Stimmlippengranulom
Synonyme: Intubationsgranulom, Intubationsschaden
Definition
Stimmlippengranulom
- Bei einem Stimmlippengranulom handelt es sich um eine pseudotumoröse, raumfordernde Schleimhautläsion der Stimmlippen infolge eines chronischen Entzündungsreizes.
- In diesem Artikel wird das Intubationsgranulom besprochen.
- Zu anderen Granulomen der Stimmlippe siehe die Artikel:
- Tuberkulose (Larynx)
- Sarkoidose (Larynx)
- Kontaktpachydermie
Stimmlippengranulom
Ätiologie
Stimmlippengranulom
Ursachen eines Stimmlippengranuloms sind:
- chronischer Entzündungsreiz durch lange Intubation.
- Zusätzlich erhöhen das Risiko:
- Zu festes Aufblasen der Manschette
- hohes Alter
- Immunschwächung
- Prädilektionsstelle sind durch die besonders starke Druckbelastung:
- die Proc. vocales der Aryknorpel
- der hintere Bereich der Stimmlippen
Stimmlippengranulom Epidemiologie zu:
Stimmlippengranulom
Epidemiologie
Stimmlippengranulom
Es liegen keine epidemiologischen Daten zum Stimmlippengranulom vor.
Stimmlippengranulom Differentialdiagnosen zu:
Stimmlippengranulom
Differentialdiagnosen
Stimmlippengranulom
- Tuberkulose
- Sarkoidose des Larynx
- Kontaktpachydermie
- Stimmlippenpolyp
- Larynxpapillomatose
- Arthrogene Stimmstörungen
Stimmlippengranulom Anamnese zu:
Stimmlippengranulom
Anamnese
Stimmlippengranulom
Wichtig zu wissen bei einem Stimmlippengranulom ist:
- Intubation?:
- Wann?
- wie lange?
- weitere Symptome?
- Verlauf?
- Rezidiv?
Stimmlippengranulom Diagnostik zu:
Stimmlippengranulom
Diagnostik
Stimmlippengranulom
Von diagnostischer Bedeutung bei einem Stimmlippengranulom sind:
Laryngoskopie:
- rundliche Raumforderungen?
- mit intakter Schleimhaut überzogen?
- Lokalisation an den Prädilektionsstellen? (siehe Ätiologie)
- oft multipel
- mehrer cm im Durchmesser möglich.
- weitere Intubationsschäden, z.B.:
- Ulkus am Ringknorpel?
- Hämatome?
- Synechien?
- Aryknorpelluxation?
weitere Untersuchungen:
- evtl. Histologie zum Malignomausschluss.
Stimmlippengranulom Klinik zu:
Stimmlippengranulom
Klinik
Stimmlippengranulom
Klinisch äußert sich das Stimmlippengranulom folgendermaßen:
- volle Ausbildung ca 2-3 Wochen nach Extubation
- danach spontane Remission möglich
mögliche Symptome sind:
- Heiserkeit
- Räusperzwang
- Fremdkörpergefühl
- evtl. Atemnot, vor allem bei subglottischen Begleitschäden.
Prognose:
- nicht selten Rezidive
Stimmlippengranulom Therapie zu:
Stimmlippengranulom
Therapie
Stimmlippengranulom
Therapeutische Möglichkeiten des Stimmlippengranuloms sind:
Wenn nicht erhebliche Symptomatik zur sofortigen OP zwingt, zunächst
- Stimmschonung
- ggf. logopädische Behandlung
- Kortikosteroide
Bei persistierenden Granulomen:
- Laserchirurgische Abtragung unter Mikrolaryngoskopie.
Stimmlippengranulom Komplikationen zu:
Stimmlippengranulom
Komplikationen
Stimmlippengranulom
Mögliche Komplikationen eines Stimmlippengranuloms sind:
- Rezidive
- Bei zusätzliche Schädigung des Ringknorpels Stenose und Atemnot möglich
Stimmlippengranulom Zusatzhinweise zu:
Stimmlippengranulom
Zusatzhinweise
Stimmlippengranulom
Zusätzlich ist bezüglich des Stimmlippengranuloms wichtig zu wissen:
Eine (i.d.R. komplikationsärmere) Tracheotomie sollte erwogen werden, wenn die vorraussichtliche Liegedauer des Tubus länger ist als
- beim Erwachsenen: ca 5 Tage
- bei Jugendlichen: ca 10 Tage
- bei Säuglingen: ca 2 1/2 Wochen
Stimmlippengranulom Literaturquellen zu:
Stimmlippengranulom
Literaturquellen
Stimmlippengranulom
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2005.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Stimmlippengranulom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Stimmlippengranulom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen