Ranula
Synonyme: Fröschleingeschwulst
Definition
Ranula
Eine Ranula ist eine zystische Auftreibung des Ausführungsganges der Glandula sublingualis durch gestauten Speichel.
Ranula
Ätiologie
Ranula
Ursache einer Ranula ist:
- Angeborener Verschluss
- Entzündungsreize
- Trauma
Ranula Epidemiologie zu:
Ranula
Epidemiologie
Ranula
Das Vorkommen der Ranula weißt eine gleichmäßige Altersverteilung auf.
Ranula Differentialdiagnosen zu:
Ranula
Anamnese
Ranula
Hinweisend auf eine Ranula kann sein:
- adäquates Trauma?
- Beschwerden beim
- Kauen?
- Schlucken?
- Sprechen?
- Schmerzen? (bei Superinfektion)
Ranula Diagnostik zu:
Ranula
Diagnostik
Ranula
Von diagnostischer Relevanz bei der Ranula sind:
- Anamnese
- Inspektion und Palpation: glatte, weiche, zystische Raumforderung am Zungengrund.
- Sondierung des Ausführungsganges der Gl. submandibularis
Ranula Klinik zu:
Ranula
Klinik
Ranula
Klinisch zeigt die Ranula sich folgendermaßen:
- nur bei Superinfektion schmerzhaft.
- Behinderung bei Nahrungsaufnahme und/oder Sprechen möglich.
- im Prinzip harmlos
Ranula Therapie zu:
Ranula
Therapie
Ranula
Therapiemöglichkeit der Ranula ist nur bei Superinfektion oder Behinderung notwendig:
- Operative Entfernung: Ausschälung der Zyste in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose.
- Konservative Therapie nur bei Superinfektion sinnvoll.
Ranula Komplikationen zu:
Ranula
Komplikationen
Ranula
Mögliche Komplikationen bei der Ranula sind:
- Superinfektion -> Abszessbildung
- Beschädigung von Nerven bei OP.
Ranula Zusatzhinweise zu:
Ranula
Zusatzhinweise
Ranula
Der Begriff "Ranula" bedeutet Fröschlein, weil die Auftreibung an die Kehlblase eines Frosches erinnert.
Ranula Literaturquellen zu:
Ranula
Literaturquellen
Ranula
- http://www.chirurgie-portal.de/mkg-chirurgie/operation-froeschleingeschwulst-ranula.html >
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Ranula
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ranula
- Zenker-Divertikel
- Foetor ex ore
- Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle
- Achalasie
- Benigne Tumoren des Dünndarms
- Chronisch-rezidivierende Aphthen
- Erythroplakie
- Hepatitis B in der Schwangerschaft
- Hepatitis C in der Schwangerschaft
- Herpes zoster (Mund und Mundhöhle)
- HIV-Infektion und Manifestation der HIV-Erkrankung in Mundhöhle und Pharynx
- Kaposi-Sarkom der Mundhöhle
- Leukoplakien der Mundhöhle
- Lues
- Maligne Lymphome des Oropharynx
- Morbus Behcet
- Morbus Crohn
- Motilitätsstörungen des Ösophagus
- Ösophaguskarzinom
- Papillom der Mundschleimhaut
- Pemphigus vulgaris
- Retentionszysten der Speicheldrüsen
- Stomatitis aphthosa
- Stomatitis herpetica
- Pfählungsverletzungen der Mundhöhle
- Trauma
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen