Rupturen der Rotatorenmanschette
Synonyme: Rotatorenmanschettensyndrom, Cuff-Ruptur
Definition
Rupturen der Rotatorenmanschette
Als Rupturen der Rotatorenmanschette bezeichnet man einen Kompletten oder partiellen Riss der aus den Sehnen der Muskeln Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis gebildeten Manschette.
Rupturen der Rotatorenmanschette
Ätiologie
Rupturen der Rotatorenmanschette
Mögliche Ursachen von Rupturen der Rotatorenmanschette sind:
- traumatische Schädigung (ca. 10% d.F. / bei Sturz auf ausgestreckten Arm möglich)
- degenerativ (ca. 90% d.F./ Bagatelltrauma als Auslöser)
- Riss kann unterschiedlich starke Ausprägung haben: von oberflächlichem Einriss bis zum kompletten Aufbruch der Manschette
Rupturen der Rotatorenmanschette Epidemiologie zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Epidemiologie
Rupturen der Rotatorenmanschette
Rupturen der Rotatorenmanschette sind ein sehr häufiges Krankheitsbild des älteren Menschen (etwa 30% der Obduktionen erbringen den Befund).
Rupturen der Rotatorenmanschette Differentialdiagnosen zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Differentialdiagnosen
Rupturen der Rotatorenmanschette
Rupturen der Rotatorenmanschette Anamnese zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Anamnese
Rupturen der Rotatorenmanschette
Wichtige zu erhebende Daten bei Rupturen der Rotatorenmanschette sind:
- Auslöser bennenbar?
- akut einsetzender Schmerz, der dann nachläst?
- Kraftverlust oder komplette Unmöglichkeit des Armhebens?
Rupturen der Rotatorenmanschette Diagnostik zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Diagnostik
Rupturen der Rotatorenmanschette
Zur diagnostischen Abklärung bei Rupturen der Rotatorenmanschette sind relevant:
- Sonographie (stark vom Untersucher abhängig)
- MRT: Diagnosesicherung, auch kleine Risse werden dargestellt
- Röntgen: Hochstand des Humeruskopf, Darstellung von Spätfolgen
Rupturen der Rotatorenmanschette Klinik zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Klinik
Rupturen der Rotatorenmanschette
Rupturen der Rotatorenmanschette verlaufen in vielen Fälle asymptomatisch (vor allem im hohen Alter aufgetretene Fälle).
mögliche Symptome:
- akut einsetzender Schmerz im weiteren Verlauf abnehmend
- bei Beteiligung der Supraspinatus Sehne: Pseudoparalyse des Armes
- Drop Arm Sign (Arm kann bei Beteiligung der Supraspinatussehne nicht hoch gehalten werden)
Rupturen der Rotatorenmanschette Therapie zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Therapie
Rupturen der Rotatorenmanschette
Therapeutische Maßnahmen bei Rupturen der Rotatorenmanschette umfassen:
konservativ:
- beim alten Menschen fast nur konservativ
- bei degenerativer Ruptur
- Schmerztherapie
- Kryotherapie
- Lagerung auf Abduktionsschiene
- Krankengymnastik
operativ:
- bei jüngeren Patienten
- bei Patienten die volle Funktionsfähigkeit benötigen (Arbeiten über Kopf)
- bei traumatischer Ruptur
- Rekonstruktion der rupturierten Manschette
Rupturen der Rotatorenmanschette Komplikationen zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Komplikationen
Rupturen der Rotatorenmanschette
Die Cuff-Arthropathie ist eine mögliche Komplikation von Rupturen der Rotatorenmanschette:
- Hochstand des Humeruskopfes führt zum Kontakt mit dem Akromion -> Arthrose an der Stelle + Omarthrose
Rupturen der Rotatorenmanschette Zusatzhinweise zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Zusatzhinweise
Rupturen der Rotatorenmanschette
Es liegen derzeit keine Zusatzhinweise über Rupturen der Rotatorenmanschette vor.
Rupturen der Rotatorenmanschette Literaturquellen zu:
Rupturen der Rotatorenmanschette
Literaturquellen
Rupturen der Rotatorenmanschette
[1] Wülker N (2005) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
[2] Rössler H, Rüther W (2007) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Elsevier, München, 19. Auflage
[3] Niethard, Pfeil (2005) - Orthopädie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 5. Auflage
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Rupturen der Rotatorenmanschette
Assoziierte Krankheitsbilder zu Rupturen der Rotatorenmanschette
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen