Selektiver Mutismus
Synonyme: elektiver Mutismus
Definition
Selektiver Mutismus
- Der selektive Mutismus ist gekennzeichnet durch Verstummen, das psychogen ist. Die Sprachentwicklung bei selektivem Mutismus ist abgeschlossen.
Selektiver Mutismus
Ätiologie
Selektiver Mutismus
Die Ursachen des selektiven Mutismus sind:
- Verzögerung der Entwicklung
- ängstliche Kinder
Selektiver Mutismus Epidemiologie zu:
Selektiver Mutismus
Epidemiologie
Selektiver Mutismus
Zur Epidemiologie des selektiven Mutismus liegen folgende Daten vor:
- Kinder: ca. 3 von 10000
- Beginn: bei unter 5-Jährigen
- Mädchen > Jungen
- plötzlicher oder schleichender Beginn
Selektiver Mutismus Differentialdiagnosen zu:
Selektiver Mutismus
Differentialdiagnosen
Selektiver Mutismus
Selektiver Mutismus Anamnese zu:
Selektiver Mutismus
Anamnese
Selektiver Mutismus
Bei selektivem Mutismus sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Erhaltene Sprachfähigkeit bei Nahestehenden?
- Kind weigert sich bei nicht vertrauten Menschen zu sprechen?
- Ängstlich?
- Dickköpfig?
- Zusätzlich andere Störungen, z.B. Tics?
Selektiver Mutismus Diagnostik zu:
Selektiver Mutismus
Diagnostik
Selektiver Mutismus
Zur diagnostischen Abklärung des selektiven Mutismus sind relevant:
- klinische Diagnosestellung
- Ausschluss anderer Grundkrankheiten
weitere Differenzialdiagnosen:
- Taubstummheit
- Audimutitas
- totaler Mutismus
Selektiver Mutismus Klinik zu:
Selektiver Mutismus
Klinik
Selektiver Mutismus
Der selektive Mutismus kann folgende Symptome zeigen:
- erhaltene Sprachfähigkeit bei Nahestehenden
- Kind weigert sich zu sprechen bei nicht vertrauten Menschen
- ängstlich
- dickköpfig
- zusätzlich andere Störungen, z.B. Tics
Selektiver Mutismus Therapie zu:
Selektiver Mutismus
Therapie
Selektiver Mutismus
Die therapeutischen Möglichkeiten bei selektivem Mutismus umfassen Folgendes:
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- Bewegungstherapie
- Verhaltenstherapie
- zusätzlich: Antidepressiva
- z.B. Fluvoxamin bei über 8-Jährigen: anfangs z.B. 25 mg oral, Steigerung um z.B. 25 mg pro Woche, tägliche Maximaldosis: 200 mg [2]
Selektiver Mutismus Komplikationen zu:
Selektiver Mutismus
Komplikationen
Selektiver Mutismus
Zu Komplikationen des selektiven Mutismus sind derzeit keine Informationen verfügbar.
Selektiver Mutismus Zusatzhinweise zu:
Selektiver Mutismus
Zusatzhinweise
Selektiver Mutismus
Zu selektivem Mutismus liegen folgende Zusatzhinweise vor:
- chronischer Verlauf möglich
Selektiver Mutismus Literaturquellen zu:
Selektiver Mutismus
Literaturquellen
Selektiver Mutismus
- Möller HJ, Laux G, Deister A (2009) - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 456-457)
- Ruß A (2008) - Arzneimittel pocket - Börm Bruckmeier Verlag, Grünwald (Seite 242)
- Kasper S, Volz HP (2003) - Psychiatrie compact - Georg Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 264 ff)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Selektiver Mutismus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Selektiver Mutismus
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen