Sjögren-Syndrom
Synonyme: Sicca-Syndrom
Definition
Sjögren-Syndrom
- Das Sjögren - Syndrom ist eine chronische entzündliche Erkrankung exokriner Drüsen
- insbesondere Tränen- und Speicheldrüsen betroffen
Sjögren-Syndrom
Ätiologie
Sjögren-Syndrom
Die Ursachen des Sjögren - Syndroms sind:
- primäres Sjögren-Syndrom: Ursache unbekannt
- sekundäre Formen: im Rahmen anderer Kollagenosen, rheumatoider Arthritis oder Hepatitis B oder C
Sjögren-Syndrom Epidemiologie zu:
Sjögren-Syndrom
Epidemiologie
Sjögren-Syndrom
- Das Sjögren - Syndrom ist die zweithäufigste rheumatische Erkrankung
- deutlich mehr Frauen betroffen (w:m = 9:1)
- Hinweis auf genetische Komponente durch Assoziation mit HLA-Merkmalen DR2 und DR3
Sjögren-Syndrom Differentialdiagnosen zu:
Sjögren-Syndrom
Differentialdiagnosen
Sjögren-Syndrom
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Sjögren-Syndrom Anamnese zu:
Sjögren-Syndrom
Anamnese
Sjögren-Syndrom
Beim Sjögren - Syndrom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- trockene Augen?
- Fremdkörpergefühl oder Brennen in den Augen?
- trockener Mund?
- Karies?
- Parotisschwellung?
- Raynaud Syndrom?
- Gelenkbeschwerden- Arthritis?
- Erkrankungen?
- Medikamenteneinnahme?
Sjögren-Syndrom Diagnostik zu:
Sjögren-Syndrom
Diagnostik
Sjögren-Syndrom
- Beweis eines primären Sjögren Syndroms durch Keratokonjunctivitis sicca-Befund + positive Biopsie (=fokale Entzündung mit Lymphozyteninfiltration)
- Nachweis verminderter Tränensekretion: Schirmer-Test
- Messung der Speichelproduktion durch Saxon-Test
- Labor: BSG ↑, monoklonale Gammaglobulinvermehrung, SS-B Antikörper, SS-A Antikörper
Sjögren-Syndrom Klinik zu:
Sjögren-Syndrom
Klinik
Sjögren-Syndrom
- Die zwei Leitsymptome des Sjögren - Syndrom sind: Xerostomie (Mundtrockenheit) und Xeropthalmie (Augenaustrocknung)
- sekundär Horn- und Bindehautreizung: Keratokonjunctivitis sicca
- ev. Heiserkeit, Husten, chronische Bronchitis
- oft begleitend Gelenkentzündung
Sjögren-Syndrom Therapie zu:
Sjögren-Syndrom
Therapie
Sjögren-Syndrom
Die therapeutischen Möglichkeiten beim Sjögren - Syndrom umfassen:
- Therapie des Sicca-Syndroms im Vordergrund
- Förderung des Sekretionsprozesses durch Kaugummi kauen, >2l/d trinken, gute Zahnpflege
- Gabe von künstlicher Tränen- u./oder Speichelflüssigkeit
- Bromhexin oder Pilocarpin sowie lokale Applikation von Ciclosporin zur Sekretionssteigerung
- Bei Patienten mit Arthralgien Gabe von Hydroxychloroquin
- Immunsuppressive Therapie (MTX, Azathioprin) nur bei Beteiligung innerer Organe/Vaskulitis
Sjögren-Syndrom Komplikationen zu:
Sjögren-Syndrom
Komplikationen
Sjögren-Syndrom
Beim Sjögren - Syndrom kommen folgende Komplikationen vor:
- Ulzerationen der Hornhaut
- Selten Mitbeteiligung innerer Organe (interstitielle Nephritis, Pankreatitis, Pneumonitis, primär biliäre Zirrhose)
- Spätere Entwicklung eines malignen Lymphoms (6%)
- Periphere Neuropathie (5%)
- ZNS-Beteiligung (25%)
- Innenohrschwerhörigkeit (25%)
Sjögren-Syndrom Zusatzhinweise zu:
Sjögren-Syndrom
Zusatzhinweise
Sjögren-Syndrom
Zum Sjögren - Syndrom liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Sjögren-Syndrom Literaturquellen zu:
Sjögren-Syndrom
Literaturquellen
Sjögren-Syndrom
- MLP Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Herold,Gerd und Mitarbeiter (2009)- Herold Innere Medizin -Köln
Sjögren-Syndrom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sjögren-Syndrom
- Polymyalgia rheumatica
- Rheumatoide Arthritis
- Stadium I der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium II der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Stadium IV der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
- Arterielle Embolie
- Arzneimittelinduzierter Lupus erythematodes
- Eosinophile Fasziitis
- IgA-Glomerulonephritis
- Lupusnephritis
- Membranöse Glomerulonephritis
- Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Progressive systemische Sklerose
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 1
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 2
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
- Sharp-Syndrom
- Systemischer Lupus erythematodes
- Zirkumskripte Sklerodermie
- Myasthenia gravis in der Anästhesie
- Sklerodermie
- Systemischer Lupus erythematodes
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen