Primäre ziliäre Dysfunktion
Synonyme: PZD, PCD, Kartagenersyndrom
Definition
Primäre ziliäre Dysfunktion
- angeborene Fehlfunktion der Flimmerhärchen der Atemwege und Beeinträchtigung der mukoziliären Clearance
Primäre ziliäre Dysfunktion
Ätiologie
Primäre ziliäre Dysfunktion
- autosomal-rezessiver Erbgang
- deutliche Reduzierung der Schlagfrequenz der Zilien oder Aufhebung der koordinierten Zilienbewegung durch funktionelle Defekte
- Dadurch ist die mukoziliären Clearance vermindert und führt zu einer konsekutiven Besiedlung mit pathogenen Keimen
Primäre ziliäre Dysfunktion Epidemiologie zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Epidemiologie
Primäre ziliäre Dysfunktion
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Primäre ziliäre Dysfunktion Differentialdiagnosen zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Differentialdiagnosen
Primäre ziliäre Dysfunktion
Primäre ziliäre Dysfunktion Anamnese zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Anamnese
Primäre ziliäre Dysfunktion
- chronischer Husten?
- chronische Rhinitis?
- Sinusitis?
- Otitis?
Primäre ziliäre Dysfunktion Diagnostik zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Diagnostik
Primäre ziliäre Dysfunktion
- Messung der Zilienschlagfrequenz aus:
- nasalen Bürstenabstrichen
- bronchialen Biopsien
- elektronenmikroskopische Untersuchung
Primäre ziliäre Dysfunktion Klinik zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Klinik
Primäre ziliäre Dysfunktion
- chronischer Husten
- chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
- Bronchiektase
- chronische Rhinitis
- Sinusitis
- Otitis
- Bei 50% der Patienten: Situs inversus
- Betroffene Männer: meist infertil
Primäre ziliäre Dysfunktion Therapie zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Therapie
Primäre ziliäre Dysfunktion
- symptomatische Therapie
- Meidung von Noxen
- Sekretolytika
- Inhalationstherapie:
- antiinflammatorisch
- bronchodilatatorische
- Atemgymnastik
- Bei Atemwegsinfekten:
- antibiotischen Therapie
Primäre ziliäre Dysfunktion Komplikationen zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Komplikationen
Primäre ziliäre Dysfunktion
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Primäre ziliäre Dysfunktion Zusatzhinweise zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Zusatzhinweise
Primäre ziliäre Dysfunktion
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Primäre ziliäre Dysfunktion Literaturquellen zu:
Primäre ziliäre Dysfunktion
Literaturquellen
Primäre ziliäre Dysfunktion
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Primäre ziliäre Dysfunktion
Assoziierte Krankheitsbilder zu Primäre ziliäre Dysfunktion
- Asthma bronchiale
- Asthma bronchiale
- Aviäre Influenza
- Chronische Diarrhö
- Cor pulmonale
- Großzelliges Bronchialkarzinom
- Haemophilus influenzae-lnfektion
- Influenza
- Influenza A - H1N1
- Intrauterine Wachstumsretardierung
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Linksherzinsuffizienz mit Rückwärtsversagen und Lungenstauung
- Lungenembolien
- Lungenödem
- Mechanischer Ileus
- Mukoviszidose
- Mukoviszidose
- Mukovizidose
- Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome
- Pancoast-Tumor
- Refluxkrankheit
- Refluxösophagitis/gastroösophageale Refluxerkrankung
- Subglottische Laryngitis
- Zöliakie
- Asthma bronchiale
- Bronchiektasen
- Bronchiektasen
- Cholelithiasis
- Medikamentös induzierte Diabetesformen
- Akute Bronchitis
- Akute Laryngitis
- Akute Pharyngitis
- Allergische Reaktion
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Aspergillose
- Aspiration von Fremdkörpern
- Aspiration von Magensaft
- Cholangiolithiasis und Cholangitis
- Chronische Bronchitis
- Chronische polypöse Sinusitis
- Cor pulmonale (als Begleiterkrankung bei OP)
- Diphtherie
- Diphtherie
- Epiglottitis
- Exogen allergische AlveoIitis
- Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Hypoxie (Komplikation im Aufwachraum)
- IgA-Mangel
- Ikterus
- Infertilität
- Klinik atypische Pneumonien
- Kongenitales lobäres Emphysem
- Leberkarzinom
- lnhalationsschäden
- Lungenemphysem
- Lungenfibrose
- Malassimilationssyndrom
- Mykoplasmenpneumonie
- Neonatale Cholestase
- Obstipation
- Obstruktive Bronchitis
- Obstruktiver Ileus
- Ösophagusvarizenblutung
- Pankreasanomalien
- Perinatal erworbene Infektionen
- Pertussis
- Pleuratumoren
- Pleuritis
- Pneumonie
- Pneumothorax
- Primäre ziliäre Dysfunktion
- Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale chronicum
- Rektumprolaps
- Respiratorische Alkalose
- Respiratory Syncytial Virus
- Sarkoidose
- Shwachman-Diamond-Syndrom
- Stoffwechselstörungen
- Tuberkulose
- Bullöses Emphysem
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Diabetes mellitus (Besonderheiten in der Geburtshilfe)
- Dyspnoe
- Hämoptoe
- Immunologische Erkrankungen der Milz
- Infertilität und Sterilität durch immunologische Störungen
- Interstitielle Lungenerkrankungen (Vorerkrankung bei Operationen)
- Klinik typische Pneumonien
- Pleuraerguss
- Psychogene Störungen
- Respiratorische Insuffizienz
- Zerebrale Entwicklungsstörungen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen