Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Synonyme: crescentic glomerulonephritis, RPGN
Definition
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Die rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 ist eine Form der Glomerulonephritis, die mit raschem Anstieg der Retentionsparameter und einer typischen Glomerulonephritis-Symptomatik einhergeht. Es besteht oft ein Zusammenhang mit immunologischen Systemerkrankungen.
Engl: rapidly progressive glomerulonephritis (RPGN)
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Ätiologie
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Rapid progressive Glomerulonephritis TYP III:"pauci-immun": 40 - 50 % der Fälle
- Keine immunhistologischen Nachweise in glomerulären Kapillaren
- bei Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis (wie Wegener Granulomatose, mikroskopische Polyangiitis)
- Jede Glomerulonephritis kann in eine RPGN übergehen
- Einbruch von Plasma und Zellen in Bowmansche' Kapsel bei Ruptur der Basalmembran führt zur Bildung halbmondförmiger Komplexe (festes Konglomerat, histologisch: "Halbmondnephritis")
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Epidemiologie zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Epidemiologie
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Inzidenz rapid progressive Glomerulonephritis allgemein: ca. 1 in 100.000
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Differentialdiagnosen zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Differentialdiagnosen
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Anamnese zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Anamnese
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Bei der rapid progressiven Glomerulonephritis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Abgeschlagenheit, Leistungsknick?
- Übelkeit?
- Ödeme?
- Blut im Urin? (Makrohämaturie zu Beginn der Erkrnakung)
- Hämoptyse?
- Atemnot?
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Diagnostik zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Diagnostik
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Zur diagnostischen Abklärung der rapid progressiven Glomerulonephritis sind relevant:
- Anamnestisch: Suche nach immunologischen Systemerkrankungen (da oft ein Zusammenhang besteht): Gelenkschmerzen, Hautauffälligkeiten, Infektion der oberen Atemwege Wochen vor Erkrankung
- Serologie: je nach Typ (I-III): Bestimmung von Autoantikörpertitern. Zusätzlich Werte von ANA, ANCA, C3, C4
- Sicherstellung der Diagnose: Nierenbiopsie
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Klinik zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Klinik
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Die rapid progressive Glomerulonephritis kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Therapie zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Therapie
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
- Ja nach Typ der rapid progressiven Glomerulonephritis, häufig aber wird das Ergebnis der Nierenbiopsie nicht abgewartet (wg. Schwere der Krankheit)
- Behandlung mit Steroid-Cyclophosphamid-Stoß-Schema
- Zusätzlich Plasmaapharese (obligat bei Typ I)
- Dialyse (spätestens bei Anurie)
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Komplikationen zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Komplikationen
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Bei der rapid progressive Glomerulonephritis drohen ohne Behandlung in Wochen bis Monaten terminale Niereninsuffizienz und Dialysepflicht.
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Zusatzhinweise zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Zusatzhinweise
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Ein großer Anteil der Patienten leidet nach der rapid progressiven Glomerulonephritis dauerhaft an eingeschränkter Nierenfunktion.
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3 Literaturquellen zu:
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Literaturquellen
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
1. Duale Reihe Innere Medizin (2009) - Thieme, Stuttgart
2. Dörner K. - Klinische Chemie und Hämatologie (2006) - Thieme, Stuttgart
3. Keller, Geberth - Praxis der Nephrologie (2007) - Springer, Berlin
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
Assoziierte Krankheitsbilder zu Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
- Phäochromozytom
- Primärer Hyperparathyreoidismus
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus
- Tertiärer Hyperparathyreoidismus
- Akromegalie
- Aortenisthmusstenose
- Essentielle Hypertonie
- Exogenes Cushing-Syndrom
- Hyperthyreose bei Schilddrüsenautonomie
- Morbus Cushing
- Nierenarterienstenose und renale Hypertonie
- Primärer Hyperaldosteronismus
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 1
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 2
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
- Renale Hypertonie
- Renovaskuläre Hypertonie
- Schlaf-Apnoe
- Sekundäre Hypertonie
- Zentrales Cushing-Syndrom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen