Polypen des Kolons
Synonyme: Schleimhautwucherung des Dickdarmes, Kolonpolypen, Colonpolypen
Definition
Polypen des Kolons
Polypen des Kolons sind mit bloßem Auge sichtbare Ausstülpungen der Kolonmukosa, die gut- oder bösartig sein können.
Polypen des Kolons
Ätiologie
Polypen des Kolons
Die Ursachen von Polypen des Kolons sind:
Störung des Gleichgewichts absterbender alter und neuer Schleimhaut mit Schleimhautvorwölbung ins Darmlumen:
- entzündliche und hyperplastische Polypen
- tubuläre, tubulo-villöse,villöse Adenome (Adenom-Karzinomsequenz!)
- Hamartome
Autosomal dominante Vererbung mit Mutationen des APC-Tumorsuppressorgenes und/oder anderen Genmutationen:
- familiäre adenomatöse Polyposis (FAP)
- familiäre juvenile Polyposis
- Peutz-Jeghers-Syndrom
- Cowden-Syndrom
Polypen des Kolons Epidemiologie zu:
Polypen des Kolons
Epidemiologie
Polypen des Kolons
Zur Epidemiologie von Polypen des Kolons sind derzeit keine Daten verfügbar.
Polypen des Kolons Differentialdiagnosen zu:
Polypen des Kolons
Differentialdiagnosen
Polypen des Kolons
Polypen des Kolons Anamnese zu:
Polypen des Kolons
Anamnese
Polypen des Kolons
Bei Polypen des Kolons sind folgende Informationen von Bedeutung:
- ausführliche Familienanamnese bezüglich des Auftretens von Polypen bereits in jungen Lebensjahren bei Familienangehörigen
- Bauchschmerzen?
- Änderung des Stuhlverhaltens? Obstipation? Diarrhoe?
- Blut-oder Schleimauflagerungen beim Stuhlgang?
Polypen des Kolons Diagnostik zu:
Polypen des Kolons
Diagnostik
Polypen des Kolons
Zur diagnostischen Abklärung von Polypen des Kolons sind relevant:
- Digital-rektale Untersuchung
- Hämoccult- oder Prevent-Test
- Labor, BB
- hohe Koloskopie mit Histologie
- bei familiären Formen: Gastro-Duodenoskopie, Hydrokapsel-MRT des Dünndarms, Videokapselendoskopie zum Nachweis von Magen- und Dünndarmpolypen
Polypen des Kolons Klinik zu:
Polypen des Kolons
Klinik
Polypen des Kolons
Polypen des Kolons können ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- meist symptomloser Zufallsbefund bei der Kolskopie
- evtl. Blut- und Schleimauflagerungen beim Stuhlgang
- Tenesmen
- Änderung des Stuhlverhaltens und Anämie
Polypen des Kolons Therapie zu:
Polypen des Kolons
Therapie
Polypen des Kolons
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Polypen des Kolons umfassen:
Ziel: Entfernung
des Polypen im Gesunden mit Sicherheitsabstand ! Histologie.
Polypen < 5 mm: Biopsiezangenabtragung
> 5 mm: Schlingenabtragung in toto
Größere Polypen:
transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM),
laparaskopische oder transabdominale Resektionsverfahren
FAP: humangenetische Beratung, vor dem 20. LJ
prophylaktische Proktokolektomie.
ASS und Sulindac (NSAR) sollen protektiv
gegen das Auftreten neuer Adenome nach OP
wirken
regelmäßige Kontrollkoloskopien
Polypen des Kolons Komplikationen zu:
Polypen des Kolons
Komplikationen
Polypen des Kolons
Zu den Komplikationen von Polypen des Kolons liegen momentan keine Daten vor.
Polypen des Kolons Zusatzhinweise zu:
Polypen des Kolons
Zusatzhinweise
Polypen des Kolons
Zu Polypen des Kolons liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Polypen des Kolons Literaturquellen zu:
Polypen des Kolons
Literaturquellen
Polypen des Kolons
Herold : Innere Medizin (2009)
Harrisons Innere Medizin (13.Auflage), ABW-
Wissenschaftsverlag
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Polypen des Kolons
Assoziierte Krankheitsbilder zu Polypen des Kolons
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen