Retinopathie des Frühgeborenen
Synonyme: Retinopathia praematurorum, ROP, Retinopathy of prematurity
Definition
Retinopathie des Frühgeborenen
Die Retinopathie des Frühgeborenen ist wie folgt definiert:
- Erkrankung der Retina, die u.a. bei Früh-geborenen mit zu geringem Gewicht auftritt
Retinopathie des Frühgeborenen
Ätiologie
Retinopathie des Frühgeborenen
Zur Ursache der Retinopathie des Frühgeborenen:
- Gefäßschädigung durch zu viel Sauerstoff
Retinopathie des Frühgeborenen Epidemiologie zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Epidemiologie
Retinopathie des Frühgeborenen
Zur Epidemiologie der Retinopathie des Frühgeborenen:
- Die Retinopathia praematurorum ist sehr selten
Retinopathie des Frühgeborenen Differentialdiagnosen zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Differentialdiagnosen
Retinopathie des Frühgeborenen
Retinopathie des Frühgeborenen Anamnese zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Anamnese
Retinopathie des Frühgeborenen
Bei Retinopathie des Frühgeborenen sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Ist das Kind ein Frühgeborenes?
- Zeigte das Kind zu Beginn keine Symptome?
- Schielt das Kind?
- Wiegt das Neugeborene unter 1 kg? (Risikofaktor)
Retinopathie des Frühgeborenen Diagnostik zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Diagnostik
Retinopathie des Frühgeborenen
Zur diagnostischen Abklärung der Retinopathie des Frühgeborenen sind relevant:
- klinische Diagnosestellung
- Ophthalmoskopie
- Kontaktglas
- Elektroretinogramm
- Fluoreszenzangiographie
- Ultraschall
Retinopathie des Frühgeborenen Klinik zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Klinik
Retinopathie des Frühgeborenen
Die Retinopathie des Frühgeborenen kann eins oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Glaskörperblutung
- Leukokorie
- Schielen
- Netzhautablösung
Retinopathie des Frühgeborenen Therapie zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Therapie
Retinopathie des Frühgeborenen
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Retinopathie des Frühgeborenen umfassen u.a. folgendes:
- Stadium I und II: oft Spontanheilung
- Laserkoagulation (Stadium III)
- Vitrektomie (Stadium IV)
Retinopathie des Frühgeborenen Komplikationen zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Komplikationen
Retinopathie des Frühgeborenen
Zu den Komplikationen der Retinopathie des Frühgeborenen ist folgendes bekannt:
- Erblindung (Stadium V) ist eine mögliche Komplikation
Retinopathie des Frühgeborenen Zusatzhinweise zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Zusatzhinweise
Retinopathie des Frühgeborenen
Zusatzhinweise zur Retinopathie des Frühgeborenen:
- Wichtig: Frühstadien der Retinopathia praematurorum erkennen
Retinopathie des Frühgeborenen Literaturquellen zu:
Retinopathie des Frühgeborenen
Literaturquellen
Retinopathie des Frühgeborenen
- (2003)Sachsenweger, M - Duale Reihe Augenheilkunde - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 251-257, 268-270)
- (2004)Lang, GK - Augenheilkunde - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 307, 355 ff)
- (2006)Grehn, F - Augenheilkunde - Springer Medizin Verlag, Heidelberg (Seite 57, 231, 251-254, 399)
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
Retinopathie des Frühgeborenen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Retinopathie des Frühgeborenen
- Morbus Coats
- Nekrotisierende Enterokolitis
- Retinitis exsudativa externa
- Retinoblastom
- Kindliche Katarakt
- Leukokorie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen