Errosionen
- evtl. ätzen durch Betupfen mit 5% Chlorsäure
- schmerzminderndes Mundspray (z.B. Hexamidin)
- Analgetikum
- virostatische Salbe
- bei schwerem Verlauf systemische antivirale Therapie
- evtl. antibiotische Therapie bei Superinfektionen
Stomatitis herpetica Komplikationen zu:
Stomatitis herpetica
Komplikationen
Stomatitis herpetica
Mögliche Komplikationen einer Stomatitis herpetica sind:
- bakterielle Superinfektion
- Meningoencephalitis herpetica
Stomatitis herpetica Zusatzhinweise zu:
Stomatitis herpetica
Zusatzhinweise
Stomatitis herpetica
Es liegen derzeit keine zusätzlichen Informationen zur Stomatitis herpetica vor.
Stomatitis herpetica Literaturquellen zu:
Stomatitis herpetica
Literaturquellen
Stomatitis herpetica
- Boenninghaus/Lenarz: HNO. 13. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Stomatitis herpetica
Assoziierte Krankheitsbilder zu Stomatitis herpetica
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen