Schwere Form der Neugeborenendepression
Definition
Schwere Form der Neugeborenendepression
Neugeborene sind schwer asphyktisch
Schwere Form der Neugeborenendepression
Ätiologie
Schwere Form der Neugeborenendepression
- z.B. Medikamentenzufuhr an die Mutter
Schwere Form der Neugeborenendepression Epidemiologie zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Epidemiologie
Schwere Form der Neugeborenendepression
keine Daten verfügbar
Schwere Form der Neugeborenendepression Differentialdiagnosen zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Differentialdiagnosen
Schwere Form der Neugeborenendepression
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Schwere Form der Neugeborenendepression Anamnese zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Anamnese
Schwere Form der Neugeborenendepression
- sofortige Handlung!
- Medikamentenanamnese
Schwere Form der Neugeborenendepression Diagnostik zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Diagnostik
Schwere Form der Neugeborenendepression
- zügige Status erhebung
Schwere Form der Neugeborenendepression Klinik zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Klinik
Schwere Form der Neugeborenendepression
- Apnoe
- Schläffe und Blässe
- keine oder geringe Reaktion auf Stimulation
Schwere Form der Neugeborenendepression Therapie zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Therapie
Schwere Form der Neugeborenendepression
- Sofortige Reanimation!!
- absaugen, Wärmeschutz und Beatmung über Beutel und Maske mit Sauerstoff, dann endotracheale Intubation
- spricht das Neugeborene nicht sofort auf eine richtig durchgeführte Beatmung an, so besteht wahrscheinlich eine schwere Azidose
- Blindpufferung mit 2 mval/kg Natriumbikarbonat (4,2%)
- Pufferung nach Säure-Basen-Werten über Katheter (an der Nabelgefäßen)
- Behandlung von hypovolämischen Schock
- Behandlung der Hypoglykämie
- kardiale Reanimation
- medikamentöse Wiederbelebung
Schwere Form der Neugeborenendepression Komplikationen zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Komplikationen
Schwere Form der Neugeborenendepression
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Schwere Form der Neugeborenendepression Zusatzhinweise zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Zusatzhinweise
Schwere Form der Neugeborenendepression
eine leichte Azidose mit einem pH zw. 7,05-7,30 und einem Basendefizit von 5-15 mval/l bedarf gewöhnlich keine Pufferbehandlung
Schwere Form der Neugeborenendepression Literaturquellen zu:
Schwere Form der Neugeborenendepression
Literaturquellen
Schwere Form der Neugeborenendepression
Larsen, R (2006) - Anästhesie - Urban & Fischer, München
Schäfer R, Eberhardt M (2005) - Klinikleitfaden, Anästhesie - Urban & Fischer, München
- (2009) Larsen R - Praxisbuch Anästhesie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Striebel HW - Anästhesie und Intensivmedizin für Studium und Pflege - Schattauer GmbH
- (2007) Scholz L - BASICS Anästhesie und Intensivmedizin - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Schulte am Esch J, Kochs E, Bause H - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Thieme, Duale Reihe
- (2004) Latasch, Knipfer - Anästhesie Intensivmedizin Intensivpflege - Urban & Fischer, Elsevier
- (2003) Thiel R - Anästhesiologische Pharmakotherapie, Allgemeine und spezielle Pharmakologie in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie - Thieme
- (2003) Klöss T - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Urban & Fischer
- (2001) Krier, Kochs, Buzello, Adams - Anästhesiologie, ains Band 1 - Thieme, Stuttgart
- (2000) Scherer R - Anästhesiologie - Ein handlungsorientiertes Lehrbuch - Thieme
- (1999) Hempelmann, Adams, Sefrin - Notfallmedizin, ains Band 3 - Thieme, Stuttgart
- (1996) Kretz F.J, Schäffer J, Eyrich K - Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Springer, Berlin
Schwere Form der Neugeborenendepression
Assoziierte Krankheitsbilder zu Schwere Form der Neugeborenendepression
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Anästhesie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen