Placental-site-tumor
Synonyme: Placental site trophoblastic tumor, PSTT
Definition
Placental-site-tumor
Der Placental-site-Tumor ist ein seltener, meist benigner Trophoblasttumor, welcher aus extraembryonalen fetalen Zellen besteht.
Placental-site-tumor
Ätiologie
Placental-site-tumor
- Nach Geburten (45%)
- Nach Aborten (45%)
- Nach kompletter Blasenmole (5-10%)
Pathologie:
- Größe: 1-10cm
- Lokalisation: Myometrium, Cervixinfiltration
- 80% der PSTT sind benigne, 10-20% sind hoch aggressiv
- Metastasen: Lunge (am häufigsten), Leber, Vagina, Gastrointestinal Trakt, Lymphknoten, Blase, Eierstöcke, Omentum, Milz, Pankreas, Knochenmark [1]
Placental-site-tumor Epidemiologie zu:
Placental-site-tumor
Epidemiologie
Placental-site-tumor
Epidemiologische Daten zum Placental-site-tumor: [4]
- Alter: geschlechtsreife Frauen
- Sehr seltener Tumor
Placental-site-tumor Differentialdiagnosen zu:
Placental-site-tumor
Differentialdiagnosen
Placental-site-tumor
- Extrauteringravidität
- Windei (Windmole)
- Extrauteringravidität
- Komplette hydatiforme Mole
- Partielle hydatiforme Mole
- Unreifes Teratom des Ovars
- Endometriumkarzinom
Placental-site-tumor Anamnese zu:
Placental-site-tumor
Anamnese
Placental-site-tumor
- Seit wann besteht Symptomatik?
- Kürzlicher Abort, kürzliche Geburt oder Blasenmole?
- Anhaltende vaginale Blutungen?
- Andere Symptome wie z.B. Bluthusten?
Placental-site-tumor Diagnostik zu:
Placental-site-tumor
Diagnostik
Placental-site-tumor
1. Klinische Untersuchung:
- Leopold-Handgriffe, Fundusstand
2. Labor:
- hCG: leicht erhöht (< 150 IU/l)
- Komplettes Blutbild
3. Sonographie:
- Modalität der Wahl
- vergrößerte Plazenta
- Differenzierung zum Chorionkarzinom schwierig!
4. CT oder MRT
- CT ist die Methode der Wahl
- Ausschluss von Fernmetastasen in Leber, Lunge und Lymphknoten
4. Histopathologische und zytogenetische Untersuchung:
- Definitive Diagnose
- Nekrose, Infiltration und Blutung im Myometrium und Endomymetrium
- ggf. degenerative Trophoblastenreste
Placental-site-tumor Klinik zu:
Placental-site-tumor
Klinik
Placental-site-tumor
- Leitsymptome: azyklische uterine Blutungen und Amenorrhoe
- Uterusvergrüßerung
Placental-site-tumor Therapie zu:
Placental-site-tumor
Therapie
Placental-site-tumor
Die Therapie des Placental-site-Tumor ist abhängig je nach FIGO:
1. Chirurgischer Eingriff:
- Indikation: FIGO Stadium 1/2
- Hysterektomie
2. +/- Chemotherapie
- Indikation: FIGO Stadium 3/4
- Kombinationstherapie: EMA-CO Protokol: Etoposid, Methotrexat, Aktinomycin-D, Cyclophosphamid, Vinkristin [5]
- EMA-CO resistente Tumore: BAP Protokol: Bleomycin, Adriamycin-D, Cisplatin [6]
Placental-site-tumor Komplikationen zu:
Placental-site-tumor
Komplikationen
Placental-site-tumor
- Metastasen
- chemotherapeutische Komplikationen (lebensbedrohliche Infektionen, Organtoxizität)
- Unfruchtbarkeit
- letaler Ausgang
Placental-site-tumor Zusatzhinweise zu:
Placental-site-tumor
Zusatzhinweise
Placental-site-tumor
Stadium | I | II | III | IV |
Ausprägung | auf Uterus beschränkt | Uterus + urogenitale Metastasen | Lungenmetastasen +/- Urogenitale Metastasen | Alle anderen Metastasenlokalisationen |
Prognose: ]1]
- 10-jährige Überlebensrate (Stadium 1): 90%
-
10-jährige Überlebensrate (Stadium 2): 52%
-
10-jährige Überlebensrate (Stadium 3/4): 49%
Ungünstige prognostische Faktoren: [2]
- Alter > 35 Jahre
- Zervixinfiltration
- Stadium 3/4
- Letzte Schwangerschaft > 2 Jahre her
- HCG Level > 1000 mIU/ml
- Histologie: Koagulationsnekrose, ↑ Mitoserate, Zellen mit klarem Zytoplasma
Placental-site-tumor Literaturquellen zu:
Placental-site-tumor
Literaturquellen
Placental-site-tumor
- Manual of Pathology of the Human Placenta - Rebecca N. Baergen,Kurt Benirschke - Springer Verlag, Berlin, 2011
- Robboy's pathology of the female reproductive tract - Stanley J. Robboy,George L. Mutter, Jaime Prat,Rex Bentley,Peter Russell - Churchille Livingston, 2008
- Alfred E. Chang - Oncology: an evidence-based approach- Springer Verlag GmbH, Berlin, 2006
-
Placental site trophoblastic tumor. - Whitney KA. - Am J Nurs. 2009 Dec;109(12):32-7; quiz 38.
-
Guvendag Guven ES, Guven S, Esinler I, Ayhan A, Kucukali T, Usubutun A. - Placental site trophoblastic tumor in a patient with brain and lung metastases. Int J Gynecol Cancer. 2004 May-Jun;14(3):558-63.
-
Placental site trophoblastic tumorwith multiple metastases and complete response to salvage BEP regimen: a case report and review of the literature. Ayas S, Gurbuz A, Karateke A, Cetiner H.Med Oncol. 2009;26(1):96-100. Epub 2008 May 28.
Placental-site-tumor
Assoziierte Krankheitsbilder zu Placental-site-tumor
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen