Relaxation des Zwerchfells
Definition
Relaxation des Zwerchfells
Extremer Zwerchfellhochstand
durch erschlafftes/bewegungsloses Zwerchfell
Relaxation des Zwerchfells
Ätiologie
Relaxation des Zwerchfells
- angeboren: Eventeration
Urs: magelhafte Anlage der Zwerchfellmuskulatur, fehlende Innervation durch N. phrenicus, Phrenicusschädigung
Formen: komplett/inkomplett/rechtsseitig/linksseitig
- erworben: Paralyse
Urs: Phrenicusverletzung (Trauma, Tumor, Entzündung), Myelo-/Neuropathien
Formen: ein-/beidseitig
Relaxation des Zwerchfells Epidemiologie zu:
Relaxation des Zwerchfells
Epidemiologie
Relaxation des Zwerchfells
angeboren: 1:8500
Relaxation des Zwerchfells Differentialdiagnosen zu:
Relaxation des Zwerchfells
Differentialdiagnosen
Relaxation des Zwerchfells
Relaxation des Zwerchfells Anamnese zu:
Relaxation des Zwerchfells
Anamnese
Relaxation des Zwerchfells
angeboren: bei kompletter Relaxation respiratorische Insuffizienz
erworben: Symptome durch Zwerchfellhochstand -> Lungenkompression und Mediastinalverschiebung
- Dyspnoe?
- Husten?
- Tachykardien?
- Herzrhythmusstörungen?
- und evtl. gastrointestinale Störungen?
Relaxation des Zwerchfells Diagnostik zu:
Relaxation des Zwerchfells
Diagnostik
Relaxation des Zwerchfells
- Rö-Thorax
- Thoraxdurchleuchtung
Relaxation des Zwerchfells Klinik zu:
Relaxation des Zwerchfells
Klinik
Relaxation des Zwerchfells
Es kommt zu Lungenkompression und Mediastinalverschiebung
-> kardiopulmonale Störungen:
angeboren: bei kompletter Relaxation respiratorische Insuffizienz
erworben:
- Dyspnoe
- Husten
- Tachykardien
- herzrhythmusstörungen
- und evtl. gastrointestinale Störungen
Relaxation des Zwerchfells Therapie zu:
Relaxation des Zwerchfells
Therapie
Relaxation des Zwerchfells
operative Versorgung
- angeboren: geschlossene Faltung des Zwerchfells innerhalb von 48 h
- erworben: OP nur bei symptomatischen Formen: Raffung und Doppelung des zwerchfells
Relaxation des Zwerchfells Komplikationen zu:
Relaxation des Zwerchfells
Komplikationen
Relaxation des Zwerchfells
angeborene Form: inkomplette Relaxation möglichweise symptomlos, jedoch Dekompensation bei zusätzlich auftretenden kardiopulmonalen Erkrankungen!
Relaxation des Zwerchfells Zusatzhinweise zu:
Relaxation des Zwerchfells
Zusatzhinweise
Relaxation des Zwerchfells
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Relaxation des Zwerchfells Literaturquellen zu:
Relaxation des Zwerchfells
Literaturquellen
Relaxation des Zwerchfells
- Hirner, Weise (2004) - Chirurgie - Thieme, Stuttgart
- Muntau (2009) - Intensivkurs Pädiatrie - Elsevier, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Relaxation des Zwerchfells
Assoziierte Krankheitsbilder zu Relaxation des Zwerchfells
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen