Solitäre Coxa valga
Definition
Solitäre Coxa valga
Die solitäre Coxa valga bezeichnet eine Steilstellung des Schenkelhalses ohne Begleitdeformitäten beim Erwachsenen mit CCD-Winkel > 140°.
Solitäre Coxa valga
Ätiologie
Solitäre Coxa valga
Als Ursachen einer solitären Coxa valga kommen in Frage:
- angeboren oder erworben, z.B. Muskelimbalance infolge schlaffer oder spastischer Lähmung, z.B. bei MMC, ICP
- nach Schädigung der Wachstumsfuge am Schenkelhals bzw. Trochanter major, z.B. durch Trauma, Tumor, Entzündung
Solitäre Coxa valga Epidemiologie zu:
Solitäre Coxa valga
Epidemiologie
Solitäre Coxa valga
Es liegen zur Zeit keine epidemiologischen Daten über eine solitäre Coxa valga vor.
Solitäre Coxa valga Differentialdiagnosen zu:
Solitäre Coxa valga
Differentialdiagnosen
Solitäre Coxa valga
- Kindliche Leistenhernie
- Leistenhernie
- Indirekter Leistenbruch
- Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Hüftluxation
Solitäre Coxa valga Anamnese zu:
Solitäre Coxa valga
Anamnese
Solitäre Coxa valga
Wichtige zu erhebende Daten einer solitären Coxa valga sind:
- Inspektion
- Palpation
- Funktionsüberprüfung
- belastungsabhängige Leistenschmerzen?
- Sekundärarthrose?
- Grundleiden bekannt?
- Röntgenuntersuchung
Solitäre Coxa valga Diagnostik zu:
Solitäre Coxa valga
Diagnostik
Solitäre Coxa valga
Zur diagnostischen Abklärung einer solitären Coxa valga sind relevant:
Röntgen:
- BÜ in exakter Mittelstellung der Beine
- Rippstein-Aufnahme zur Bestimmung des AT-Winkels
- Cave: bei außenrotiertem Bein Vortäuschen einer zu starken Valgität (CCD erhöht)
Solitäre Coxa valga Klinik zu:
Solitäre Coxa valga
Klinik
Solitäre Coxa valga
Mögliche Symptome einer solitären Coxa valga sind:
- angeboren: meist keine oder nur geringe belastungsabhängige Leistenschmerzen; Sekundärarthrosen selten
- erworben: Grundleiden beachten
Solitäre Coxa valga Therapie zu:
Solitäre Coxa valga
Therapie
Solitäre Coxa valga
Als Therapieoptionen einer solitären Coxa valga sind möglich:
- bei zufällig festgestellter, angeborener solitärer Coxa valga keine Therapie
- KG bei Hüftmuskelinsuffizienz (Trendelenburg-Zeichen positiv, Hinken)
- nur bei eindeutigen Beschwerden (Leistenschmerzen) und beginnender Sekundärarthrose bei mangelhafter Kopfüberdachung intertrochantäre Varisierungsosteotomie
Solitäre Coxa valga Komplikationen zu:
Solitäre Coxa valga
Komplikationen
Solitäre Coxa valga
Es liegen derzeit keine Informationen über Komplikationen einer solitären Coxa valga vor.
Solitäre Coxa valga Zusatzhinweise zu:
Solitäre Coxa valga
Zusatzhinweise
Solitäre Coxa valga
Es liegen derzeit keine Zusatzdaten einer solitären Coxa valga vor.
Solitäre Coxa valga Literaturquellen zu:
Solitäre Coxa valga
Literaturquellen
Solitäre Coxa valga
- S. Breusch, M. Clarius, H. Mau, D. Sabo - Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie - Urban u. Fischer
- H. Rössler, W. Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban u. Fischer
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Solitäre Coxa valga
Assoziierte Krankheitsbilder zu Solitäre Coxa valga
- Kindliche Leistenhernie
- Leistenhernie
- Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Hüftluxation
- Protrusio acetabuli
- Indirekter Leistenbruch
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen