Pulsierender Exophthalmus
Definition
Pulsierender Exophthalmus
- Der pulsierende Exophthalmus ist ein Exophthalmus mit hör- und tastbaren pulssynchronen Pulsationen
Pulsierender Exophthalmus
Ätiologie
Pulsierender Exophthalmus
Ursachen des pulsierenden Exophthalmus:
- abnorme Verbindungen zwischen A. carotis interna bzw. A. ophthalmica und Sinus cavernosus in Form einer Fistel oder eines Aneurysmas
- Verbindung meist Folge eines Trauma
Pulsierender Exophthalmus Epidemiologie zu:
Pulsierender Exophthalmus
Epidemiologie
Pulsierender Exophthalmus
Zum pulsierenden Exophthalmus liegen derzeit keine epidemiologischen Daten vor.
Pulsierender Exophthalmus Differentialdiagnosen zu:
Pulsierender Exophthalmus
Differentialdiagnosen
Pulsierender Exophthalmus
Pulsierender Exophthalmus Anamnese zu:
Pulsierender Exophthalmus
Anamnese
Pulsierender Exophthalmus
Beim pulsierenden Exophthalmus sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Trauma?
- Diplopie?
- Gefäßgeräusche?
- Kopfschmerzen?
Pulsierender Exophthalmus Diagnostik zu:
Pulsierender Exophthalmus
Diagnostik
Pulsierender Exophthalmus
Zur diagnostischen Abklärung des pulsierenden Exophthalmus sind relevant:
- Auskultation von Geräuschphänomen
- Doppler-Sonographie --> Nachweis von Flussumkehr in Orbitavenen
- Angiographie--> Lokalisation
Pulsierender Exophthalmus Klinik zu:
Pulsierender Exophthalmus
Klinik
Pulsierender Exophthalmus
Der pulsierende Exophthalmus kann eins oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Bulbuspulsationen
- Orbitageräusche
- Venenstauung insbesondere der Bindehaut(Caput medusae), der Netzhaut und Lider
- retinale Blutungen
- Stauungspapile
- Augenmuskelparesen
- Optikusatrophie
Pulsierender Exophthalmus Therapie zu:
Pulsierender Exophthalmus
Therapie
Pulsierender Exophthalmus
Die therapeutischen Möglichkeiten bei pulsierendem Exophthalmus umfassen folgendes:
- selektive Embolisation der Fistel
- manchmal spontaner Verschluss infolge von Druckschwankungen
- Vorstellung beim Neurochirurgen
Pulsierender Exophthalmus Komplikationen zu:
Pulsierender Exophthalmus
Komplikationen
Pulsierender Exophthalmus
Folgende Komplikationen des pulsierenden Exophthalmus können auftreten:
- Ischämiesyndrom infolge vermiderter Hirnversorgung
- Nasenbluten
- Sekundärglaukom
Pulsierender Exophthalmus Zusatzhinweise zu:
Pulsierender Exophthalmus
Zusatzhinweise
Pulsierender Exophthalmus
Zum pulsierenden Exophthalmus liegen derzeit keine Zusatzhinweise vor.
Pulsierender Exophthalmus Literaturquellen zu:
Pulsierender Exophthalmus
Literaturquellen
Pulsierender Exophthalmus
- Schsenweger M (2003)-Augenheilkunde- Thieme, Stuttgart
- Burk A., Burk R (2005)- Checkliste Augenheilkunde- Thieme Stuttgart
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
Pulsierender Exophthalmus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pulsierender Exophthalmus
- Abszess der Orbita
- Entzündlicher Pseudotumor der Orbita
- Intermittierender Exophthalmus
- Orbitalhämatom
- Orbitaphlegmone
- Pseudotumor orbitae
- Pulsierender Exophthalmus
- Exophthalmus
- Orbitale Komplikationen bei Entzündungen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Augenheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen