Pleuritis
Synonyme: Rippenfellentzündung, Brustfellentzündung
Definition
Pleuritis
Als Pleuritis wird eine Entzündung der Pleura bezeichnet.
Pleuritis
Ätiologie
Pleuritis
Zur Pathogenese der Pleuritis:
- Fibrinakkumulation auf der Pleura visceralis durch Entzündungsmediatoren
- reizt gegenüberliegende schmerzempfindliche Pleura parietalis
- führt zu Schmerzen = Pleuritis sicca
- Bei einer andauernden Entzündung -> Ansammlung seröser Flüssigkeit = exsudative Pleuritis
fibrinopurulentes Stadium nach 2- 3 Tagen:
- Eindickung des Exsudats
- Bindegewebsseptenbildung
- pH-Abfall
- Glukoseabfall
organisiertes Stadium:
- bindegewebigen Organisation des Ergusses
- Pleuraverdickung
Bakterielle Erreger / Ursachen einer Pleuritis:
- Staphylococcus aureus
- Haemophilus influenzae
- Streptokokken
- Pneumokokken
- anaerobe Bakterien
Pleuritis Epidemiologie zu:
Pleuritis
Epidemiologie
Pleuritis
Zur Epidemiologie der Pleuritis sind derzeit keine Daten vorhanden.
Pleuritis Differentialdiagnosen zu:
Pleuritis
Differentialdiagnosen
Pleuritis
Pleuritis Anamnese zu:
Pleuritis
Anamnese
Pleuritis
Bei der Pleuritis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- hohes Fieber?
- schlechter Allgemeinzustand?
- atemabhängige Thoraxschmerzen?
- Einschränkungen der Atemexkursionen?
- Dyspnoe?
Pleuritis Diagnostik zu:
Pleuritis
Diagnostik
Pleuritis
Die Diagnostik einer Pleuritis gestaltet sisch wie folgt:
- Auskultation: abgeschwächtes Atemgeräusch auf der betroffenen Seite, eingeschränkte Atemexkursionen
- Perkussion: gedämpfter Klopfschall
- Auffällige skoliotischer Schonhaltung
- Röntgen-Thorax in zwei Ebenen
- Sonographie: Nachweis freie Flüssigkeit
- Pleurapunktion
Pleuritis Klinik zu:
Pleuritis
Klinik
Pleuritis
Klinisch kann die Pleuritis sich mit folgenden Symptomen darstellen:
- hohes Fieber
- schlechter Allgemeinzustand
- atemabhängige Thoraxschmerzen
- Einschränkungen der Atemexkursionen
- Dyspnoe
Pleuritis Therapie zu:
Pleuritis
Therapie
Pleuritis
Die Therapie der Pleuritis gestaltet sich wie folgt:
- Behandlung des zugrundeliegenden Prozesses
- Bettruhe
- Schmerzbekämpfung
- Sauerstoffgabe
- Flüssigkeitsinfusion
- antibiotische Therapie: nach dem Antibiogramm oder mit staphylokokkenwirksamen Kombinationstherapie
- geschlossene Drainage
- chirurgische Intervention: Dekortikation
Pleuritis Komplikationen zu:
Pleuritis
Komplikationen
Pleuritis
Die Komplikationen einer Pleuritis sind:
- Peritonitis
- Sepsis
Pleuritis Zusatzhinweise zu:
Pleuritis
Zusatzhinweise
Pleuritis
Derzeit sind keine Zusatzhinweise zur Pleuritis vorhanden.
Pleuritis Literaturquellen zu:
Pleuritis
Literaturquellen
Pleuritis
- (2007) Mayatepek E. - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- (2007) Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- (2006) Friedrich Carl Sitzmann - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- (2008) Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Pleuritis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pleuritis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen