Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Konversionsstörung)
Konversionsstörung mit sensorischen Symptomen oder Ausfällen
Bei der Konversionsstörung mit sensorischen Symptomen oder Ausfällen sind dissoziative Taubheit und Anosmie weit weniger häufig als Empfindungs- und Sehstörungen. die Grenzen anästhetischer Hautareale entsprechen oft eher den Vorstellungen des Pat. über Körperfunktionen als med. Wissen sensorische Verluste können von Klagen über Parästhesien begleitet sein visuelle Störungen bestehen häufig im Verlust der Sehschärfe, im allgemeinen Verschwommen- oder Tunnelsehen trotz Sehverlust sind dia allgemeine Beweglichkeit und die motorischen Leistungen der betroffenen Person oft überraschend gut erhalten → Zum Krankheitsbild Konversionsstörung mit sensorischen Symptomen oder Ausfällen
Konversionsstörung mit Anfällen oder Krämpfen
Die Konversionsstörung mit Anfällen oder Krämpfen umfasst Folgendes: Ein pseudoepileptischer Anfall (PEA), kann als ein unfreiwilliges Verhaltensmuster definiert werden, das epileptische Anfälle nachahmt ist durch eine plötzliche zeitlich begrenzte Störung der Kontrolle motorischer, sensorischer, autonomer, kognitiver, emotionaler und Verhaltensfunktionen charakterisiert wird durch psychische Faktoren vermittelt sehr unterschiedliche Verhaltensmuster und Bewusstseinsstörungen können bei pseudoepileptischen Anfällen vorkommen → Zum Krankheitsbild Konversionsstörung mit Anfällen oder Krämpfen