Sekundäre Varikose
Synonyme: Varikosis, Varizen, Krampfadern
Definition
Sekundäre Varikose
Bei der sekundären Varikose handelt es sich um eine erworbene Erkrankung der Venen mit Ausbildung von Varizen (Varix = lat. Knoten).
WHO: sackförmig oder zylindrisch erweiterte, oberflächliche (epifasziale) Venen, wobei die Venenerweiterung umschrieben oder streckenförmig sein kann und zumeist mit einer Schlängelung und Knäuelbildung einhergeht.
Sekundäre Varikose
Ätiologie
Sekundäre Varikose
Je nach ihrer Ätiologie unterscheidet man eine
- primäre (hereditäre, idiopathische) von einer
- sekundären Varikose: erworben, Folge einer Phlebothrombose oder im Rahmen eines postthrombotischen Syndroms.
Risikofaktoren, die das Auftreten einer Varikose begünstigen, sind:
- positive Familienanamnese
- Alter
- weibliches Geschlecht
- Adipositas
- Schwangerschaft
- stehende und/oder sitzende Tätigkeit.
Pathogenese:
- Wandüberdehnung der Vene
- Insuffizienz der Venenklappen
- Strömungsumkehr in den betroffenen Venen
- Progredienz der Varikose.
Sekundäre Varikose Epidemiologie zu:
Sekundäre Varikose
Epidemiologie
Sekundäre Varikose
- Die sekundäre Varikose tritt bei ca. 5% der Patienten auf (primäre Varikose: 95%).
- Frauen sind von der Erkrankung häufiger betroffen (w:m = 3:1).
- Die Prävalenz der Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter.
Sekundäre Varikose Differentialdiagnosen zu:
Sekundäre Varikose
Differentialdiagnosen
Sekundäre Varikose
- Arterielle Embolie
- Chronisch venöse Insuffizienz
- Primäre Varikose
- Varikosis
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium III nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium II nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium I nach Widmer
- Varikosis Stadium IV nach Marshall
- Varikosis Stadium III nach Marshall
- Varikosis Stadium II nach Marshall
- Varikosis Stadium I nach Marshall
- Retikuläre Varizen (Besenreiservarikosis)
Sekundäre Varikose Anamnese zu:
Sekundäre Varikose
Anamnese
Sekundäre Varikose
Bei der sekundären Varikose sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Wann ist die Erkrankung erschienen?
- Provokationsfaktoren? Wärme?
- Beruf des Patienten? Stehende und/oder sitzende Tätigkeit?
- Beschwerden: Schmerzhaftigkeit? Spannungsgefühl? Schweregefühl? Juckreiz? Knöchelschwellung?
- Lokalisation? Verlauf?
- Schwangerschaft?
- Bekannte Grunderkrankungen?
- positive Familienanamnese?
- Allergien?
- Medikamenteneinnahme? Einnahme von Hormonpräparaten?
- Bisherige therapeutische Maßnahmen? Mit welchem Erfolg?
Sekundäre Varikose Diagnostik zu:
Sekundäre Varikose
Diagnostik
Sekundäre Varikose
Zur diagnostischen Abklärung der sekundären Varikose sind relevant:
Anamnese
körperliche Untersuchung [2]:
- Inspektion
- Palpation: Umfangsdifferenz, Überwärmung; erweiterte Venen lassen sich ausstreichen, wenn keine postphlebitischen Veränderungen bestehen.
- Blow-out-Phänomen: wegdrückbare Vorstülpung der Haut über insuffizienten Perforansvenen.
- Faszienlücke unter insuffizienten Perforansvenen tastbar.
Venenfunktionstests:
- Trendelenburg-Test: zum Nachweis insuffizienter Venenklappen.
- Perthes-Test: Überprüfung der Durchgängigkeit der tiefen Venen.
- Schwartz-Test: Beurteilung der Krosseninsuffizienz, Bestimmung der Refluxlänge.
- Platt-Test: Beurteilung der Perforanteninsuffizienz.
- Linton-Test: Überprüfung der Durchgängigkeit der tiefen Venen.
Ultraschalluntersuchung:
- Man kann beurteilen, ob die tiefen Venen durchgängig sind oder ob die Venenklappen der Stammvenen (in)suffizient.
Doppler-Duplexuntersuchung
Valsalva-Pressversuch:
- Bestimmung des distalen Insuffizienzpunktes zur Stadieneinteilung (Punkt, an dem die Klappen der erkrankten Stammvenen wieder schließen, Drainage in tiefes Venensystem kann erfolgen).
Phlebographie:
- zum Ausschluss einer Venenthrombose.
- Mit diesem Verfahren kann man feststellen, ob die tiefen Beinvenen durchgängig sind (Vorraussetzung vor einem operativen Eingriff).
Photoplethysmographie/Lichtreflexrheographie:
- nicht-invasive Beurteilung der Klappenfunktion sowohl der tiefen als auch der oberflächlichen Venen.
Venenverschlussplethysmographie:
- gezielte Kompression der Venen und Arterien;
- somit kann man die Blutflüsse berechnen und beurteilen ob die untersuchte Körperpatie gut durchblutet ist oder nicht.
Sekundäre Varikose Klinik zu:
Sekundäre Varikose
Klinik
Sekundäre Varikose
Die sekundäre Varikose wird durch folgende klinische Merkmale gekennzeichnet:
Je nach ihrer Lokalisation unterscheidet man verschiedene Varizentypen:
- epifasziale Varizen: Stammvenenvarizen (Vena saphena magna (am häufigsten betroffen bei der primären Varikose), Vena saphena parva), Seitenastvarizen, Perforansvarizen.
- kutane Varizen: retikuläre Varizen (netzartige Erweiterung subkutaner Venen; Lokalisation: vor allem in der Kniekehle und an der Außenseite der Beine), Besenreiservarizen (intradermale Venenerweiterungen; Lokalisation: bevorzugt die Rückseite des Oberschenkels betroffen).
Begleitsymptomatik:
- Schwere-, Spannungsgefühl in den Beinen (Besserung durch Bewegung)
- Juckreiz, Druckgefühl
- Schmerzhaftigkeit an der betroffenen Stelle
- Knöchelschwellung
- Verschlechterung der Symptomatik bei Wärme.
- Die Erkrankung kann aber auch beschwerdefrei verlaufen.
Klinische Stadieneinteilung der Varikose nach Marshall [2]:
- Stadium I: keine Beschwerden, kosmetisch störender Befund.
- Stadium II: Stauungsgefühl, nächtliche Krämpfe, Parästhesien.
- Stadium III: Ödem, Hautinduration, Pigmentierung, abgeheiltes Ulcus cruris.
- Stadium IV: Bildung vom Ulcus cruris venosum.
Sekundäre Varikose Therapie zu:
Sekundäre Varikose
Therapie
Sekundäre Varikose
Die therapeutischen Möglichkeiten bei sekundärer Varikose umfassen folgendes:
Ziel: Verbesserung der ambulatorischen venösen Hypertonie.
Konservative Therapie (Therapie der Wahl bei der sekundären Varikose):
- Behandlung der Grunderkrankung.
- Beseitigung der krankheitsunterhaltenden Faktoren.
- vermehrte körperliche Aktivität: Gehen, Laufen.
- Hochlagerung der Beine.
- Kompressionsbehandlung: Strümpfe, elastische Verbände.
- physikalische Therapie mit Kaltwassergüssen.
Operative Maßnahmen (Verbesserung der Hämodynamik):
- wichtige Vorraussetzung vor der operativen Beseitigung insuffizienter epi- und transfaszialer Venenabschnitte: gute Durchgängigkeit der tiefen Beinvenen.
- Crossektomie: Unterbindung aller Venenäste am Venenstern.
- Venenstripping nach Babcock.
- Ligatur von einzelnen insuffizienten Perforansvenen führt oft zu Verbesserung der Hämodynamik.
- Sklerosierung von periulzerösen Venen.
Transkutane Lasertherapie:
- ambulante Durchführung möglich
- meist handelt es sich um eine lindernde Behandlung (keine Heilung der Grunderkrankung).
Sekundäre Varikose Komplikationen zu:
Sekundäre Varikose
Komplikationen
Sekundäre Varikose
Bei der sekundären Varikose können folgende Komplikationen vorkommen:
- Thrombose, Lungenembolie.
- Neigung zu Wadenkrämpfen.
- Ruptur der Venenwand durch Bagatelltraumen, Varizenblutung.
- Ulcus cruris venosum.
- Chronisch venöse Insuffizienz.
Sekundäre Varikose Zusatzhinweise zu:
Sekundäre Varikose
Zusatzhinweise
Sekundäre Varikose
Zur sekundären Varikose liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Sekundäre Varikose Literaturquellen zu:
Sekundäre Varikose
Literaturquellen
Sekundäre Varikose
- (2010) Thomas Noppeney, Helmut Nüllen - Varikose: Diagnostik- Therapie- Begutachtung - Springer Verlag
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold Verlag, Köln
- (2005) Heiner Greten - Innere Medizin - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (1999) Alexander K - Thiemes Innere Medizin - Thieme Verlag
- (2007) AWMF-Leitlinie - Sklerosierungsbehandlung der Varikose - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
- (2009) AWMF-Leitlinie - Phlebologischer Kompressionsverband (PKV) - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
- (2008) Hans Dörfler, W. Eisenmenger, H. Lippert, U. Wandl, Dieter Lippert - Medizinische Gutachten - Springer Verlag
- (1999) Dwerryhouse S - Stripping the long saphenous vein reduces the rate of reoperation for recurrent varicose veins: five-year results of a randomized trial
- (2003) P. Altmeyer, Th.Dirschka, R. Hartwig - Klinikleitfaden Dermatologie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2. Auflage
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg, 5. Auflage
- (2002) Constantin E. Orfanos, Claus Garbe - Therapie der Hautkrankheiten - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2005) Peter Altmeyer - Therapielexikon Dermatologie und Allergologie - Springer Verlag, 2. Auflage
Sekundäre Varikose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sekundäre Varikose
- Arterielle Embolie
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium I nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium II nach Widmer
- Chronisch-venöse Insuffizienz Stadium III nach Widmer
- Varikosis
- Varikosis Stadium I nach Marshall
- Varikosis Stadium II nach Marshall
- Varikosis Stadium III nach Marshall
- Varikosis Stadium IV nach Marshall
- Chronisch venöse Insuffizienz
- Primäre Varikose
- Retikuläre Varizen (Besenreiservarikosis)
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen