Postinfektiöse Glomerulonephritis
Synonyme: Immunkomplexnephritis, Immunkomplexglomerulonephritis
Definition
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Akute Entzündung der Glomeruli bedingt durch eine Immunkomplexbildung nach einer Streptokokken-Infektion.
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Ätiologie
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen nach einer Infektion mit Beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (sehr selten auch andere Erreger)
- Ablagerung der Immunkomplexe an den Glomeruli mit anschließender Entzündungsreaktion
Postinfektiöse Glomerulonephritis Epidemiologie zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Epidemiologie
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Postinfektiöse Glomerulonephritis Differentialdiagnosen zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Differentialdiagnosen
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 3
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 1
- Rapid progressive Glomerulonephritis Typ 2
- IgA-Glomerulonephritis
Postinfektiöse Glomerulonephritis Anamnese zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Anamnese
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Infektionen (Angina etc.) in der jüngsten Vergangenheit?
- Abgeschlagenheit?
- Schmerzen im Lendenbereich?
- Ödembildung?
Postinfektiöse Glomerulonephritis Diagnostik zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Diagnostik
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Urin: Erythrozyturie, Erythrozytenzylinder, Proteinurie
- ASL-Titer bei 50% der Betroffenen erhöht
- ADB-Titer bei 90% der Betroffenen nach Hautinfektion mit Streptokokken erhöht
- Sonografie
Postinfektiöse Glomerulonephritis Klinik zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Klinik
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Plötzliche Unterbrechung der Rekonvaleszenz nach einem Streptokokken-Infekt
- Leitsymptome: Mikrohämaturie, Proteinurie, Ödeme, Hypertonie
- Weitere Symptome: Makrohämaturie, Schmerzen, Kopfschmerzen, Fieber
Postinfektiöse Glomerulonephritis Therapie zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Therapie
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Salz- und Eiweißarme Kost
- Penicillin: 3 Mega IE/d für 10 Tage
- Bei Ödemen: Schleifendiuretika
- Bei Hypertonie: ACE-Hemmer
- Engmaschige Kontrollen des Kreatinin und regelmäßige Nachuntersuchungen für mehrere Jahre um chronischen Verlauf auszuschließen
Postinfektiöse Glomerulonephritis Komplikationen zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Komplikationen
Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Hypertone Krise
- Epileptische Anfälle und Somnolenz durch Hirnödem
- Lungenödem
Postinfektiöse Glomerulonephritis Zusatzhinweise zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Zusatzhinweise
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Prognose:
- Kinder: Ausheilung >90% der Fälle
- Erwachsene: Ausheilung: circa 50% aller Fälle
In circa 50% der Fälle asymptomatischer Verlauf
Postinfektiöse Glomerulonephritis Literaturquellen zu:
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Literaturquellen
Postinfektiöse Glomerulonephritis
1) Herold, Gerd: Innere Medizin. Eine vorlesungsorientierte Darstellung. Herold Verlag (2005)
Postinfektiöse Glomerulonephritis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Postinfektiöse Glomerulonephritis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen