Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Synonyme: Splenomegalia
Definition
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
allg. Splenomegalie:
- vergrößerte Milz
- Gewicht >350g
- keine eigenständige Erkrankung, sondern Symptom
myeoloproliferatives Syndrom:
- monoklonale Erkrankung der myeloischen Stammzellen mit autonomer Proliferation einer oder mehrerer hämatopoetischer Zellreihen (Leuko- Erythro-, Thrombocytose)
- chronisch myeloische Leukämie
- Polycythaemia vera
- essentielle Thrombocythämie
- Osteomyelofibrose
Kennzeichen:
- im Initialstadium können alle 3 Zellreihen vermehrt sein
- Vermehrung der Granulocyten
- Hyperurikämie
- Splenomegalie
- Tendenz der Fibrosierung und Sklerosierung des Knochenmarks
- kann zu extramedullärer Blutbildung kommen
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Ätiologie
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- chronisch myeloproliferative Erkrankungen
- Formen der Leukämie
- Morbus Hodgkin
- Sepsis
- Mononukleose
- rheumatische Erkrankungen
- Hämochromatose
- Leberzirrhose
- Pancreatitis
- Hepatitis
- Tumoren
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Epidemiologie zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Epidemiologie
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Differentialdiagnosen zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Differentialdiagnosen
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Hypersplenismus und Splenomegalie
- Splenomegalie durch portale Hypertension
- Splenomegalie durch Entzündungen
- Splenomegalie bei Morbus Gaucher
- Chronisch myeloische Leukämie
- Thrombozytopenie bei Splenomegalie
- Hyperspleniesyndrom
- Chronische myeloische Leukämie
- Essentielle Thrombozythämie
- Polycythaemia vera
- Osteomyelofibrose
- Antikörperbedingte hämolytische Anämien
- Leberzirrhose
- Mikronoduläre Leberzirrhose
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Portale Hypertonie
- Leberzirrhose
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Anamnese zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Anamnese
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Symptomatik?
- Grunderkrankung?
- Operation?
- Trauma?
- Medikamente?
- Allergien?
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Diagnostik zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Diagnostik
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- körperliche Untersuchung
- Palpation
- Perkussion
- Sonographie
- CT
- MRT
- Isotopenmethode (zB mit 51Cr - markierten Erythrocyten)
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Klinik zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Klinik
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Symptomatik der Grunderkrankung
- Splenomegalie führt zum Hyperspleniesyndrom (Schmerzen, Anämiesymptome, Leukopenie, Granulocytopenie, Thrombocytopenie, Knochenmarkshyperplasie)
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Therapie zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Therapie
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Therapie der Grunderkrankung
- symptomatisch
- Splenektomie
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Komplikationen zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Komplikationen
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Hyperspleniesyndrom
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Zusatzhinweise zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Zusatzhinweise
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom Literaturquellen zu:
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Literaturquellen
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Gerd Herold - Innere Medizin
Roche - Lexikon Meidzin - Urban & Fischer
M. Müller - Chirurgie für Studium und Praxis
Reinhard Baumann - Chirurgie essentials: Intensivkurs zur Weiterbildung - Thieme
Marc André Reymond, Hans Lippert, Norbert P. Haas - Facharztprüfung Chirurgie: In Fällen, Fragen und Antworten - Urban & Fischer
Classen, Diehl, Kochsiek - Innere Medizin - Urbn & Fischer
F. Krück, W. Kaufmann, H. Bünte, E. Gladtke, R. Tölle - Innere Medizin und Allgemeinmedizin - Therapie Handbuch - Urban & Schwarzenberg
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Splenomegalie bei myeloproliferativem Syndrom
- Leberzirrhose
- Portale Hypertonie
- Antikörperbedingte hämolytische Anämien
- Chronische myeloische Leukämie
- Essentielle Thrombozythämie
- Hyperspleniesyndrom
- Leberzirrhose
- Mikronoduläre Leberzirrhose
- Osteomyelofibrose
- Polycythaemia vera
- Splenomegalie bei Morbus Gaucher
- Splenomegalie durch Entzündungen
- Splenomegalie durch portale Hypertension
- Thrombozytopenie bei Splenomegalie
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Chronisch myeloische Leukämie
- Hypersplenismus und Splenomegalie
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen