Sichelfuß
Synonyme: Pes adductus, Metatarsus varus
Definition
Sichelfuß
- vermehrte Adduktion des Mittelfußes und der Zehen
Sichelfuß
Ätiologie
Sichelfuß
- kann konsitutionell bedingt sein
- die kongenitale Form weist gleichzeitig einen Hallus varus auf
- bei Säuglingen, die bevorzugt in Bacuhlage gelagert werden, kann durch stetige Auflage des Vorderfußes in Innenrotationsstellung der Fuß in die Sichelfußstellung hineinwachsen
- nach Klumpfußbehandlung kann ein Pes adductus als Restdeformität verbleiben
Sichelfuß Epidemiologie zu:
Sichelfuß
Epidemiologie
Sichelfuß
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Sichelfuß Differentialdiagnosen zu:
Sichelfuß
Differentialdiagnosen
Sichelfuß
Sichelfuß Anamnese zu:
Sichelfuß
Anamnese
Sichelfuß
- Inspektion
- Palpation
- Röntgenuntersuchung
- Einwärtsstellung der Fußspitze?
- mediale Anspreizung der Großzehe?
- gelegentlich Schmerzen?
- häufig Rezidive?
Sichelfuß Diagnostik zu:
Sichelfuß
Diagnostik
Sichelfuß
- klinische Diagnsotik und röntgenologische Darstellung des Vorfußes (a.p.)
Sichelfuß Klinik zu:
Sichelfuß
Klinik
Sichelfuß
- die erste Zehe (Metatarsus varus) oder alle Zehen stehen innen
- im Gegensatz zum Klumpfuß ist der Rückfuß meist valgisch eingestellt und mobil
- in der Folgezeit werden gelegentlich Schmerzen in der Gegend des vorspringenden Os cuboideum bzw. der Basis des Os metartasale V beklagt
- obgleich diese Fußdeformität beim Kleinkind meist weitgehend korrigierbar ist, besteht zum Teil eine ausgeprägte Rezidivneigung
Sichelfuß Therapie zu:
Sichelfuß
Therapie
Sichelfuß
- sollte zunächst manuell redressiert werden
- bei Befundpersistenz werden kurzfristig redressierende Oberschenkelgipsverbände, später dann Oberschenkelnachtlagerungsschalen sowie fersenumfassende Einlagen mit vorgezogenem Innenrand verordnet
- bei Bauchliefern und geringgradiger Deformität genügt eine Versorgung mit Unterschenkelschaumstoffringen, so dass der Fuß nicht mehr in Bauchlage auf den Außenrand aufliegt und es somit zu keiner weiteren Verstärkung der Deformität kommt
- die operative Therapie ist nur selten angezeigt
- sie erfolgt durch eine basisnahe Osteotomie der Metatarsalia
Sichelfuß Komplikationen zu:
Sichelfuß
Komplikationen
Sichelfuß
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Sichelfuß Zusatzhinweise zu:
Sichelfuß
Zusatzhinweise
Sichelfuß
- die weitaus größte Zahl von Sichelfüßen korrigiert sich auch ohne Behandlung von selbst!
Sichelfuß Literaturquellen zu:
Sichelfuß
Literaturquellen
Sichelfuß
- F.U. Niethard, J. Pfeil - Orthopädie - Duale Reihe - Thieme Verlag
- H. Rössler, W. Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban u. Fischer
Sichelfuß
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sichelfuß
- Spina bifida
- Angeborener Hackenfuss
- Erworbener Hackenfuss
- Hereditäre motorische und sensible Neuropathien
- Hohlfuß
- Infantile Zerebralparese
- Klumpfuß
- Peronealtyp mit Manifestation an der Unterschenkelmuskulatur
- Plattfuß
- Poliomyelitis
- Sichelfuß
- Spitzfuß
- Flexibler Plattfuß
- Infantile Zerebralparesen
- Unterschenkeldefektfrakturen und Unterschenkelmehrfragmentfrakturen
- Unterschenkelschaftfrakturen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen