Spermatozele
Synonyme: Samenbruch
Definition
Spermatozele
Die Spermatozele ist eine spermahaltige bzw. seröse Flüssigkeit gefüllte Retentionszyste am Nebenhoden.
Spermatozele
Ätiologie
Spermatozele
Folgende Ursachen lassen sich bei der Spermatozele aufweisen:
- Zystisch erweiterte Reste des Müllerschen Ganges oder rupturierte Tubuli im Nebenhodenbereich
- Intra- oder Extravaginale Samenretentionszyste im Nebenhoden oder Samenstrang, gefüllt mit proteinreicher, spermienhaltiger Flüssigkeit
- Gehäuftes Auftreten beim VHL-Syndrom und bei Söhnen von Frauen, die mit DES behandelt wurden
Spermatozele Epidemiologie zu:
Spermatozele
Epidemiologie
Spermatozele
Es liegen derzeit keine epidemiologischen Angaben zur Spermatozele vor.
Spermatozele Differentialdiagnosen zu:
Spermatozele
Differentialdiagnosen
Spermatozele
Spermatozele Anamnese zu:
Spermatozele
Anamnese
Spermatozele
Folgende Informationen sind bei der Spermatozele von Bedeutung:
- Beschwerden? Schmerz?
- Alter? (mit zunehmendem Alter steigt das Risiko bei 1-7%)
- Wann aufgefallen?
- Eltern Anamnese (ob die Mutter mit DES behandelt wurde)
- Erkrankungen?
- Medikamenteneinnahme?
Spermatozele Diagnostik zu:
Spermatozele
Diagnostik
Spermatozele
Die Diagnostik der Spermatozele umfasst:
- Klinische Untersuchung (Palpation , Inspektion - Spermatozele ist glatt begrenzt und vom Hodengewebe gut abgrenzbar)
- Diaphanoskopie
- Sonografie
Spermatozele Klinik zu:
Spermatozele
Klinik
Spermatozele
- Die Spermatozele ist i.d.R. asymptomatisch
- Imponiert subjektiv wie Hydrozele, kann aber von Hydrozele abgegrenzt werden
- Bei Größezunahme kann ein ziehender Schmerz vorhanden sein
- Kann kosmetisch störend sein
Spermatozele Therapie zu:
Spermatozele
Therapie
Spermatozele
- Keine diagnostische Punktion bei Spermatozele erforderlich
- Indikation: nur bei zunehmenden Beschwerden, deutliche Größenprogredienz oder bei kosmetisch störender Situation
- Operative Abtragung über skrotalen Zugang mittels Präparation und Absetzen der Spermatozele an der Basis
Spermatozele Komplikationen zu:
Spermatozele
Komplikationen
Spermatozele
- Schmerzen und
- Entzündungen sind die häufigste Komplikationen der Spermatozele
Spermatozele Zusatzhinweise zu:
Spermatozele
Zusatzhinweise
Spermatozele
Bei Beschwerden der Spermatozelen und in Zweifelsfällen diagnostische Freilegung, ggf. Exstirpation.
Spermatozele Literaturquellen zu:
Spermatozele
Literaturquellen
Spermatozele
- (2009) Gasser T - Basiswissen Urologie - Springer
- (2009) Thüroff J - Urologische Differenzialdiagnose - Thieme
- (2008) Keil J - Prüfungsvorbereitung Urologie - Thieme Verlag
- (2007) Sökeland J, Rübben H - Taschenlehrbuch Urologie - Thieme Verlag
- (2007) Jocham D, Miller K - Praxis der Urologie - Thieme
- (2006) Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W - Facharztwissen Urologie - Springer
- Eichenauer R, Sandmann J, Vanherpe H - Klinikleitfaden Urologie - Urban und Fischer
Spermatozele
Assoziierte Krankheitsbilder zu Spermatozele
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Urologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen