Rosacea papulopustulosa
Synonyme: Rosacea Stadium II, Rosazea Stadium II, Rosazea papulopustulosa, papulopustulöse Rosazea
Definition
Rosacea papulopustulosa
Die Rosacea papulopustulosa (auch Rosacea Stadium 2) baut auf das Krankheitsbild der Rosacea erythematosa auf. Kennzeichnend ist hierbei, neben den bestehenden persistierenden Erythemen und Teleangiektasien, die Entstehung von entzündlichen, pustulösen Knoten.
Rosacea papulopustulosa
Ätiologie
Rosacea papulopustulosa
-
Ursache der Rosazea ist unbekannt
-
Prädisposition, Dysregulation des thermoreaktiven Mechanismus
-
verschiedene physikalische und chemische Reize können erste Krankheitsmanifestationen induzieren
-
Exazerbation: Sonnenstrahlung, Irritanzien (Kosmetika, Seifen, Syndets, Schälmittel und andere), Temperaturwechsel, Hitze und psychovegetative Einflüsse
-
Entzündungsmediatoren bewirken Erythem
-
Verlauf individuell unterschiedlich, kann in jedem Stadium sistieren
Rosacea papulopustulosa Epidemiologie zu:
Rosacea papulopustulosa
Epidemiologie
Rosacea papulopustulosa
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Rosacea papulopustulosa Differentialdiagnosen zu:
Rosacea papulopustulosa
Differentialdiagnosen
Rosacea papulopustulosa
- Acne papulopustulosa
- Periorale Dermatitis
- Rosacea conglobata
- Rosacea erythematosa
- Lupus erythematodes profundus
- Chronisch-kutaner Lupus erythematodes
- Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- Chronisches allergisches Kontaktekzem
- Allergisches Kontaktekzem
Rosacea papulopustulosa Anamnese zu:
Rosacea papulopustulosa
Anamnese
Rosacea papulopustulosa
-
Auftreten im Erwachsenenalter (mittl. Lebensalter)
-
Flushsymptomatik: starkes Erröten, länger anhaltend
-
entzündlich gerötete Papeln und Pusteln?
-
Verlauf in Schüben?
-
hauptsächliches Vorkommen im Gesicht
-
Brennen, Wärmegefühl?
-
Medikamente wie Glyceryltrinitrat, Nifedipin, die Gesichtsröte auslösen können?
Rosacea papulopustulosa Diagnostik zu:
Rosacea papulopustulosa
Diagnostik
Rosacea papulopustulosa
-
Inspektion: entzündlich gerötete Papeln und Pusteln auf erythematösem Grund
-
Ausschluss von Differentialdiagnosen wie Karzinoidsyndrom, allergische Kontaktdermatitis, Angioödem, Mastozytose, Lupus erythematosus
Rosacea papulopustulosa Klinik zu:
Rosacea papulopustulosa
Klinik
Rosacea papulopustulosa
-
im Vorstadium flüchtige flushartige Erytheme, irritable Haut
-
Stadium I Erythem mit unterschiedlich ausgeprägten Teleangiektasien
-
vermehrte Reizbarkeit der Haut, Stechen, Brennen und Juckreiz
-
Stadium II entzündlich gerötete Papeln und Pusteln über Wochen, meist symmetrisch
-
bei längerem Bestehen Ausbreitung auf Stirn, Kinn und Wangen, schließlich das gesamte Gesicht
-
extrafaziale Rosazea möglich
Rosacea papulopustulosa Therapie zu:
Rosacea papulopustulosa
Therapie
Rosacea papulopustulosa
-
Reinigung mit lauwarmem Wasser, milden Syndets
-
Sonnenschutz, Meiden von Hautreizungen
-
Alkohol, scharf gewürzte Speisen meiden
-
Camouflage-Make-up?
-
topisch: Metronidazol und Azelainsäure
-
systemische Therapie nur bei schweren Formen
-
Flächenhafte Rötung (feine Teleangiektasien) können sehr erfolgreich mit dem gepulsten Farbstofflaser sowie dem langgepulsten Nd:YAG-Laser behandelt werden
Rosacea papulopustulosa Komplikationen zu:
Rosacea papulopustulosa
Komplikationen
Rosacea papulopustulosa
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Rosacea papulopustulosa Zusatzhinweise zu:
Rosacea papulopustulosa
Zusatzhinweise
Rosacea papulopustulosa
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Rosacea papulopustulosa Literaturquellen zu:
Rosacea papulopustulosa
Literaturquellen
Rosacea papulopustulosa
-
Lehmann PM (2007) - Rosazea: Epidemiologie, Pathogenese, Klinik und Therapie - Dtsch Arztebl 24: A-1741.
-
(2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
-
(2003) Raulin C, Greve B - Ästhetische und dermatologische Lasertherapie - Schattauer Verlag
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Rosacea papulopustulosa
Assoziierte Krankheitsbilder zu Rosacea papulopustulosa
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen