Sekundäre Immunthromobozytopenien
Definition
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Sekundäre Immunthrombozytopenien führen zu verminderter Zahl an Thrombozyten
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Ätiologie
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Sekundäre Immunthrombozytopenien treten im Rahmen folgener Grunderkrankungen auf:
- SLE 20%
- Antiphospholipid-Syndrom
- Malinge Lymphome
- HIV-Infektion
Sekundäre Immunthromobozytopenien Epidemiologie zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Epidemiologie
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Zur Epidemiologie der sekundären Immunthrombozytopenien sind derzeit keine Daten verfügbar.
Sekundäre Immunthromobozytopenien Differentialdiagnosen zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Differentialdiagnosen
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Sekundäre Immunthromobozytopenien Anamnese zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Anamnese
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Bei sekundären Immunthrombozytopenien sind folgende Informationen von Bedeutung:
- akut - chronisch
- Familienanamnese
- abgelaufene Infekte
- Medikamentenanamnese
Sekundäre Immunthromobozytopenien Diagnostik zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Diagnostik
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Zur diagnostischen Abklärung sekundärer Immunthrombozytopenien sind relevant:
- Thrombozytenzahl < 140.000/µl
- Suche nach Grunderkrankung
-> Tumorsuche
Antikörper - Screening
Sekundäre Immunthromobozytopenien Klinik zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Klinik
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Sekundäre Immunthrombozytopenien können ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Hämostasestörungen
- petechiale Einblutungen
- bei Thrombozytenzahl > 30.000/µl meist keine Blutungsgefahr
Sekundäre Immunthromobozytopenien Therapie zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Therapie
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Die therapeutischen Möglichkeiten bei sekundären Immunthrombozytopenien umfassen:
- Behandlung der Grunderkrankung
- evtl. symptomatische Behandlung
-> Thrombozytensubstitution
Sekundäre Immunthromobozytopenien Komplikationen zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Komplikationen
Sekundäre Immunthromobozytopenien
- Infektionen, Sepsis
- Blutungen
Sekundäre Immunthromobozytopenien Zusatzhinweise zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Zusatzhinweise
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Zu sekundären Immunthrombozytopenien liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Sekundäre Immunthromobozytopenien Literaturquellen zu:
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Literaturquellen
Sekundäre Immunthromobozytopenien
- G. Herold ( 2009)- Innere Medizin - Köln
- W. Piper ( 2007 ) - Innere Medizin - Springer, Heidelberg
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Sekundäre Immunthromobozytopenien
Assoziierte Krankheitsbilder zu Sekundäre Immunthromobozytopenien
- Akute Immunthrombozytopenien
- Chronische idiopathische thrombozytopenische Purpura
- Chronische idiopathische thrombozytopenische Purpura
- Disseminierte intravasale Gerinnung und Verbrauchskoagulopathie
- Heparininduzierte Thrombozytopenien
- Idiopathische Thrombozytopenien in der Schwangerschaft
- Thrombozytopenie bei Splenomegalie
- Von Willebrand-Jürgens-Syndrom
- Hypersplenismus und Splenomegalie
- Thrombozytopenien anderer Genese
- Thrombozytopenien bei gesteigerter Thrombinaktivität
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen