Sharp-Syndrom
Synonyme: Mischkollagenose, Miced connective tissue disease
Definition
Sharp-Syndrom
Das Sharp - Syndrom ist eine gemischte Kollagenose/ Bindegewebserkrankung
- Überlappungssymptomatik aus SLE, Sklerodermie, Polymyositis und rheumatoider Arthritis
- Beteiligung von Nieren, ZNS und Herz selten
- relativ gutartig verlaufend
- Raynaud Symptomatik obligat
Sharp-Syndrom
Ätiologie
Sharp-Syndrom
Zur Ätiologie des Sharp - Syndroms liegen derzeit keine Informationen vor.
Sharp-Syndrom Epidemiologie zu:
Sharp-Syndrom
Epidemiologie
Sharp-Syndrom
Zur Epidemiologie des Sharp - Syndroms sind derzeit keine Daten verfügbar.
Sharp-Syndrom Differentialdiagnosen zu:
Sharp-Syndrom
Differentialdiagnosen
Sharp-Syndrom
- Systemischer Lupus erythematodes
- Sklerodermie
- Progressive systemische Sklerose
- Rheumatoide Arthritis
Sharp-Syndrom Anamnese zu:
Sharp-Syndrom
Anamnese
Sharp-Syndrom
Beim Sharp - Syndrom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- geschwollene Hände?
- Raynaud-Symptomatik?
- blasse Finger?
- bläuliche Finger?
- Rötung der Finger?
Sharp-Syndrom Diagnostik zu:
Sharp-Syndrom
Diagnostik
Sharp-Syndrom
Zur diagnostischen Abklärung des Sharp - Syndroms sind relevant:
- Klinik, körperliche Untersuchung
- ANA-Nachweis: (antinukleäre Antikörper)
anti-U1RNP - in Hautbiopsien oft IgG-Ablagerungen an Kernen von Keratinozyten
Sharp-Syndrom Klinik zu:
Sharp-Syndrom
Klinik
Sharp-Syndrom
Das Sharp - Syndrom präsentiert sich meist wie folgt:
- Raynaud-Symptomatik obligat: anfallsartige, schmerzhafte Vasospasmen mit Ischämie der Finger bis 30min Dauer
- Blässe durch Vasospasmus der Fingerarterien
- Akrozyanose durch Paralyse der Venen
- Hautrötung durch reaktive Vasodilatation - Sklerodermieartige Hautveränderungen: geschwollene Hände, Sklerodaktylie
Sharp-Syndrom Therapie zu:
Sharp-Syndrom
Therapie
Sharp-Syndrom
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Sharp - Syndrom umfassen:
- Therapie nach Organbeteiligung
- bei hoher Organbeteiligung: Immunsuppression mit Azathioprin, ggf. Ciclosporin A
Sharp-Syndrom Komplikationen zu:
Sharp-Syndrom
Komplikationen
Sharp-Syndrom
- Das Sharp - Syndrom verläuft relativ gutartig
Sharp-Syndrom Zusatzhinweise zu:
Sharp-Syndrom
Zusatzhinweise
Sharp-Syndrom
Zum Sharp - Syndrom liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Sharp-Syndrom Literaturquellen zu:
Sharp-Syndrom
Literaturquellen
Sharp-Syndrom
- Herold, Gerd und Mitarbeiter (2009)- Herold Innere Medizin –Köln
- MLP Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Buchta M, Höper DW, Sönnichsen A (2006)- Das Hammerexamen- Elsevier, München
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Sharp-Syndrom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sharp-Syndrom
- Rheumatoide Arthritis
- Lupusnephritis
- Progressive systemische Sklerose
- Sjögren-Syndrom
- Systemischer Lupus erythematodes
- Sklerodermie
- Systemischer Lupus erythematodes
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen