Skoliose
Synonyme: Skoliosis, Scoliosis, Wirbelsäulenverkrümmung
Definition
Skoliose
Die Skoliose stellt eine Seitverbiegung der Wirbelsäule in Kombination mit einer Rotation um die Längstachse und einer gleichzeitigen Torsion der Wirbelkörper dar.
Die Wirbelsäule nimmt dabei die Form eines S an. Unterschieden wird zwischen den idiopathischen (Störungen während der Wachstumsphase) und sekundären (aufbauend auf Vorerkrankungen) Skoliosen.
Skoliose
Ätiologie
Skoliose
Es gibt viele mögliche Ursachen einer Skoliose.
z.B.
- idiopathisch
- neuropathisch
- myopathisch
- kongenital
- mesenchymal
- Systemerkrankungen
- metabolisch
- radiogen
- posttraumatisch
- neoplstisch
- inflammatorisch
- statisch
- hysterisch
Skoliose Epidemiologie zu:
Skoliose
Epidemiologie
Skoliose
Es liegen derzeit keine epidemiologischen Daten zu einer Skoliose vor.
Skoliose Differentialdiagnosen zu:
Skoliose
Differentialdiagnosen
Skoliose
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Skoliose Anamnese zu:
Skoliose
Anamnese
Skoliose
Zu erhebende Daten bei einer Skoliose sind:
- Rippenbuckel der spontan oder bei Rumpfbeugung hervortritt
- Lotversetzung des Oberkörpers zum Becken
Skoliose Diagnostik zu:
Skoliose
Diagnostik
Skoliose
Zur diagnostischen Abklärung einer Skoliose sind relevant:
- Vorbeugetest zeigt den Rippenbuckel
- Schulterniveau versetzt
- Taillendreicke verschieden
- Röntgen der WS p.a.
- Risserzeichen: Ossifikation der Beckenkammapophysen
- Plan d'élection bei schwergradiger Deformität
- Traktionsaufnahmen zum Nachweis der Korrigierbarkeit
- Bending-Aufnahmen zur Darstellung der Korrektur durch Umkrümmung
Skoliose Klinik zu:
Skoliose
Klinik
Skoliose
Als Skoliose bezeichnet man eineSeitauskrümmung der Wirbelsäule mit Fixation und Torsion.
Skoliose Therapie zu:
Skoliose
Therapie
Skoliose
Bei einer Skoliose bieten sich folgende therapeutische Möglichkeiten:
Skoliose von 20 Grad nach Cobb
- Krankengymnastik
Skoliose von 20 bis 50 Grad nach Cobb
- Krankengymnastik
- Aktives Milwaukee-/Passives Boston-Korsett
Skoliose über 50 Grad nach Cobb
- Operation mit Implantaten und Spondylodesen
Skoliose Komplikationen zu:
Skoliose
Komplikationen
Skoliose
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen der Skoliose vor.
Skoliose Zusatzhinweise zu:
Skoliose
Zusatzhinweise
Skoliose
Es liegen derzeit keine zuätzlichen Hinweise zu einer Skoliose vor.
Skoliose Literaturquellen zu:
Skoliose
Literaturquellen
Skoliose
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Skoliose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Skoliose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen