Pleuratumoren
Definition
Pleuratumoren
Pleuratumoren sind meist maligne:
- Metastasen eines extrapleuralen Primärtumors (Pleurakarzinose):
- sekundär
- nodulärer Tumorbefall der Pleura
- direkt infiltrierend oder metastatisch
- Pleuramesotheliom:
- diffuses Neoplasma der parietalen Pleura
- schließt Lunge ein, infiltriert
- metastasiert spät (v.a. Leber, Knochen, Nieren)
- selten, meist einseitig
- tritt um das 50. LJ auf
benigne Pleuratumoren:
- fibröser Pleuratumor:
- benignes Pleuramesotheliom
- keine Asbestexposition
- Tumor groß, gestielt, peripher
Pleuratumoren
Ätiologie
Pleuratumoren
- Für Pleuratumoren ist die kanzerogene Wirkung der Faserform des Asbests verantwortlich.
Pleuratumoren Epidemiologie zu:
Pleuratumoren
Epidemiologie
Pleuratumoren
- Pleuramesotheliom: zu 90% nach Asbestexposition, auch nach vielen Jahren
- Inzidenz von Pleuratumoren: 1055 pro Jahr in Deutschland
- schlechte Überlebensrate (7 - 18Mt)
Pleuratumoren Differentialdiagnosen zu:
Pleuratumoren
Differentialdiagnosen
Pleuratumoren
- Hämangioendothelimose
- Adenokarzinom
- Postprimäre Tuberkulose
- Zwerchfellhernie
- Pleuraempyem
- Maligne Lymphome
- Maligne Lymphome des Oropharynx
- Maligne Lymphome des Nasopharynx
Pleuratumoren Anamnese zu:
Pleuratumoren
Anamnese
Pleuratumoren
Bei Pleuratumoren sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Symptomatik?
- Beruf?
- Asbestexposition?
- Grunderkrankung?
- andere Tumoren?
Pleuratumoren Diagnostik zu:
Pleuratumoren
Diagnostik
Pleuratumoren
Zur diagnostischen Abklärung von Pleuratumoren sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Blut
- Röntgen Thorax
- Thorax CT
- MRT
- Pleurastanzbiopsie
- Sonographie
Pleuratumoren Klinik zu:
Pleuratumoren
Klinik
Pleuratumoren
Pleuratumoren können ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- thorakale Schmerzen
- atemabhängig
- Dyspnoe
- Atemnot
- Husten
- Pleuraerguss
- Fieber
- Gewichtsverlust
- ggf Schluckbeschwerden
benigne (klassisch, selten):
- oft symptomlos
- Hypoglykämie
- Pierre - Marie - Bamberger Syndrom
Pleuratumoren Therapie zu:
Pleuratumoren
Therapie
Pleuratumoren
Die therapeutischen Möglichkeiten beim Pleuratumor umfassen:
- Pleuropneumektomie
- lokale Bestrahlung
- palliative Bestrahlung
- Pleurodese bei nachlaufendem Erguss
Pleuratumoren Komplikationen zu:
Pleuratumoren
Komplikationen
Pleuratumoren
Zu den Komplikationen des Pleuratumors liegen momentan keine Daten vor.
Pleuratumoren Zusatzhinweise zu:
Pleuratumoren
Zusatzhinweise
Pleuratumoren
Zum Pleuratumor liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Pleuratumoren Literaturquellen zu:
Pleuratumoren
Literaturquellen
Pleuratumoren
Classen, Diehl, Kochsiek - Inner Medizin - Urban & Fischer
Roche - Lexikon Medizin - Urban & Fischer
Jud W. Gurney, Helen T. Winer-Muram - Thorax: Die 100 Top Diagnosen - Urban & Fischer
I. Barnaure - Das Zweite - Kompakt: Innere Medizin - Springer
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Pleuratumoren
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pleuratumoren
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen