Primärstadium (Syphilis)
Synonyme: Lues 1
Definition
Primärstadium (Syphilis)
Unter Syphilis versteht man eine infektiöse, kontagiöse, meist chronisch-stadienhaft verlaufende Allgemeininfektion
- Erreger: Treponema pallidum (Spirochäte)
Primärstadium (Syphilis)
Ätiologie
Primärstadium (Syphilis)
- Übertragung der Syphilis meist durch Geschlechtsverkehr
- Eintrittspforte sind kleinste Läsionen in der scheinbar gesunden Haut und Schleimhaut
- meist Genital- und Analbereich betroffen; selten extragenitale Manifestationen wie z.B. Mundhöhle
Primärstadium (Syphilis) Epidemiologie zu:
Primärstadium (Syphilis)
Epidemiologie
Primärstadium (Syphilis)
- die syphilis ist weltweit verbreitet, mit unterschiedlichem Durchseuchungsgrad
- in Europa eher abnehmend mit ca. 5 Fällen pro 100000 Einwohnern
Primärstadium (Syphilis) Differentialdiagnosen zu:
Primärstadium (Syphilis)
Differentialdiagnosen
Primärstadium (Syphilis)
Primärstadium (Syphilis) Anamnese zu:
Primärstadium (Syphilis)
Anamnese
Primärstadium (Syphilis)
Fragen bei V.a. Syphilis umfassen:
- geschwollene Lymphknoten?
- Geschwür am Genital? seit wann? was gemacht? Ist dies schon einmal vorgekommen?
- Geschlechtsverkehr in letzter Zeit? Fester Partner?
- Erkrankungen? Medikamenteneinnahme?
- HIV bekannt? Einmal einen Test gemacht?
Primärstadium (Syphilis) Diagnostik zu:
Primärstadium (Syphilis)
Diagnostik
Primärstadium (Syphilis)
- Anamnese meist unzuverlässig
- klinisches Bild
- Sicherung der Diagnose im Frühstadium durch Erregernachweis:
direkter Erregernachweis im Sekret von Haut- oder Schleimhautherden in Dunkelfeldmikroskopie -> falsch positive Ergebnisse durch apathogene Treponemen in Genital- , Anal- und Orlaregion möglich
Serologische Tests sind im Frühstadium der Syphilis nicht hilfreich
Primärstadium (Syphilis) Klinik zu:
Primärstadium (Syphilis)
Klinik
Primärstadium (Syphilis)
- Inkubationszeit der Syhiilis: 3 Wochen
- Primäraffekt an Inkubationsstelle: Ulcus durum -> hoch kontagiös
- Bildung des Primärkomplex: entsteht durch lymphogene Streuung des Primäraffekt -> schmerzloses Anschwellen der lokalen Lymphknoten
- das Primärstadium verschwindet nach ca. Wochen wieder auch ohne Therapie
Primärstadium (Syphilis) Therapie zu:
Primärstadium (Syphilis)
Therapie
Primärstadium (Syphilis)
- Therapie der Wahl bei Syphilis: Penicillin (Resistenzentwicklung bisher nicht beobachtet)
- 2,4 Mio I.E. intramuskulär einmalig
- bei Penicillin- Unverträglichkeit: Doxycyclin 2X100md/d für 14d -> nicht in Schwangerschaft
- Gefahr der Entstehung einer Jarisch Herxheimer Reaktion nach 1-2h durch das massive Absterben der Bakterien nach Chemotherapeutika Applikation -> prophylaktische Vorbehandlung mit Kortikosteroiden
Primärstadium (Syphilis) Komplikationen zu:
Primärstadium (Syphilis)
Komplikationen
Primärstadium (Syphilis)
Komplikation der Syphilis:
- hämatogene Streuung
Primärstadium (Syphilis) Zusatzhinweise zu:
Primärstadium (Syphilis)
Zusatzhinweise
Primärstadium (Syphilis)
- Partnerbehandlung bei Infektion, aber auch prophylaktisch empfohlen
- nach IfSG nicht namentlichen Nennung des direkten oder indirekten Nachweises des Erregers erforderlich
Primärstadium (Syphilis) Literaturquellen zu:
Primärstadium (Syphilis)
Literaturquellen
Primärstadium (Syphilis)
- Herbert Hof, Rüdiger Dörris - Medizinische Mikrobiologie - Duale Reihe, Thieme Verlag - 2. korrigierte Auflage
- Rassner - Lehrbuch und Atlas Dermatologie - Urban und Fischer - 8.Auflage
Primärstadium (Syphilis)
Assoziierte Krankheitsbilder zu Primärstadium (Syphilis)
- Alopecia areata
- Anthrax
- Condylomata acuminata der Zervix
- Furunkel
- Herpes genitalis
- Herpes genitalis
- Lymphogranuloma inguinale
- Lymphogranuloma inguinale
- Lymphogranuloma venereum
- Primärstadium (Syphilis)
- Schankriforme Pyodermie
- Sekundärstadium der Syphilis
- Syphilis
- Syphilis
- Ulcus molle
- Solides Gesichtödem bei Rosazea
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen