Pyrophosphatgicht
Synonyme: Chondrokalzinose, Pyrophosphat-Arthroparthie
Definition
Pyrophosphatgicht
Als Pyrophosphatgicht bezeichnet man Ablagerungen von Kalziumpyrophosphatkristallen in Gelenken mit Befall von Gelenkknorpel und Synovialis.
- auch Befall von Sehnen, Bändern, Menisken, Bandscheibe (Anulus fibrosus), Symphyse
- die klinische Symptomatik ähnelt der Gicht
Pyrophosphatgicht
Ätiologie
Pyrophosphatgicht
Die Pyrophosphatgicht ist eine ungeklärte Stoffwechselstörung.
Pyrophosphatgicht Epidemiologie zu:
Pyrophosphatgicht
Epidemiologie
Pyrophosphatgicht
von einer Pyrophosphatgicht sind ca. 1% der mitteleuropäischen Bevölkerung betroffen.
Sie betrifft insbesondere Menschen ab dem 60.Lebensjahr.
Pyrophosphatgicht Differentialdiagnosen zu:
Pyrophosphatgicht
Differentialdiagnosen
Pyrophosphatgicht
Pyrophosphatgicht Anamnese zu:
Pyrophosphatgicht
Anamnese
Pyrophosphatgicht
Anamnesedaten der Pyrophosphatgicht sind:
- Bereits ähnliche Attacken?
- Schmerz: wo? wann?
- Krankheitsanamnese (Schilddrüsenunterfunktion, Morbus Wilson, Eisenspeicherkrankheit)
- Gelenkveränderungen (Trauma, OP, Arthritis)
Pyrophosphatgicht Diagnostik zu:
Pyrophosphatgicht
Diagnostik
Pyrophosphatgicht
Zur diagnostischen Abklrung der Pyrophosphatgicht sind relevant:
- Rö: Beckenübersicht, beide Knie, beide Handwurzeln (Verkalkungsstreifen der Menisken des Kniegelenks und des Gelenkknorpels, Verschttungen in Sehnen, Bandscheiben, Symphysen)
- Kniegelenkarthroskopie: kleine weißliche Ablagerungen auf Menisken, Synovia und Knorpel
- Punktion: Nachweiss typischer Kristalle, mikroskopische Untersuchungen im polarisierten Licht
- fehlendes Ansprechen auf Colchicin
Pyrophosphatgicht Klinik zu:
Pyrophosphatgicht
Klinik
Pyrophosphatgicht
Die Pyrophosphatgicht verläuft oft ohne Symptome und wird häufig nur zufällig radiologisch diagnostiziert.
4 Manifestationsformen:
- akute Oligo- oder Monoarthritis, ähnlich einem Gichtanfall, bildet sich i.d.R. spontan zurück
- subakute rez. Polyarthropathie: Schübe über Wochen bis Monate
- chronische Gelenkschmerzen: häufigster Verlauf (bei ca. 50% der Fälle)
- destruktive Arthropathie, in ca. 20% der Fälle, Destruktion eines Gelenks innerhalb Monaten möglich
Pyrophosphatgicht Therapie zu:
Pyrophosphatgicht
Therapie
Pyrophosphatgicht
Die Therapie der Pyrophosphatgicht ist symptomatisch:
- Punktion eines Ergusses
- Injektion von Glukokortikoiden
- Antiphlogistika
- Kryotherapie
Pyrophosphatgicht Komplikationen zu:
Pyrophosphatgicht
Komplikationen
Pyrophosphatgicht
Es liegen derzeit keine Informationen über Komplikationen der Pyrophosphatgicht vor.
Pyrophosphatgicht Zusatzhinweise zu:
Pyrophosphatgicht
Zusatzhinweise
Pyrophosphatgicht
Es liegen derzeit keine zusätzlichen Informationen zur Pyrophosphatgicht vor.
Pyrophosphatgicht Literaturquellen zu:
Pyrophosphatgicht
Literaturquellen
Pyrophosphatgicht
Breusch S, Clarius M, Mau H, Sabo D (2009) - Klinkleitfaden, Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, München
Wülker N und Mitarbeiter (2005) - Taschenlehrbuch, Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme Verlag, Stuttgart
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Pyrophosphatgicht
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pyrophosphatgicht
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen