Spinale Abszesse
Synonyme: epiduraler Abszess, Rückenmarksabszess
Definition
Spinale Abszesse
Der spinale Abzess ist eine Ausbildung eines umschriebenen Eiterherdes auf Rückenmarksebene durch Einwanderung bakterieller Erreger
Spinale Abszesse
Ätiologie
Spinale Abszesse
Die Ursachen des spinalen Abzesses sind:
- durch Fortleitung einer benachbarten Entzündung (Spondylitis, Psoasabszess, paranephritischer Abszess)
- Trauma (Lumbalpunktion, Operation, Spinalanästhesie)
- hämatogen (Furunkel, Pneumonie)
- idiopathisch
Erreger:
- Staph. aureus (am häufigsten)
- Streptokokken
- E. coli
- Pseudomonas spp.
- Serratia marescens
- Mycobakterien (Knochen-Tbc)
Risikofaktoren:
- Diabetes mellitus
- chron. Nieren-/Leberinsuffizienz
- chron. Alkoholabusus
- i.v.-Drogenabusus
- Malignom
- medikamentöse Immunsuppression
Lokalisation:
- meist epidural (selten intramedullär)
- meist dorsal des Rückenmarks
- meist thorakal/lumbal
Spinale Abszesse Epidemiologie zu:
Spinale Abszesse
Epidemiologie
Spinale Abszesse
Der spinale Abzess ist selten.
- Inzidenz: 0,2 - 0,8/100.000
- Frauen und Männer gleich häufig betroffen
Spinale Abszesse Differentialdiagnosen zu:
Spinale Abszesse
Differentialdiagnosen
Spinale Abszesse
- Epidurale Tumoren
- Epidurales Hämatom
- Guillain-Barré-Syndrom
- Andere, spinale Infektionen
- Spinales Kavernom
- Spinales Angiom
- Varicosis spinalis
- Spinale Kompression
Spinale Abszesse Anamnese zu:
Spinale Abszesse
Anamnese
Spinale Abszesse
Beim spinalen Abzess sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Fieber und Fieberverlauf?
- Rückenschmerzen?
- neurologische Ausfälle (Missempfindungen, Paresen, Querschnittssymptomatik)?
- prädisponierende Grunderkrankung?
- Medikamentenanamnese?
Spinale Abszesse Diagnostik zu:
Spinale Abszesse
Diagnostik
Spinale Abszesse
Zur diagnostischen Abklärung des spinalen Abzesses sind relevant:
- neurologische Untersuchung: Sensibilitäts- und Kraftprüfung, lokaler Wirbelsäulen-Druck- /Klopfschmerz, Nervendehnungszeichen
- Labor: Blutbild, CRP, BSG, Leber-/Nierenparameter, evtl. Blutkulturen
- Liquorpunktion: Cave: keine Punktion auf Höhe eines vermuteten Abszesses! gemischtzellige Pleozytose < 1000/µl, Gesamteiweiß erhöht, Liquorkulturen
- spinales MRT: in T2 hyperintens, in T1 hypo-/isointens mit homogenem oder randständigem KM-Enhancement, begleitende Spondylodiszitis?
Spinale Abszesse Klinik zu:
Spinale Abszesse
Klinik
Spinale Abszesse
Der spinale Abzess kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Entwicklung innerhalb weniger Tage bis zu mehreren Wochen möglich
- Beginn mit Fieber
- Rückenschmerzen
- lokaler Druck-/Klopfschmerz
- Paresen
- Sensibilitätsstörungen
- evtl. Querschnittssyndrom (spastische Paresen/Plegie, gesteigerte Reflexe, Blasen-/Mastdarmstörungen)
Spinale Abszesse Therapie zu:
Spinale Abszesse
Therapie
Spinale Abszesse
Die therapeutischen Möglichkeiten beim spinalen Abzess umfassen folgendes:
Operation + Antibiotikatherapie
- Abszessentleerung/Entfernung von Granulomen, ggf. Ausräumung einer begleitenden Spondylodiszitis
- Flucloxacillin 6 x 2g/d i.v. + Ceftriaxon 1 x 2g/d i.v. + Tobramycin 3 x 120mg/d i.v. über 4 - 8 Wochen
- Anpassung an Antibiogramm
Alleinige Antibiotikatherapie bei geringen neurologischen Ausfällen.
Spinale Abszesse Komplikationen zu:
Spinale Abszesse
Komplikationen
Spinale Abszesse
Beim spinalen Abzess kommen folgende Komplikationen vor:
- Myelitis
- Defektzustände
Spinale Abszesse Zusatzhinweise zu:
Spinale Abszesse
Zusatzhinweise
Spinale Abszesse
- gute Progonose bei früher Intervention
- Letalität < 10%
Spinale Abszesse Literaturquellen zu:
Spinale Abszesse
Literaturquellen
Spinale Abszesse
1. Gleixner C, Müller M, Wirth S (2007) - Neurologie und Psychatrie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
2. Grehl H, Reinhardt F (2008) - Checkliste Neurologie, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Spinale Abszesse
Assoziierte Krankheitsbilder zu Spinale Abszesse
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen