Plazentainsuffizienz
Synonyme: Insuffizienz der feto-maternalen Einheit, Placentainsuffizienz
Definition
Plazentainsuffizienz
Als Plazentainsuffizienz bezeichnet man die Beeinträchtigung des Stoffaustausches zwischen Mutter und Fetus.
- akute Plazentainsuffizienz
- intrauterine Hypoxie und Fruchttod nach Minuten bis Stunden
- chronische Plazentainsuffizienz
- intrauterine Wachstumsretardierung
Plazentainsuffizienz
Ätiologie
Plazentainsuffizienz
Akute Plazentainsuffizienz:
- Wehensturm
- Nabelschnurkomplikationen
- Blutung bei Placenta praevia
- vorzeitige Plazentalösung
Chronische Plazentainsuffizienz:
- Gestose
- Diabetes mellitus
- Antiphospholipid-Syndrom
Plazentainsuffizienz Epidemiologie zu:
Plazentainsuffizienz
Epidemiologie
Plazentainsuffizienz
Zur Zeit gibt es keine epidemiologischen Daten zur Plazentainsuffizienz.
Plazentainsuffizienz Differentialdiagnosen zu:
Plazentainsuffizienz
Differentialdiagnosen
Plazentainsuffizienz
- HELLP-Syndrom
- Präeklampsie und Eklampsie
- Zytomegalie
- Röteln während der Schwangerschaft
- Listeriose
- Toxoplasmose
- Virushepatitis während der Schwangerschaft
- Ringelröteln
- Varizellen
- Eklampsie oder eklamptischer Anfall
- HELLP-Syndrom
Plazentainsuffizienz Anamnese zu:
Plazentainsuffizienz
Anamnese
Plazentainsuffizienz
Bei der Plazentainsuffizienz sind folgene Informationen von Bedeutung:
- letzte Schwangerschatsvorsorge wann?
- Auffälligkeiten im Wachstum?
- Konzeptionstermin?
Plazentainsuffizienz Diagnostik zu:
Plazentainsuffizienz
Diagnostik
Plazentainsuffizienz
Die Diagnostik der Plazentainsuffizienz umfasst:
- CTG
- Dopplersonographie der fetalen und umbilikalen Gefäße
- fetale Maße sonographisch beurteilen
- Fruchtwassermenge bestimmen
Plazentainsuffizienz Klinik zu:
Plazentainsuffizienz
Klinik
Plazentainsuffizienz
Symptome einer Plazentainsuffizienz sind:
- Hypoxie des Fetus
- intrauterine Wachstumsretardierung
- Oligohydramnion
Plazentainsuffizienz Therapie zu:
Plazentainsuffizienz
Therapie
Plazentainsuffizienz
akute Plazentainsuffizienz:
- sofortige Sectio
chronische Plazentainsuffizienz:
- evtl. Lungenreifeförderung
- Sectio
Plazentainsuffizienz Komplikationen zu:
Plazentainsuffizienz
Komplikationen
Plazentainsuffizienz
Kompliaktionen einer Plazentainsuffizienz können sein:
- Lebensgefahr für den Fetus
- intrauterine Wachstumsretardierung
Plazentainsuffizienz Zusatzhinweise zu:
Plazentainsuffizienz
Zusatzhinweise
Plazentainsuffizienz
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Plazentainsuffizienz.
Plazentainsuffizienz Literaturquellen zu:
Plazentainsuffizienz
Literaturquellen
Plazentainsuffizienz
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Pschyrembel (2002)-klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Plazentainsuffizienz
Assoziierte Krankheitsbilder zu Plazentainsuffizienz
- Atonische Nachblutung
- Eklampsie oder eklamptischer Anfall
- HELLP-Syndrom
- HELLP-Syndrom
- Plazenta praevia
- Plazentalösungsstörungen, Retentio placentae
- Präeklampsie und Eklampsie
- Toxoplasmose
- Listeriose
- Ringelröteln
- Röteln während der Schwangerschaft
- Varizellen
- Virushepatitis während der Schwangerschaft
- Vorzeitige Plazentalösung als Ursche für eine pathologische Geburt
- Zytomegalie
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen